UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Erster Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Erster Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6374018
Persistent identifier:
PPN1066800804
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-1
Document type:
Volume
Publisher:
Königl. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
XXXVI. Miscellen.
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Erster Band)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Ersten Bandes erstes Heft.
  • Ersten Bandes zweytes Heft.
  • Ersten Bandes drittes Heft.
  • Ersten Bandes viertes Heft.
  • XXXII. Ueber die Landkriege der Dänen mit den Deutschen im neunten und zehnten Jahrhunderte. (Beiläufig etwas über die s. g. Schleswigsche Mark und die historische Glaubwürdigkeit Adams von Bremen. - Ein Seitenstück zu Hegewisch "Ueber die vermeinten seeräuberischen Unternehmungen der s. g. Normänner)."
  • XXXIII. Abhandlung über das Protocollationswesen in den Herzogthümern Schleswig und Holstein, oder Zusammenstellung der in den hauptsächlichsten Protocollationsverordnungen enthaltenen Grundsätze, nebst einer kurzen Geschichte der Ausbildung des Hypotheken-Instituts. Von Andr. Aug. Posselt, Advocaten in Neustadt. (Mit sechs Beilagen.)
  • XXXIV. Landwirthschaftliche Zeitschriften.
  • XXXV. Chronik.
  • XXXVI. Miscellen.
  • 1. Vaterländisches Mancherley.
  • 2. Einige Bemerkungen über des Herrn Doctors Meyer Sommerreise in Holstein.
  • 3. Auszug eines Schreibens vom Landinspektor Gudme an den Herrn Conferenzrath Lawaß in Altona d. d. Kiel den 20sten December 1821.
  • 4. Einige Wünsche wegen Dilatirung und Repartition der Abgaben.
  • 5. Fragmentarische Bemerkungen, die Landschaft Eiderstedt und deren Verfassung betreffend.
  • 6. Bemerkungen über die neuesten Mittheilungen der Central-Administration der patriotischen Gesellschaft.
  • 7. Schreiben an einen der Herausgeber, die Visitation der Postsachen durch die Zollcontrolleure und einiges Andere betreffend.
  • 8. Kleine Erzählung aus alter Zeit.
  • 9. Die theure Freiheit.
  • 10. Etwas über Naturalzehnten.
  • Druckfehler im 3ten Hefte.
  • Plan zur Verbindung der Ober-Trave mit dem Großen Ploener See von H. v. Justi
  • Binding
  • Section

Full text

Ä 1T96 E 
zwei Hirten genug, um ohne Aufgebot die Thiere in Ordnung 
zu halten. Wem ein odor das andere Gut gehört und wie 
viele Kühe es hat, kann zwar im Allgemeinen ziemlich gleich- 
güirig für die Beschreibung eines Landes seyn, will man aber 
Angaben darüber machen, so sollte man sich versichern- daß sie 
Juch richtig sind. Das Gut Bothkamp gehöyt nicht der 
Familie Buchwald, die es auch niemals besessen hat , sondern 
dem Kammerherrn von Bülow ; die Angabe des Biehstandes 
von 4%) Stücken ist in jeder Beziehung falsch, denn bei dem 
Hauptÿho;- selbs ist nur sehr wenig Land, und es werden dort 
kaum 19 Kühe gehalten, die Zahl derselben auf den sâmmt- 
lichen größeren und kleineren Meierhöfen beträgt über 1000 
Stück, wobei die in den Dörfern befindlichen natürlich nicht 
mit gezählt sind. Perdoel gehört keinem Hamburgischen, 
sondern einem Altonaischen Kaufmann (dem jelzigen Etatsrath 
Stoppet), und das dortige Wohnhaus hat, zur Berichtigung 
sey es beiläufig bemerkt, kein gewölbt es Erdgeschoß. 
Schwer möchte es dem Herrn M. werden, mittlere 
Landpfarren mit tauscnd Reichsthaler jährlicher Einkünfte, von 
denen er in seiner Reise erzählt, nachzuweisen, solche Stellen 
t:!:::: zu den größeren und seltenen, und die Hhöchste, welche 
rei tausend Reichsthaler abwerfen sell, wird er wohl unter 
den Lan>-»farren Holsteins ewig vergebens suchen. Das Gehalt 
der ‘Hrev. erwittwen isr ebenfalls viel zu unbedingt zu 10 Pro- 
zent von der reinen Diensteinnahme angegeben, sondern wird nach 
den verschiedenen Stellen nach sehr abweichenden Verhältnissen 
bestimmt. Öbgleich nach dem neuesten Schulregulativ die Lage 
der Schullehrer hier im Lande bedeutend verbessert ist „ so ha- 
ben sie doch bei weitem nicht 5 bis 600 Rthlr. jährlicher Ein- 
künfte, kaum möchte wohl ein solcher, wenn er zugleich Or- 
ganist oder Küster ist, es so hoch bringen; ich möchte kaum 
annehmen, daß es bloße Landschullehrer giebt, die, alle Na- 
turalemolumente nach Mittelpreisen zu Gelde gerechnet , volle 
400 Rchl. Einnahme hätten. 
_ HIn dem Ueberblicke der holsteinischen Landwirthsschaft findet 
sich manche Unrichtigkeit, deren Rüge hiev unterbleiben mag- 
um nicht in zu große Weitläuftigkeit zu. verfallen, und der 
idyllischen Beschreibung der Teichfischereyen möge nur deshalb 
erwähnt werden, um zu bemerken, daß sie sich in der Wirk- 
tichkeit ganz ungemein prosaisch ausnehmen. 
Die Klagen über die holsteinischen Wege sind in der 
Hauptsache nicht ungerecht, wenn nur Herr M. sich auch. in 
Rücksicht ihrer nicht so lächerliche Uebertreibungen hätte zu 
Schulden kommen lassen. Denn so s<lecht unsere Wege auch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königl. Taubstummen-Institut, 1821. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment