Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg (Zweiter Band)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Structure type:
Periodical
Year of publication:
1821 1831
Place of publication:
Schleswig Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
History prints

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6158670
Persistent identifier:
PPN1066800863
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-2
Structure type:
Periodical volume
Publisher:
Königlich. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1823
Place of publication:
Schleswig
Collection:
History prints

Description

Title:
Zweiten Bandes erstes Heft.
Structure type:
Periodical issue
Collection:
History prints

Description

Title:
IX. Chronik.
Structure type:
Article
Collection:
History prints

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg (Zweiter Band)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Zweiten Bandes erstes Heft.
  • Zweiten Bandes zweites Heft.
  • Zweiten Bandes drittes Heft.
  • Zweiten Bandes viertes Heft.
  • Druckfehler in den Materialien zur Chronik [et]c. Staatsbürgerl. Magazin 2ten Bds 2tes Heft.
  • Einband
  • Farbinformation

Full text

" 
. 
welchen die Seefahrenden von Föhr nach Holland hinüberge: 
hen wollten, sechs Wochen aufgehalten wurden. Gute Häuer, 
welche in Holland zu haben war, ist den Seefahrenden durch 
den langen Aufenthalt vielleicht verloren gegangen. Hier kann 
noch bemerkt werden, daß nach öffentlichen Angaben allein an 
den dänischen Küsten durch die Stürme dieses Winters 250 
Schiffe verunglückt und 2500 Menschen umgekommen sind. 
14ten März. Bekanntmachung aus dem schleswigschen 
Oberconsistorio , betreffend die künftige Einrichtung des Const; 
storii in der Propstey Sonderburg. 
16ten März. Bekanntmachung abseiten der Landcommis: 
sion, daß der im vorigen Jahre eingedeichte Wilhelminenkoog 
zur Heuwindung verpachtet und demnächst im Laufe des Jah- 
res verkauft werden solle.. 
Den LO0ten März skarb zu Lütjenburg der dortige Doc- 
kor und N hysicus C. D. Claudius, jüngerer Bruder des 
im Jahre 18:15 verstorbenen edlen und unvergeßlichen Dichters 
Matthias Claudius. Da es angemessen ist, bei Erwäh:- 
nung der Einzelnen auch ihres denkwürdigen Geschlechts sich 
zu erinnern, so möge hier die Bemerkung stehen, daß es kaum 
eine Familie im Lande giebt, die der Kirche so viele Geistliche 
gegeben hat, als die der Claudius. Von dem ersten bekannten 
Vorfahren an, Claudius Pauli (‘Iebersetzung von Claus Paul- 
sen), Prediger zu Emmerlef im Srifte Ripen, gestorben 1586, 
dessen Kinder den stehenden Geschlechtsnamen „Claudius an- 
nahmen, waren die meisten der zahlreichen Nachkommen Pre: 
diger, besonders im nördlichen Schleswig, und die Pfarre zu 
Lügum im Amte Tondern war namentlich in vielen Geschlech- 
tern gleichsam erblich bei der Familie. Dort war auch der 
Großvater des jetzt Verstorbenen gebohren, 
Den 2ten März ist der Conferenzrath J. F. A. Bill- 
hard, Ritter vom Dannebrog, als Vicecanzler und Oberge: 
richtsrath im Schleswigschen Obergericht auf sein Ansuchen in 
Gnaden entlassen worden. 
_ Anfangs April haben dem Vernehmen nach die Aemter 
Reinfeld, Traventhal, Rethwisch, Trittau und Tremsbüttel 
so wie die Herrschaft Pinneberg sich an die Canzley gewandt, 
um von dem Könige die Verwendung zu erbitten, damit die 
Aufhebung der seit 1815 bestehenden und für Holstein eben so 
drückenden als rechtwidrigen Accise in Hamburg, oder die Be- 
freiung der Holsteiner von dieser Steuer bewirkt werde Nach 
dem Tractat zwischen Hamburg und dem Gesammthause Hol- 
ftein vom 27sen May 1768 scheint das Recht auf Seiten 
Holsteins zu seyn. Cine genauere Auseinandersezung. dieses
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Article

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment