UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Erster Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Erster Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6374018
Persistent identifier:
PPN1066800804
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-1
Document type:
Volume
Publisher:
Königl. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
XXXVI. Miscellen.
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Erster Band)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Ersten Bandes erstes Heft.
  • Ersten Bandes zweytes Heft.
  • Ersten Bandes drittes Heft.
  • Ersten Bandes viertes Heft.
  • XXXII. Ueber die Landkriege der Dänen mit den Deutschen im neunten und zehnten Jahrhunderte. (Beiläufig etwas über die s. g. Schleswigsche Mark und die historische Glaubwürdigkeit Adams von Bremen. - Ein Seitenstück zu Hegewisch "Ueber die vermeinten seeräuberischen Unternehmungen der s. g. Normänner)."
  • XXXIII. Abhandlung über das Protocollationswesen in den Herzogthümern Schleswig und Holstein, oder Zusammenstellung der in den hauptsächlichsten Protocollationsverordnungen enthaltenen Grundsätze, nebst einer kurzen Geschichte der Ausbildung des Hypotheken-Instituts. Von Andr. Aug. Posselt, Advocaten in Neustadt. (Mit sechs Beilagen.)
  • XXXIV. Landwirthschaftliche Zeitschriften.
  • XXXV. Chronik.
  • XXXVI. Miscellen.
  • 1. Vaterländisches Mancherley.
  • 2. Einige Bemerkungen über des Herrn Doctors Meyer Sommerreise in Holstein.
  • 3. Auszug eines Schreibens vom Landinspektor Gudme an den Herrn Conferenzrath Lawaß in Altona d. d. Kiel den 20sten December 1821.
  • 4. Einige Wünsche wegen Dilatirung und Repartition der Abgaben.
  • 5. Fragmentarische Bemerkungen, die Landschaft Eiderstedt und deren Verfassung betreffend.
  • 6. Bemerkungen über die neuesten Mittheilungen der Central-Administration der patriotischen Gesellschaft.
  • 7. Schreiben an einen der Herausgeber, die Visitation der Postsachen durch die Zollcontrolleure und einiges Andere betreffend.
  • 8. Kleine Erzählung aus alter Zeit.
  • 9. Die theure Freiheit.
  • 10. Etwas über Naturalzehnten.
  • Druckfehler im 3ten Hefte.
  • Plan zur Verbindung der Ober-Trave mit dem Großen Ploener See von H. v. Justi
  • Binding
  • Section

Full text

L* 799 [ 
3. Auszug eines Schreibens vom Landinspektor G u d me än den 
Herrn Conferenzrath La wätz in Altona d. d. Kiel den 20sten 
December 1821. 
Auf einer. Reise im Novembermonat d. I. erblickte ich 
auf dem Wege von Hamburg nach Ulzburg unweit Langen- 
harm einige Häuser auf der Harks Heide, welche theils schon 
mit einem Strohda.,, versehen waren, theils eben gedeckt wur- 
den. Ohne weitere :Vorfrage erkannte ich gleich nach der Be- 
schreibung, daß es die Colonistenhäuser seyn müßten, welche 
den Dürftigen hier im Lande, die sich durch Feldbau und 
Handarbeit selbst ernähren sollten, zur Wohnung bestimmt 
wären.. Da die Lage etwa 200 Ruthen von der Landsiraße 
entfernt war, ließ ich mich dahin fahren, um die Anlage eines 
so wohlthätigen Instituts näher in Augenschein zu nehmen 
und die Qualität des Bodens zu untersuchen, und dadurch 
zugleich dem mir von Ihiten geäußerten Wunsche Genüge zu 
leisten. Unterweges machte ich die Bemerkung, wie die Er- 
fahrung allenthalben lehrt, daß in den fruchtbarsten Gegenden 
eites Landes, an den Flüssen in der Nachbarschaft großer 
Städtê, die Emsigkeit, und auf dürren unfruchtbaren Haiden, 
in abgeiegenen Oextern, in unbevölkerten und unbesuchten Ge- 
genden die Faulheit zu finden sey. Wenn ein tragbarer Bo- 
den und die Nähe der Käufer für die gewonnenen Erzeugnisse 
an einem Orte zusammen kommen, so ist es fast unfehlbar, 
daß die Einwohner betriebsam seyn werden. ] 
In einem jeden Bezirke eines Landes, durch welchen eine 
große Landstraße führt, oder in dessen Nähe einige reiche Städte 
liegen, so daß die gewonnenen Erzeugnisse in größerer Menge 
und um bessere Preise abgesetzt werden können, und daß der 
Bauer noch irgend eine Gelegenheit hat , außer seinem Acker- 
bau, etwas zu verdienen, es sey durch Fuhren oder die Gärt- 
nerei, oder durch eine Manufaktur, bemerkt man eine beson- 
dere Munterkeit und auch mehr Wohlstand-des Landmannes. 
Kurz, wie Arbeit. Gewinn bringt, so bringt Gewinn Lust zur 
Arbeit. Man zeige nur dem armen Tagelöhner > so wie auch 
dem Bauern einen Weg, durch Geschicklichkeit und Arbeitsam- 
keit empor zu kommen, und er wird ihn gewiß einschlagen. 
î Die natürliche Begierde des Menschen, sich glücklicher zu 
machen, ist wie jede andere Triebfeder: ihre Spannkraft kann 
nur durch einen zu großen Gegendruck zerstört werden. 
Wenn der Mensch nach den Mitteln, seinen Zustand zu ver- 
bessern - lange vergeblich gesucht, wenn er sogar keine Aussicht 
ha n r c weilakeiné.Geleacnhec.66-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königl. Taubstummen-Institut, 1821. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment