UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Zweiter Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Zweiter Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6158670
Persistent identifier:
PPN1066800863
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-2
Document type:
Volume
Publisher:
Königlich. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1823
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
XII. Historisch-dogmatische Darstellung der Güterverhältnisse der Ehegatten nach Jütschem Low und den demselben verwandten Stadtrechten mit Beziehung auf das Erbrecht. Von P. D. Kristian Paulsen, candidat. juris in Kopenhagen.
Author:
Paulsen, P. D. Kristian
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Zweiter Band)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Zweiten Bandes erstes Heft.
  • Zweiten Bandes zweites Heft.
  • VIII. Eines holsteinischen Fußgängers Wünsche für den vaterländischen Pferdestamm. In einem Schreiben an den Herrn Prof. Falck.
  • XI. Ueber eine Kanalverbindung zwischen der Elbe und der Ostsee mittelst der Alster, der Trave, des Ploener Sees und der Swentine. Zweite Fortsetzung der über diesen Gegenstand herausgegebenen Preisschrift; enthaltend die Verbindung des Ploener Sees mit dem Kieler Hafen und die Schiffbarmachung der Trave von dem Einflusse der Brandaue bis zur Lohmühle vor Oldesloe. Von H. v. Justi, Capitain, und F. A. Lorenzen, Dr. u. Ritter.
  • XII. Historisch-dogmatische Darstellung der Güterverhältnisse der Ehegatten nach Jütschem Low und den demselben verwandten Stadtrechten mit Beziehung auf das Erbrecht. Von P. D. Kristian Paulsen, candidat. juris in Kopenhagen.
  • I. Allgemeiner Theil.
  • II. Besonderer Theil.
  • Erster Abschnitt. Recht auf dem Lande nach Jütschem Lov.
  • §. 5. I. Bestimmung der Gütergemeinschaft nach Jütschem Lov.
  • §. 6. II. Anfang der Gütergemeinschaft.
  • III. Nähere Erörterung des güterrechtlichen Verhältnisses während der Ehe.
  • XIII. Trauerrede auf Christian den Siebenten höchstseligen Andenkens, gehalten am 7ten Sonntage nach Trinitatis 1814 von J. P. Mynster, residirendem Capellan an der Frauenkirche in Kopenhagen. Aus dem Dänischen von J. Mommsen, Prediger in Oldesloe.
  • XIV. Materialien zu einer Chronik der Herzögthümer Schleswig und Holstein, vom Anfange des neunzehnten Jahrhunderts an.
  • XV. Miscellen.
  • XVI. Chronik.
  • XVII. Aufstellung von Preisen für die besten Arbeiten über die Geschichte der Herzogthümer Schleswig und Holstein in den letzten drei Jahrhunderten.
  • XVIII. Stellung der Badeanstalt (zu Kiel) gegen die Universität.
  • Zweiten Bandes drittes Heft.
  • Zweiten Bandes viertes Heft.
  • Druckfehler in den Materialien zur Chronik [et]c. Staatsbürgerl. Magazin 2ten Bds 2tes Heft.
  • Binding
  • Section

Full text

P 
334 PLZ 
Vaterlande (von dem Adam von Bremen do situ Daniae 
principio sagt, daß es. wegen seiner Wälder noch viel schreck- 
licher als Deutschland sey ) gewiß, wie noch jetzt in Norwe- 
gen, von Holz gebaut wurde, so daß ein Haus ohne große 
Mühe fortgeschäfft werden konnte !). Daß aber beides unter 
bem Namien Boskab begriffen wird, geht daraus hervor, daß 
dem Kauflände, welches auch gemeinschaftlich ist, alles übrige 
gettieinschaftliche! Gut unter dem Namen Boskab entgegene 
géset wird; so. L ‘&. b. §. 4. 6. 
2) Das Kaufland. Daß gerade dies gemeinschäftlich 
ist, ! ist keinesrveges eine willkührliche Bestimmung, [wie es 
vielleicht beim’ ersten Anblick scheinen möchte, sondern 'geht 
ais dem! Geiste des altén’ Rechts hervor. Wenn man näms 
NH 
lich die Gütergeniéeinschaft nach Iütschem und überhaupt: alts 
Dänifchém Rechté im Allgemeineti betrachtet, so ergiebt sich, 
daß Geineinschaft aller derjenigen Güter sich gebildet hat, 
welche nicht, als 'in Gesonders enger Verbitdung mit der gans 
zen Familie seyend, angesehen wurden. In einer solchen 
eligeren Verbihdung stand: nun bei allen Germanischen Völa 
fetn das Land, weil vies.: bei seiner Unvergänglichkeit vorzügs 
lich Feeignet gefunden wurde, die Familienmacht (deren Wichs 
tigkeit ich oben im ällgeméinen Theil angedeutet habe) zu 
erhalten. Dies zeigt sich badurch im Jütschen Los, daß 
Keitier fein Erbland. verkaufen könnte, ohne auf 3 Dings 
tagen der Familie ven Vorkauf angeboten zu haben ?). 
An diesen Erblande konnte nun auch. der andere Ehe- 
gätté' keine Rechté'békominen, weil es dadurch aus der Fas 
milien-Verbindung herausgekommen wäre. Das währenv 
1): Vergl.. Tacitus de vibribus German. o. 16- 
2) Jüt. Lov. I., 34.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königlich. Taubstummen-Institut, 1823. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment