UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Zweiter Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Zweiter Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6158670
Persistent identifier:
PPN1066800863
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-2
Document type:
Volume
Publisher:
Königlich. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1823
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
XII. Historisch-dogmatische Darstellung der Güterverhältnisse der Ehegatten nach Jütschem Low und den demselben verwandten Stadtrechten mit Beziehung auf das Erbrecht. Von P. D. Kristian Paulsen, candidat. juris in Kopenhagen.
Author:
Paulsen, P. D. Kristian
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Zweiter Band)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Zweiten Bandes erstes Heft.
  • Zweiten Bandes zweites Heft.
  • VIII. Eines holsteinischen Fußgängers Wünsche für den vaterländischen Pferdestamm. In einem Schreiben an den Herrn Prof. Falck.
  • XI. Ueber eine Kanalverbindung zwischen der Elbe und der Ostsee mittelst der Alster, der Trave, des Ploener Sees und der Swentine. Zweite Fortsetzung der über diesen Gegenstand herausgegebenen Preisschrift; enthaltend die Verbindung des Ploener Sees mit dem Kieler Hafen und die Schiffbarmachung der Trave von dem Einflusse der Brandaue bis zur Lohmühle vor Oldesloe. Von H. v. Justi, Capitain, und F. A. Lorenzen, Dr. u. Ritter.
  • XII. Historisch-dogmatische Darstellung der Güterverhältnisse der Ehegatten nach Jütschem Low und den demselben verwandten Stadtrechten mit Beziehung auf das Erbrecht. Von P. D. Kristian Paulsen, candidat. juris in Kopenhagen.
  • XIII. Trauerrede auf Christian den Siebenten höchstseligen Andenkens, gehalten am 7ten Sonntage nach Trinitatis 1814 von J. P. Mynster, residirendem Capellan an der Frauenkirche in Kopenhagen. Aus dem Dänischen von J. Mommsen, Prediger in Oldesloe.
  • XIV. Materialien zu einer Chronik der Herzögthümer Schleswig und Holstein, vom Anfange des neunzehnten Jahrhunderts an.
  • XV. Miscellen.
  • 1) An die Herausgeber des Staatsbürgerlichen Magazins.
  • 2) Erwiederung auf den im ersten Bande des staatsbürgerlichen Magazins Seite 634 und 635 abgedruckten Aufsatz über das Ploener Amtsgefängniß.
  • 3) Goldene Regeln für Englische Obrigkeiten (Friedensrichter), von Sir Richard Philipps). Aus dem Englischen.
  • 4) Betreffend die Collecte für Christensclaven.
  • 5) Etwas über Justizpflege. Schreiben an den Herausgeber.
  • 6) Preise in früheren Zeiten.
  • 7) Das neue Grab der alten Dienstbotenordnung.
  • 8) Charakteristik der Zeit.
  • 9) Den neuen Canal betreffend.
  • 10) Erfindung einer neuen Pumpe.
  • 11) Wegerüge.
  • 12) Nachträge und Anfragen.
  • 13) Noch einige nachträgliche Bemerkungen zu früheren Aufsätzen.
  • 14) Aus einem Schreiben des Herrn Rost d. d. Uetersen, den 2ten Juli 1822.
  • XVI. Chronik.
  • XVII. Aufstellung von Preisen für die besten Arbeiten über die Geschichte der Herzogthümer Schleswig und Holstein in den letzten drei Jahrhunderten.
  • XVIII. Stellung der Badeanstalt (zu Kiel) gegen die Universität.
  • Zweiten Bandes drittes Heft.
  • Zweiten Bandes viertes Heft.
  • Druckfehler in den Materialien zur Chronik [et]c. Staatsbürgerl. Magazin 2ten Bds 2tes Heft.
  • Binding
  • Section

Full text

Ö Z330 
. 
Jedoch ist wohl hier anzunehmen, daß die Frau, weil 
fie, wie wir unten sehen werden, keinen Theil an der Ver- 
waltung, also auch nicht am Schuldenmachen hat, nicht wei- 
ter haftet, wenn sie bei der Unzulänglichkeit des Vermögens 
ihren ganzen Antheil an demselben hingegeben hat. Dies 
kann aber nur für die ehelichen, nicht für ihre etwanige vor- 
eheliche Schulden gelten, weil sie diese selbst gemacht hat. 
Mit der theilweisen Gütergemeinschaft muß es sich 
aber anders verhalten. Hier geht kein ideeller Theil des 
ganzen Vermögens der die Ehe schließenden Perfonen in die 
Gemeinschaft über , sondern immer bestimmt angegebene 
Rechtez also kann der eine Ehegatte aus dem Grunde der 
Gütergemeinsschaft zur Mittragung der vorehelichen Schuld 
des andern nicht verpflichtet seyn. Wegen dieser müssen die 
Gläubiger zuerst aus den nicht gemeinschaftlichen Gütern be- 
friedigt werden, und reichen diese nicht hin, so muß wohl 
die Gütergemeinschaft aufgehoben und die Gläubiger müssen 
aus dem Antheile ihres Schuldners befriedigt werden. Zur 
Unterstützung dieser Ansicht scheint man recht wohl mit dem 
Verfasser der „Sammlung juristischer Abhandlungen. Schles- 
wig 1772“! das Jütsche Lov Il. c. 100 und c. 101 benutzen 
zu können, wonach bei verwirkten Strafgeldern der Hovedlod 
(der Antheil) des Schuldigen von den gemeinschaftlichen Gütern 
getrennt werden kann. In Ansehung der ehelichen Schulden 
muß . dasselbe, wie bei der allgemeinen Gütergemeinschaft gel- 
ten !) mit denselben Einschränkungen für die Verpflichtung 
1) Diese Meinung wird bestätigt durch eine Vorschrift über eine 
Thèilung in Stapelholm vom 20sten Sept. 1606 (Corp. Statut. 
Slesy. I. S. 657). Hier. wird noch Landrecht getheilt, und 
ausdrücklich gesagt, daß die „in währ e nder Ehe‘ gemachten 
Schulden von dem überlebenden Ehemann uud den von [einer ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königlich. Taubstummen-Institut, 1823. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment