UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Erster Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Erster Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6374018
Persistent identifier:
PPN1066800804
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-1
Document type:
Volume
Publisher:
Königl. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
XVII. Ueber das Reisen in Holstein.
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Erster Band)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Ersten Bandes erstes Heft.
  • Ersten Bandes zweytes Heft.
  • XIII. Jahresfeyer der englischen Gesellschaft zur Verbesserung der Gefängnißzucht am 2ten Juny 1821. (Schreiben an Herrn Professor Falck.)
  • XIV. Eines Holsteinischen Predigers Ansprache an seine Gemeinde zur Erweckung ihrer Theilnahme an dem Christenwerk der Heidenbekehrung. (Der Schluß einer Predigt.)
  • XV. Ausführliche Erhärtung des Beweises von der Friesischen Abstammung der Dithmarscher, hauptsächlich aus den noch übrigen zahlreichen Spuren in der Sprache.
  • XVI. Sollte es wirklich gut seyn, statt der Geldabgaben Kornlieferungen eintreten zu lassen?
  • XVII. Ueber das Reisen in Holstein.
  • XVIII. Ueber die Compromißgerichte, welche in landwirthschaftlichen Contracten angeordnet zu werden pflegen.
  • XIX. Einige Bemerkungen über die Quellen des vaterländischen Rechts.
  • XX. Chronik.
  • XXI. Literatur.
  • XXII. Miscellen.
  • Ersten Bandes drittes Heft.
  • Ersten Bandes viertes Heft.
  • Druckfehler im 3ten Hefte.
  • Plan zur Verbindung der Ober-Trave mit dem Großen Ploener See von H. v. Justi
  • Binding
  • Section

Full text

r MU. P 
Pferd à Meile von den Reisenden bezahlt. werden soll; füt 
diesen Normalpreis müssen die Postmeister oder Posthalter 
die vorfallenden Beförderungen übernehmen, und zwar nach 
ihrer Wahl, entweder mit eigenen Pferden, oder mittelst an- 
derer Fuhrleute, mit denen sie über die Beförderung Conx 
tracte schließen,: so vortheilhaft wie sie können, und inden 
ihnen der Ueberschuß aus einem solchen Contracte, wenn er 
nenilich für einen geringeren als den von der Generalpostdi= 
rection bewilligten Preis geschlossen wird, als Emolument 
verbleibt, sind sie auch dafür verantwortlich, daß die Beför- 
derung in allen Stücken vorschriftsmäßig geschehe. Von eis 
nem jeden Reichsthaler der an Postgelde eingenommen wird, 
werden 4 Lßl. an die Generalpostcasse erlegt. Der Postil= 
lon erhält für jede Meile 4 ßl. Trinkgeld. Binnen dreyvier= 
tel Stunden nach seiner Ankunft soll der Reisende weiter 
befördert und jede Meile in einer Stunde gefahren werden. 
Betrachten wir nun einige der allgemeinsien und ge- 
wöhnlichsten Mißbräuche, die sich beym Beförderungswesen 
eingeschlichen haben und die gewiß jedermann, der nur ir- 
gend in Holstein gereist ist, empfunden hat, damit wir nach- 
her nachweisen können, wie solche in Vergleichung mit dem, 
was in andern Ländern üblich ist, vielleicht abzuhelfen wären. 
Die Verordnung sagt, daß alle Reisende binnen j Stun- 
den nach ihrer Ankunft weiter befördert werden sollen, das 
geschieht aber fast nie , vielmehr wird auf allen Statio- 
nen behauptet und darauf bestanden, daß man eine volle 
Stunde auf frische Pferde warten müsse; so kostspielng und 
Zeit raubend nun ein sölcher Aufenthalt schon an sich selbst 
ist, so wird er doch oft noch über die Gebühr verlängert. In 
Segeberg, z. B. bekömmt man selten Pferde aus der Stadt, 
vielmehr hat der Postmeister seine mehrsten Fuhrleute zur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königl. Taubstummen-Institut, 1821. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment