Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg u. Fürstentum Lübeck. (1911)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5556691
Persistent identifier:
PPN774697407
Title:
Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg, Provinz Lübeck u. die an Dänemark gefallenen Gebiete
Structure type:
Periodical
Year of publication:
1911 1926
Place of publication:
Schleswig Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
Regional studies prints Kiel and surroundings other areas

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5556703
Persistent identifier:
PPN1030098263
Title:
Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg u. Fürstentum Lübeck.
Signature:
6230/40
Structure type:
Periodical volume
Publisher:
Ibbeken
Year of publication:
1911
Place of publication:
Kiel
Collection:
Regional studies prints Kiel and surroundings other areas

Description

Title:
Altona.
Structure type:
Chapter
Collection:
Regional studies prints Kiel and surroundings other areas

Contents

Table of contents

  • Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg, Provinz Lübeck u. die an Dänemark gefallenen Gebiete
  • Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg u. Fürstentum Lübeck. (1911)
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Vorwort.
  • Beispiele für den Gebrauch des Adreßbuchs.
  • Altona.
  • Flensburg,
  • Kiel.
  • Neumünster.
  • Wandsbek.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Bordesholm.
  • Kreis Norder-Dithmarschen.
  • Kreis Süder-Dithmarschen.
  • Kreis Eckernförde.
  • Kreis Eiderstedt.
  • Kreis Flensburg.
  • Kreis Hadersleben.
  • Kreis Husum.
  • Kreis Herzogtum Lauenburg.
  • Kreis Oldenburg.
  • Kreis Pinneberg.
  • Kreis Plön.
  • Kreis Rendsburg.
  • Kreis Schleswig.
  • Kreis Sonderburg.
  • Kreis Steinburg.
  • Kreis Stormarn.
  • Kreis Tondern.
  • Fürstentum Lübeck.
  • Freie und Hansastadt Lübeck (Landbezirk).
  • Behörden-Organisation.
  • Uebersicht über die der Landwirtschaftskammer angeschlossenen Vereine.
  • Branchen-Verzeichnis.
  • Ortschafts-Verzeichnis.
  • Bemerkungen. (Etwa das Adreßbuch betreffende Bemerkungen bitte ich mir gelegentlich mitzuteilen.)
  • Werbung
  • Einband

Full text

  
Altona. 
Einwohner: 172364. 
{(Boltanitalten in: Altona-Elbe I und II [Hauptbahnhof], Altona Ottenjen I, Altona: 
Othmarjhen Zw.-A., Altona-Bahrenfeld IT.) 
Stadt und Stadtkreis Altona beiteht aus der Stadt Altona, der früheren Stadt 
“Di Ottenjen und den Vororten Bahrenfeld, Othmarjdhen und Develgönne, S 
ie Ortidhaften Ottenjen, Bahrenield, Develgönne und Othmarjdhen find in Altona, einz 
gemeindet, die betreffenden Wdrefien find unter Altona zu Juden. 
Die Stadtbehörde ijt der Magiitrat und das Stadtverordneten-Kollegium; in den 
Vororten fungieren Bezirksvorlteher. 
Die Polizei-Berwaltung it aud auf die Landgemeinden Langenfelde-Stellingen und 
5 Lockjtedt ausgedehnt. ; 
Re Hs-, Staats: und jonitige Behörden: Amtsgericht, Landgericht, Eijenbahn- 
action, KReichspolt und Telegraphenamt, Nbherzoll-Direktion, 2 Haupt-Zoll-Wemter 
(Altona-Elbe und Altona-Ottenjen), Stempel- und Erbihaftsiteueramt, Katajteramt I und IL, 
Handelstanimer, Handwerksfammer, Kreis-Bauinjpektion, Kal. Kommerz-Kollegium, Kreis- 
(N NReidhsbankjfelle, Navigations-Prüfungs-Kommillion, Prüfungskommillion für Elb- 
ofen, Oberfildhmeilteramt, Königl. Strandamt, Standesamt I und IL, Gewerbe-Inipektion, 
nk Königl. Mujterungsbehörde. 
Sr ifne Behörden und Iruppenteile: General-Kommando 9. A.=-K., Inten- 
; en 9. A.-K., Militär-Bauverwaltung, S Amandantur (mit Hamburg und Wandsbef) 
Ye SInf.-Brigade, 18. Kav.-Brigade, 18. eld-Art.- Brigade, Inf.-Reg. Graf Bole (1. Thür. 
Kr 31), Feld-Art.-Reg. Nr. 45, Regts.-Stab und II. Abt. Bezirks-Kommando I und IT, 
n ng ntamt, ee Garnijon- Lazarett, Sanitätsamt 9. A.-K., Befleidungs- 
9. A=R., Gericht des 9. NR. (Ober-Kriegsgericht), 1 detadh. Kriegsgerichtsrat Der 
€ 18. Divikion, Königl. Eijenbahn-Linien-Kommandantur J. 
ET Königl. Gymnajium und Realgymnajkium Chrijtaneum, tädtijhe Reallehr- 
| © t OÖberrealihule, jtädtijche höhere Mädchenihule mit Lehrerinnenjeminar und Nebungs- 
Dule, 8 Mittelidulen für Knaben und Mädden und 34 VBoltsjhulen, 1 Hülfsjdhule. 
HEiDatiu en: 5 höhere Tödhterjhulen, 1 Lehrerinnenjeminar des Pädagogijchen 
ereins, 2 Borbereitungsjhulen, 8 Wartejhulen und das Baur’iche Rettungshaus für 
; Jittliqd verwahrlojte Knaben. 
Fed: und Fortbildungsihulen: Königl. höhere Majdhinenbaulhule, Königl. Navi: 
MM toNs|ule, Handwerker- und Kunfjtgewerbejdhule, Hufbeldlagihule, 1 Pojtgehülfen-Bor- 
reitungs-Anifalt, 1 Lehranjtalt für ollbeane, 1 gewerbliche und 1 faufmännijdhe Fort- 
Ki bildungsjdhule, 1 Mäddhen-Gewerbejdhule. 
Sen: 8 evang., 1 reform., 2 Iath., 1 Menoniten: und.1 Baptijtenkapelle, 1 Synagoge, 
RK Onitige Anjtalten: Städt, Krankenhaus, Helenenjtift (Pflegerinnenhaus des Frauen- 
anltal Diakonijjenanjtalt und Augultenitiit, Kinderhojpital, Siedhen- und Irrenpflege- 
aD! Entbindungsanitalt, Martaheim (Herberge, HaushaltungsjHule, ee von Mye- 
une Stiit, Neventlow-Stift, Leja-Stijt, Evangelilches VBereinshaus, Filder- und Schiffer- 
Anita Hoxgeitelle jür Qungenkranfe, öffentliche Rechtsauskunititelle; 4 Hädtilhe Bade- 
jtädt en 1 Desinfektionsanjtalt, CEhemijdhes Unterluchungsamt; [tadt. Gas- und Wa jerwerfe, 
(Wit eitrizitätswerfe; Cihamt, Leihhaus; Singakademie, |tädt. Muleum, Stadttheater 
x Oel. des Altonaer Schaufpielhaufes); Altona- Kaltenkirdener Eijenbahn - Gejellidhaft. 
He auitalten: Städtilhe Sparz und Leihkalle, Sparkajie des Altonaijdhen Unter- 
ion Anltituts, Vereinsbank in Hamburg Altonaer Filiale, Altonaer . Creditverein, 
Dante Bank, Genofjenihaftsbank, Kreditbank von 1870, Depolitenkalle der Dresdener 
und m ttenjener Bank, Spar- und Borjhukbank, Handwerkerbank, Filiale der Commerz- 
Isfonto-Bant, Altonaer Filiale der Norddeutihen Bank, Altonaer lt der Welt- 
Frei Holiteitijdhen Bank, Altonaer Haus: und Grundeigentümer-Bantk. ; 
Aaurerlogen: Andreasloge „Concordia“, yo hannisloge „Carl zum Feljen“, 
ohannisloge „Sriedrih zur Wahrheit‘, Loge „Armin zur Treue und Einigkeit“. 
1 
  
 
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment