Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg u. Fürstentum Lübeck. (1911)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5556691
Persistente ID:
PPN774697407
Titel:
Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg, Provinz Lübeck u. die an Dänemark gefallenen Gebiete
Strukturtyp:
Zeitschrift
Erscheinungsjahr:
1911 1926
Erscheinungsort:
Schleswig Universitätsbibliothek Kiel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung Andere

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5556703
Persistente ID:
PPN1030098263
Titel:
Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg u. Fürstentum Lübeck.
Signatur:
6230/40
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Herausgeber:
Ibbeken
Erscheinungsjahr:
1911
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung Andere

Beschreibung

Titel:
Kreis Tondern.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung Andere

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg, Provinz Lübeck u. die an Dänemark gefallenen Gebiete
  • Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg u. Fürstentum Lübeck. (1911)
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Vorwort.
  • Beispiele für den Gebrauch des Adreßbuchs.
  • Altona.
  • Flensburg,
  • Kiel.
  • Neumünster.
  • Wandsbek.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Bordesholm.
  • Kreis Norder-Dithmarschen.
  • Kreis Süder-Dithmarschen.
  • Kreis Eckernförde.
  • Kreis Eiderstedt.
  • Kreis Flensburg.
  • Kreis Hadersleben.
  • Kreis Husum.
  • Kreis Herzogtum Lauenburg.
  • Kreis Oldenburg.
  • Kreis Pinneberg.
  • Kreis Plön.
  • Kreis Rendsburg.
  • Kreis Schleswig.
  • Kreis Sonderburg.
  • Kreis Steinburg.
  • Kreis Stormarn.
  • Kreis Tondern.
  • Fürstentum Lübeck.
  • Freie und Hansastadt Lübeck (Landbezirk).
  • Behörden-Organisation.
  • Uebersicht über die der Landwirtschaftskammer angeschlossenen Vereine.
  • Branchen-Verzeichnis.
  • Ortschafts-Verzeichnis.
  • Bemerkungen. (Etwa das Adreßbuch betreffende Bemerkungen bitte ich mir gelegentlich mitzuteilen.)
  • Werbung
  • Einband

Volltext

  
  
1440 
Lorenzen, Jürgen W., Landwirt. 
— Beter Heinrid, Landmann. 
Nideljen, Dorothea, Landwirtin. 
— Hark Okfe, Landmann. 
— Julius, Landmann. 
— MNidels €, Landmann. 
MNillen, Zherefje, Hökerei. 
Dlufs, Roline, Landwirtin. 
Peterfen, Andreas, Händler. n 
Beterjen, Ludwig, Schmied, Filderei. 
Rathje, Carl Reinhard, Bäder. . 
idmers, Ingwert, C,, Rentner, Landwirt. 
— Korenz, Rentner, Landwirt. 
— Yiinna, Ww., Kentnerin. 
Rolufs, Ernit, Tijdler. 
— Ole €, Landmann. 
— Roluf €, Landwirt. 
Simonjen, Max, Händler. . 
Zhomien, Olund N, Landwirt. 
Tükis, Cornelius, Landwirt. 
üfis, Caroline, Landwirtin. 
Winther, Boy Joh. Ferd., Landmann und 
hrmann, 
188, Uterfjum (Dor) F— Nieblum 
D g Dagebüll Kleinbahn Niebüll—-Dagebüll. 
Bohn, AW., Häuslerin. 
Bohn, Boy _K., Landmann. 
= €. Landmann. 
Dofle, Ih. R., Ww. k 
altings, 3. E., Landm., Gemeindevorfteher. 
edderjen, S., Landmann. 
ahn, Adolf, Bäder. 
anjen, $. €., Landmann. 
Sinridfen, DO. E., Landmann. 
Sacobjen, Sinrih M., Lehrer. 
Senjen, Waldemar C€., Zimmermann. 
Tr genjeN, HS. M., Landmann. 
Knudijen, IS. €., Sohankwirt. 
— ©. C., Landmann. 
— SB. L., Landmann. 
Lorenzen, €. CE. M., Landmann. 
— 6, Landmann. 
— DD. €., Zimmermann. 
— 3. F., Landmann. 
— Q. Z., Landmann. 
— RR, I., Rentner. 
N. KX., Häusler. 
Peters, A., Ww., Schantkwirtin. 
— €. W., Landmann. 
Quedens, 5. G., Rentner. 
Schmidt, Carl E., Schmied. 
Sörenfen, Ch. B., Landmann. 
Wögens, S. W., Landmann. ; 
189, Witfjum (Dorf) B Nieblum $ Borg- 
Den B Sit Cs . Niebüll—Dagebüll. 
Bahnlen, Sinrid E., Landmann. 
aniels, Cornelius ©,, Landmann. 
Iufs, Margareta, Ww., Landwirt[Haft. 
NRörden, Ode A., Landmann, Gemein evort. 
Amtsbezirk Wiesbhy. 8 
L. Flensburg. A, Tondern. 
mlsnor Nieder: D. Danieljen, Gjerrup, 
iesby. S 
190. Dahler (Kirddor B Dahler- 
Olterbn, Srantalle N ES THDENE Pferde- 
und Viehzucht, Gen.-Meierei mit Snorum 
(Wirtshaus). 244, . 
bild, Chrijtian: N., Galtwirt, Kaufmann. 
Adzerjen, Chriftian, Sofbeliker. 
Kreis Tondern. Amtsbezirk Welterlandföhr — Wiesby. 
  
  
  
   
   
Aben, Andreas Diet 
— Ühriltian, Tijhler. 
Björn, Hans, Fuhrmann. 
Chriltenjen, Nis, Hufner. 
Chriltianjen, Sans, Pantoffelmacher. 
Grosfreuß, Lehrer. 
Sotthardien, Matthias, HSufner. 
Handler, Andreas Chr., 
$ On fbefig 
anjen, Sans L,, Hofbeliber. 
=— Jens, Varzellist. 
— Sens 3., Schneider. 
Hanfen, Weicheniteller. 
Höjring, Nis, Hufner. 
Senfen, Eduard, Hufner. 
Sohannfen, Chr. Ih., Hofbeliger. 
Sohannien, S., Ww., Sufnerin. 
Kirdmann, Gujtav, Baltor. 
KXrag, Lyt, Hofbeliker. ; 
— Sören W,, Hofbeliger. 
Lnyben, Lyt, 
Mialtbielen, Andreas, Daddeder, 
— AKarlten, Totengräber. 
— Peter, Tildhler, Maurer. 
Nieljen, Beter, Hofbeliger. 
Nillen, Chrijtian, Hofbeliker, Steuererheber. 
Bauljen, Martin, Bädter, Viehhändler. 
Ratenburg, Broder, Hofbeliker, 
Sörenfen, Chrijtian, Landwirt, Glafer. 
— Sans Carl, Maler. 
— Martin ‚Chr., Müller, Bächter, d=# 35 
‚Hoyer. 
— Sören £., Landmann, Rentner. 
191. € D B Wiesby B 
aud) «x eb LP a 
Chrijtenfen, Peter, Schmied. 
Danieljen, Daniel, Que, Amts und Ge 
Schladter. 
meindevorjteher, dm 
Sanjen, Anders, Sufner, 
SHanjen, Frau, Sufnerin. 
Seggejen, Hufner, 
Senjen, Thomas, Kätner. 
Seplen, D., Iens, Hufner. 
SIohnfen, Niels E€., Sufner. 
Laujten, Carjten, Sufner. 
Den pet be Es 
nberg, relten, Sufner, 
Lund, Hans, Kätner. 
Qund, Beter, Maler. 
Lndiflen, Lydik, Hufner. 
Deenien, Hanfine, Kätnerin. 
Nieljen, Nis Beterjen, Hufner, 
Zhomlen, Chr., Glafer, Varzellift. 
mien, Thomas, SHufner. 
Zhnllen, Martin, Sufner. 
Wang, Iörgen NMiellen, Kätner. 
192, Diterbh (Dorf) PFB Dahler-Ofterbny 
äuslerin. 
Adzerfen, rtine, 
And duhmader. 
erjen, Rasmus, 
Bed, Lorenz, Lehrer. 
Biorn, Ies, Kätner. 
Boddum, Friedrid, Kätner, 
Dogg EEE, WU 
Dorf, Chriltian, Fuhrmann. 
arjtenjen, Anton, Kätner, Rottenführer. 
Chriltenjen, Andreas, Hökerei. 
Chriltenjen, Andreas, Landmann. 
Chriltianjen, SHeinrid, Kätner. . 
Detleffien, Cbhbe Friedrich, Landmann. 
jen, Carl, Briefträger. 
Torffabrikant. 
Häuslerin. 
  
Ehmfen, Kaufen, Schuhmader. 
Frandjen, Anton, Kätner. 
Gemeindevorftehet, 
Schmied, Iandw. Maidinenhdl. 
/ 
X 
A 
  
 
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment