UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Zweiter Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Zweiter Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6158670
Persistent identifier:
PPN1066800863
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-2
Document type:
Volume
Publisher:
Königlich. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1823
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
XII. Historisch-dogmatische Darstellung der Güterverhältnisse der Ehegatten nach Jütschem Low und den demselben verwandten Stadtrechten mit Beziehung auf das Erbrecht. Von P. D. Kristian Paulsen, candidat. juris in Kopenhagen.
Author:
Paulsen, P. D. Kristian
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Zweiter Band)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Zweiten Bandes erstes Heft.
  • Zweiten Bandes zweites Heft.
  • VIII. Eines holsteinischen Fußgängers Wünsche für den vaterländischen Pferdestamm. In einem Schreiben an den Herrn Prof. Falck.
  • XI. Ueber eine Kanalverbindung zwischen der Elbe und der Ostsee mittelst der Alster, der Trave, des Ploener Sees und der Swentine. Zweite Fortsetzung der über diesen Gegenstand herausgegebenen Preisschrift; enthaltend die Verbindung des Ploener Sees mit dem Kieler Hafen und die Schiffbarmachung der Trave von dem Einflusse der Brandaue bis zur Lohmühle vor Oldesloe. Von H. v. Justi, Capitain, und F. A. Lorenzen, Dr. u. Ritter.
  • XII. Historisch-dogmatische Darstellung der Güterverhältnisse der Ehegatten nach Jütschem Low und den demselben verwandten Stadtrechten mit Beziehung auf das Erbrecht. Von P. D. Kristian Paulsen, candidat. juris in Kopenhagen.
  • I. Allgemeiner Theil.
  • Vorerinnerung.
  • §. 1. 1) Geschichtliche Entstehung der Gütergemeinschaft.
  • §. 2. 2) Begriff der Gütergemeinschaft.
  • §. 3. 3) Einfluß der Veränderung des Wohnorts und Standes auf die gütergemeinschaftlichen Verhältnisse der Ehegatten.
  • §. 4. 4) Von den Schulden.
  • II. Besonderer Theil.
  • III. Nähere Erörterung des güterrechtlichen Verhältnisses während der Ehe.
  • XIII. Trauerrede auf Christian den Siebenten höchstseligen Andenkens, gehalten am 7ten Sonntage nach Trinitatis 1814 von J. P. Mynster, residirendem Capellan an der Frauenkirche in Kopenhagen. Aus dem Dänischen von J. Mommsen, Prediger in Oldesloe.
  • XIV. Materialien zu einer Chronik der Herzögthümer Schleswig und Holstein, vom Anfange des neunzehnten Jahrhunderts an.
  • XV. Miscellen.
  • XVI. Chronik.
  • XVII. Aufstellung von Preisen für die besten Arbeiten über die Geschichte der Herzogthümer Schleswig und Holstein in den letzten drei Jahrhunderten.
  • XVIII. Stellung der Badeanstalt (zu Kiel) gegen die Universität.
  • Zweiten Bandes drittes Heft.
  • Zweiten Bandes viertes Heft.
  • Druckfehler in den Materialien zur Chronik [et]c. Staatsbürgerl. Magazin 2ten Bds 2tes Heft.
  • Binding
  • Section

Full text

L 
310 
. J 
gemeinen zu untersuchen, sondern nur ein besonderes Recht 
zu erklären, so wird diesem allgemeinen Theile nur die Aus- 
dehnung gegeben werden, welche zur richtigen Ansicht des 
besonderen Theils nöthig ist. 
§; 4. 
1) Geschichtliche Entstehung der Güter- 
gemeinschaft. 
Das Verhältniß zwischen Mann und Weib, nicht bloß 
das. innere, sondern auch das äußere,. in das Rechtsgebiet 
eintretende, gehört zu denen, welche nothwendig im Leben 
der Menschheit die größten Veränderungen erleiden mußten. 
Die Philosophie über des Menschengeschlechtes Bestim- 
mung muß dahin führen, daß das Geistige immer mehr über 
das Materielle herrschen werde, und die Geschichte, unsere 
große Lehrerin, bestätigt vollkommen diese Ansicht. Stufen- 
weise sehen wir den Geist von dem. Materiellen, welches an- 
fangs ihn übermächtig einschließt, sich frei. machen. 
So lange das Körperliche vorherrschend war, mußte das 
Weib natürlich weit unter dem Manne stehen, dem die Na- 
tur die größte. Körperkraft gegeben hat. Die Frau ist die 
Dienerin, die Unterworfene. So finden wir es noch bei 
allen rohen Völkern, so war es auch bei unseren Vorfahren, 
und in dem positiven Rechte, welches ja gerade die äußeren 
Verhältnisse der zusammen lebenden Menschen bestimmt, 
mußte sich dieses abdrücken. In einem solchen Zustande 
uinisern Tagen bei den Juristen selten angetroffen wird, wie 
dies seine im Sommer 1818 von der philosophischen Facultät 
in Göttingen gekrönte Preisschrift beweist, welche unter dem 
Titel: Commentatio exhibens Rhodi descriptionem macedonica 
aetate (Göttingen 1818; 4.) erschienen ist. 
.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königlich. Taubstummen-Institut, 1823. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment