Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg u. Fürstentum Lübeck. (1911)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5556691
Persistente ID:
PPN774697407
Titel:
Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg, Provinz Lübeck u. die an Dänemark gefallenen Gebiete
Strukturtyp:
Zeitschrift
Erscheinungsjahr:
1911 1926
Erscheinungsort:
Schleswig Universitätsbibliothek Kiel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung Andere

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5556703
Persistente ID:
PPN1030098263
Titel:
Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg u. Fürstentum Lübeck.
Signatur:
6230/40
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Herausgeber:
Ibbeken
Erscheinungsjahr:
1911
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung Andere

Beschreibung

Titel:
Kreis Apenrade.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung Andere

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg, Provinz Lübeck u. die an Dänemark gefallenen Gebiete
  • Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg u. Fürstentum Lübeck. (1911)
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Vorwort.
  • Beispiele für den Gebrauch des Adreßbuchs.
  • Altona.
  • Flensburg,
  • Kiel.
  • Neumünster.
  • Wandsbek.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Bordesholm.
  • Kreis Norder-Dithmarschen.
  • Kreis Süder-Dithmarschen.
  • Kreis Eckernförde.
  • Kreis Eiderstedt.
  • Kreis Flensburg.
  • Kreis Hadersleben.
  • Kreis Husum.
  • Kreis Herzogtum Lauenburg.
  • Kreis Oldenburg.
  • Kreis Pinneberg.
  • Kreis Plön.
  • Kreis Rendsburg.
  • Kreis Schleswig.
  • Kreis Sonderburg.
  • Kreis Steinburg.
  • Kreis Stormarn.
  • Kreis Tondern.
  • Fürstentum Lübeck.
  • Freie und Hansastadt Lübeck (Landbezirk).
  • Behörden-Organisation.
  • Uebersicht über die der Landwirtschaftskammer angeschlossenen Vereine.
  • Branchen-Verzeichnis.
  • Ortschafts-Verzeichnis.
  • Bemerkungen. (Etwa das Adreßbuch betreffende Bemerkungen bitte ich mir gelegentlich mitzuteilen.)
  • Werbung
  • Einband

Volltext

  
  
Kreis Apenrade. Stadt Apenrade, ; 479 
Kreis Apenrade, 
‚Einwohner 32421, B . 
° Königlider Landrat v. RC in Schloß Brunland bei. Apenrade, Hülfsarbeiter, 
Reg.=Ail. v. Bornitedt in Apenrade. 
1. Apenrade, 
Sreisltadt mit 4] Sönem Hafen, Sig des Landrats und des Amts eridls, Poit= und 
Bahnitation, A rel Neben-Zollamt I, Kreistkalie, Un räparandenanitalt, 
niglide Realidhule, Kreis-Sparkalle, Reichsbank, Filiale der „Schleswig-Holiteinijchen 
Bank“, air iin aftlide Winterjdhule, Kreis-Krankenhaus, jtädtildhe Spar= und Leihtkalie, 
Sreis-M Mujeum, N KU DS SFoltsbank, See-Quarantäne- -Anjtalt, Mädchen-Mittelihule, 
SevigationslOul e, Bad Strandhotel und Bad Bell Tevue find beide OD el,, [tädtijche 
See:-Ba deanitalt, Bad Knapp, Bad Elijenlund, Eijengiekerei, Maidinen auerei, Orgel- 
bauerei, olsbearbeitungs- -Habrifen, Lederbearbeitungs: abrif, Aktienbrauerei, Stadt= 
brauerei, eiereien, SZiegeleien, bedeutender Holzhandel, FiühHräudhereien, Schiffahrt, 
Dampfi ifiverbindung mit Sonderburg. Einwohner : 7769, 
Abfuhranitalt der Stabt, dm 121. Det, SHeinrid, Cilenbahafliltent. 
Ahrenkiel & Claufen, Reederei, dmg 120. Bird, M. €, Weinhvl 19., Haus- u. Güter- 
Ibredt, 5. Kaijers Nacdhflı, Belzwaren: u. mafler, „- 45. 
Üübßenhand!I UT Bod, HS. Schmiedemeilter. 
Allner, Wilhelm, avigationslehrer. Bode, €. RP "MW. Dde-, Puß- u.Manufaktur- 
Anderjen, €. Senator, Mineralwafterfabrit. gorenbandlun en gros: u. en Detail. 
— — Seora, Kapitän. —«€ n Oteifautand, Neue Mühle, 
Sohs,, Soloniehwaren, Kornhdlg., Galt- 
Wirt{haft, dm 110, Boifen, F., Schuhwarenhandhung und Repa- 
— Rasmus, Sebver. rafurwerfitatt 
— Rasm., Sürg. ER Nadfl., 0m 146, Boie,  UGPELdCTEibeiiber. (md 142. 
— GCfifter, Galtwi Drdhers, €; Cr al (mg 240. 
— AM Chzitionien, Manufottur u. Konfelt., Si Bornitedt, Reg.=-Alleflor. 
oyjen, Carl, Werkmeilter. 
‚Andrejen der Bootbauer. Bode Chriftion, Gebt a. 
Bödel, Hermann, Stadtfaflierer. 
— Andre. Gajtwirtihaft u. Müllerei, dm#126. Böle, Gerichtsjekretär Gefängnisinjpektor. 
> Wndr.. Möbeltransport und SFuhrgelhäft, He ‚legend Niger. 
Brammer & Sakoblen, Schladterei, dp 175, 
— N dere u. Denn, Om 205. Broderjen, OS % tere, 
ZN A HlaOterei, Om 2 Bruhn, Fıl., M BuboeldGit. 
— MKidard, Kaufmann. Bruhn, Jacob, Safenmeilter 
Tpent San N? ur 248 i Bruhn, Iens, Lehrer a. De Anl 
Itien-Brauerei — y 
UDeRLADET Butter- 11. KT A te Spitän, Seel Dee NOT Ale 
venrader Drogerie onneberger. Bug 
N. lag, Chrijtian, Wirt. 
DENE Elettrizitäts „Werke U.-G., dm 90, ugllag En Kohlenhandlung, dm 220. 
„. Dr.,: Oberl 
Ünenrabes Kate x Brit, . Beeper pp n46, ungen, Asmus, Dr., O % edret: 
  
ußbad, Dr. med. 
„Apenrader Tageblatt“, Zeitungsverlag und Dutbad, Dr. med., "und Biehhändler. 
Druderei, mg Callejen, €, Maurer und Si hauer. 
Arild, Andreas, Bi — SHeinr,, 250. Gafohtioe 174. 
ehberg, Henning, Töpfermeilter. = 3, Ww., Galtwirt Ihaft. 
N enb re Sobhs,, EN AIOT, Tonwarenfabrik. Maurer Bauunternehmer. 
Astov, neider. Callei,  bons €, Rentier. 
Yomufien,” sS Spediteur, dm? 167. Caritens, S. Handelsgärtnerei u. Blumenhdl. 
S., Aoent turen, Od BE Ramsharde. Carltenjen, & ebhrer. 
au en, 5. Sol handlun Carjtenjen, Bäderei u. Sondit. Of 233. 
ade, Markus, Bropit. Car tenjen, URN Architekt. 
Bahnhof a „Kleinbahn Apenrade-Graven- | Carltenjen Sohannes, Lehrer. 
Itein x anDofsgebäud de. „et, WG, Getreide u. TFutterjtoffe, dmg 
Sen ee ® A 1), 0mf 2. 20. 
S SE Dufitd SIE Saltwirtig. la a zrameterbetrieb, Qmf 243, 
„. Kolonialw.- u. Galtwirtigh. iltianjen, A, 
Bang ie 6a B An T. &i “ b#124 EU eb Kaffee u. Delikateljen- 
tianien, Maidinen Ah . 
Det, dom. elle 74 26 a SIens, Bäderet und Konditorei, 
int., Maljcdhinen auer, 131: 
Bed, & Xbh., Böttche = — N Schuhmader u. Sederhaudlung. 
er Bade nd SON (md 221. „Cimbria” Holzhandlung, mg 2 
Benn Sft, Schladterei, Im 172. Clafflen, Hermann, Vahhorsooritcher: 
Berendien, Bu druderei. Siallen, Mühlenpächter 
von Bergen, Jürgen, Kaufmann, 0=# 15. Claujen, €. alermeilter, = 215. 
   
  
  
   
    
    
     
    
  
    
    
   
    
    
    
    
    
    
     
     
  
    
   
       
  
   
    
  
 
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment