Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg u. Fürstentum Lübeck. (1911)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5556691
Persistente ID:
PPN774697407
Titel:
Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg, Provinz Lübeck u. die an Dänemark gefallenen Gebiete
Strukturtyp:
Zeitschrift
Erscheinungsjahr:
1911 1926
Erscheinungsort:
Schleswig Universitätsbibliothek Kiel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung Andere

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5556703
Persistente ID:
PPN1030098263
Titel:
Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg u. Fürstentum Lübeck.
Signatur:
6230/40
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Herausgeber:
Ibbeken
Erscheinungsjahr:
1911
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung Andere

Beschreibung

Titel:
Altona.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung Andere

Beschreibung

Titel:
Z
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung Andere

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg, Provinz Lübeck u. die an Dänemark gefallenen Gebiete
  • Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg u. Fürstentum Lübeck. (1911)
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Vorwort.
  • Beispiele für den Gebrauch des Adreßbuchs.
  • Altona.
  • Flensburg,
  • Kiel.
  • Neumünster.
  • Wandsbek.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Bordesholm.
  • Kreis Norder-Dithmarschen.
  • Kreis Süder-Dithmarschen.
  • Kreis Eckernförde.
  • Kreis Eiderstedt.
  • Kreis Flensburg.
  • Kreis Hadersleben.
  • Kreis Husum.
  • Kreis Herzogtum Lauenburg.
  • Kreis Oldenburg.
  • Kreis Pinneberg.
  • Kreis Plön.
  • Kreis Rendsburg.
  • Kreis Schleswig.
  • Kreis Sonderburg.
  • Kreis Steinburg.
  • Kreis Stormarn.
  • Kreis Tondern.
  • Fürstentum Lübeck.
  • Freie und Hansastadt Lübeck (Landbezirk).
  • Behörden-Organisation.
  • Uebersicht über die der Landwirtschaftskammer angeschlossenen Vereine.
  • Branchen-Verzeichnis.
  • Ortschafts-Verzeichnis.
  • Bemerkungen. (Etwa das Adreßbuch betreffende Bemerkungen bitte ich mir gelegentlich mitzuteilen.)
  • Werbung
  • Einband

Volltext

  
  
  
168 Altona-Flensburg. | 
BZelterfleth, 3., Kartoffelhdl. Engros, Heine Zinner, Ih. trau, Wälderei u. Blätt zeh, 
Silderjtr. 33, P. Boom EN K NEE u. Majte } 
Zetide, F. E,, Schuhmader, Adlerjtr. 57, I. 3Zinnius, F., Obe 
SZeyn, Bernh., Beamter der S.-U.=L., große 
Sohannisjtr. 1. 
— Frida, Snellenvermittelung, Omg- I, 3099, 
gr. 
- 9. 3Zglinigfki, Hauptmann, ‚mp I, 754, Ber der 
Soh 
Zidendraht, Toni, Korjettgeldh., Königit. 10. 
‚Ziebel, L., Frl. Brothdl., I. Ga 
SZiegenbein, €. S., Tildlerm., Conradit. 46. 
jtraße 24. 
SEGEN R., in Firma: 5. D. 
bu] 
BZieger, A. HS. A, Maler, Schumaderjt. 44, I. 
— 
Ziegler, 
ich], . €. 
Chauliee 25, 11. S 
Ziemann, Max, Reidhsbankbuchhalter, Pinne= 
. Berger Chaufiee 63, IM. 
Zienau, 
n Sauptzollamt Altona-Dampf- 
_ Funtfir. -11. IHiffsbrüde, Königl., gr. Elbijt. 59—65, 
SZierow, $S., Korbmader, gr. Clbit. 156, P. Sauptzollamt Altona-Öftenjen, Königl., 
Dieje, Amtsrichter, Wohlers Allee 44, I. Slottbefer Chauffee 1—3, 
ieten, $. F. „ Weißgerberet u. Leder. 30ll= und Steuerbeamte, Provinzial-Lehr- 
handlung, Chrijtianjtr. 21, P. anjtalt für, gr. Elbitr. 59—65. 
Bieß, €, Lokomotivheizer, Rainweg 142 
Pe 
Silius, Rob., Eij-Landmelker, Boltit. 32, IV. 
Sillmer, G., Gefangenauff., Gerichtit. 4, II. Tu 
Zimmer, &. AM €, iffsmafler, 0m I, 
6731, lottbeker Chauliee 137. 
7 £., Fettwaren, Solitenitr. 149, P. —$% 
Zimmermann, A., Frl. priv., Palm. 120, IN. Sutmader]fr. 
— Anton, Fildräucheret, dp I, 1938, Bah- | Ziharn 
trenfelder Chaufjfee 107. ‚Of 
— €., Schladterei, Roonjtr. 2, P 3udt, 
—. Carl, 
Sohannisjftr. 
annisfirde 8. 
ärtner}t. 142, | 3oder 
S., Privat, mg 1, 1943 Wagner= 
„ &. Bam- 
Nachfl., Alton: SHochit. 33, IM. 
Papier, Schreib., ‚Annoncen-Exped., 
239, Bahrenfelderitr. 168,“ P. 
X, Frau, Filialiltin, „Blüderff. 7. 
Oberzall ntrolleur, Flottbeker 
€, Klempner und Medaniker, 
Kiltenfabrik, gr. Gärtneritr. 104. 
— David, Gütervor]t., Mijlundeltr. 48, II. — € 
— €, Schuhmader, ar. Filderjtr. 13, I. 
— €, 3ollajjiltent, Goebenitr. 14,1. 
— €., CEijenbau-Fabrif, Fabrit f. Holz: ‚Zuder, 
bearbeitung und Gewäcdshausbau, dmg I, 
99, * ®ärtneritr. 118. 
— Emil 
Flotfb. Chaufliee 152, 
®., privat., Chrijtianitr. 33, HK. 
$., Fettw. u. Delikateljen, Fildmarkt 2. 
on 
22 
3Zulsfi, St., Värberei u. dem. Wajdhanjtalt, 
M. E., Vizekonful, Lellers Bajjage 8, P. Bahrenfelderktr. 97, 
— W., Kafernenwärt,, BVictorialtr., Kaf. III. | Zwar, Morig, Verbanditoffe-Fabrif, Ham- 
Singelmann, KRubd., Brothdlg., gr. Rain burgeritraße 71, I. t : 
itrabe 19, P. Zweig, Wilh., Kajfierer, Weidenitr. 49, IM. 
inner, MW. Meiereige[Hhäft, Img I, 5462, | 3Zwirner, $., Sattler u. Tapezier, Kirdhen- 
gr. Wilhelminenjtr. 7. weg 34, II. 
Konrad, Schladhterei, Weberitr. 36, -P. 
E., Kaufmann, d=#/ I, 668 N 2, 
Zufall, 6., Grünw., Carl-Theodoritr. 26, K. 
D., 3olliekretär, Arnolditr. 68, I. Zuflucdtshaus, ee Martha, dmg I, 
Steuermann, Rolanditr. 14, IL %.,41213_N 1, Allee 136 
Flensburg, 
Einwohner: 60852. 
(Boltamt I und Telegraphenamt: Rathausitr. 2, 
Stadt und Stadtkreis Hlensburg, an der Hlensburger Föhrde mit den eingemeindeten 
Orten Sürgensgaard, Klues, NEE OSTSON Hruerlund, Twedt und Xwedterholz. 
StädtilhHe Behörden. olm 
Stadtveror 
Chef (Stelle des 2. Bürgermei 
Rathaus, SH Nr. 7, 
Ddneten-Kollegien : VBorlteher, Sultizrat Dr. 
. „Dofitr. 70, 11 
Gi, €. Ober-Boltaffiltent, Eimsbütteler- 
„.Jtraße 109, IV. 
SZildfa, A, Glasgraveur, gr. Bergitr. 164, I. 
=> Oedrs Glas[dhleiferer u. Sioslager, Oumf) 
Sittergrün, Alb, 5 
Chaujjee 141. 
Zöllner, AM. F. FF, € 
felderitr. 90, I. 
— Arohitett, in Fa: 
0m I, 4213, Allee 142. } 
35öls, Gult., Bol.-Serogt., SHumboldtitr. 16, P. 
Zörner, HS. S., Lokomotiv izer, Bahrenfelder 
Chauflee 1, I. en ren 
Zoll, € &., Soneidermitr., Waterlooft, 23,P 
OÖberzolldirektipn, Königl., M 
Oberzollfajle: Balmaille 17, Rednungs- 
jtelle: Behnitr. 27,1 
3Zollämter : 
Zorn, S., Buchdruderei, Schumaderltr. 31, I. 
DrNDW, F., Stellmadermeilter, Wagenfabr., 
Sin SHerm., Wälche 11. Ausfteuer, mg I, 
erm., MUT CDauS, Kibbelitr. 11 und 
Ss 
an Badhitr. 5 
Mathildenitr. 10, P 
— GSophus, Malermitr., 
Jüge, S., Ober=Tel.-Ajfijtent, Eimsbütteler- 
jtraBe 97, II. 
„Sürig“, Unfall- und So flit-VBerf.-Gef., 
Mathildenjtr. 27. toi j 
Iters unbeljeßt), Steuerabteilung, Stadtrat Dr. Karbding, 
rbahnafliltent a. D,, Bahn- 
Bergitr. 164, HS. 
Öferei, Mijjundeltr. 13, P7 
rau, Privatiere, Flottbeker 
iJjenb.-Kangzlilt, Bahren- 
$., Stadtmijfionar, Blumenjtr. 81. 
inand & Zöllner, 
40, gr. 
, Marie, 
arftitr. 1. — 
Tnjtt.:9, II. 
’ 
, gr. Carlitr. 80. 
ad, Baul jun., Eifenwaren Engros, 
, 3, Samburgeritr. 13, 
Carl. AM. 3. nö Mumen-Groß- u. 
M., Malermeilter, mp 1, 5515 N1, 
tr. Brunnenit, 9, I. 
Bernh., Kaufm., ijjundejtr. 40, II. 
Schneidermitr., olitenjtr. 174, I. 
Hweigpoltanitajt: Neuftadt 13. 
Oberbürgermeilter Dr. Todlen, 
W. Qöhmann, Polizeiverwaltung, 
     
     
     
   
     
   
    
   
   
A I LIU Ya A AL 
TR 
#02 20759
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment