Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg u. Fürstentum Lübeck. (1911)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5556691
Persistent identifier:
PPN774697407
Title:
Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg, Provinz Lübeck u. die an Dänemark gefallenen Gebiete
Structure type:
Periodical
Year of publication:
1911 1926
Place of publication:
Schleswig Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
Regional studies prints Kiel and surroundings other areas

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5556703
Persistent identifier:
PPN1030098263
Title:
Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg u. Fürstentum Lübeck.
Signature:
6230/40
Structure type:
Periodical volume
Publisher:
Ibbeken
Year of publication:
1911
Place of publication:
Kiel
Collection:
Regional studies prints Kiel and surroundings other areas

Description

Title:
Kreis Rendsburg.
Structure type:
Chapter
Collection:
Regional studies prints Kiel and surroundings other areas

Contents

Table of contents

  • Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg, Provinz Lübeck u. die an Dänemark gefallenen Gebiete
  • Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg u. Fürstentum Lübeck. (1911)
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Vorwort.
  • Beispiele für den Gebrauch des Adreßbuchs.
  • Altona.
  • Flensburg,
  • Kiel.
  • Neumünster.
  • Wandsbek.
  • Kreis Apenrade.
  • Kreis Bordesholm.
  • Kreis Norder-Dithmarschen.
  • Kreis Süder-Dithmarschen.
  • Kreis Eckernförde.
  • Kreis Eiderstedt.
  • Kreis Flensburg.
  • Kreis Hadersleben.
  • Kreis Husum.
  • Kreis Herzogtum Lauenburg.
  • Kreis Oldenburg.
  • Kreis Pinneberg.
  • Kreis Plön.
  • Kreis Rendsburg.
  • Kreis Schleswig.
  • Kreis Sonderburg.
  • Kreis Steinburg.
  • Kreis Stormarn.
  • Kreis Tondern.
  • Fürstentum Lübeck.
  • Freie und Hansastadt Lübeck (Landbezirk).
  • Behörden-Organisation.
  • Uebersicht über die der Landwirtschaftskammer angeschlossenen Vereine.
  • Branchen-Verzeichnis.
  • Ortschafts-Verzeichnis.
  • Bemerkungen. (Etwa das Adreßbuch betreffende Bemerkungen bitte ich mir gelegentlich mitzuteilen.)
  • Werbung
  • Einband

Full text

  
  
1106 Kreis Rendsburg, Amtsbezirk Weltenfee. 
Kreis Schleswig. Stadt Schleswig. 
de Adolf, Schmied. | Mohr, Ernit, Zimmermeilter. 
— Ww., Rentiere. . Ramm, Maurermeilter, 
— Ww., Sufnerin. | Rix, Heinrich, Sutsinjpektor. 
| urau, Aug., Rentier. 
| Trede, Gultav, Bäder. 
| 
| 
Winkelmann, Beter, Briefträger. 
Klaas, Iürgen, ®ärtnereianlagen. 
od, Chriftian, Maler, Buttergeihäft. 
ung, Sr., Lehrer. 
Lab, Iohann, Maurer. 
Langnibk: 
Mefier, Eduard, Baltor. Strud, Chr., Landmann, Filder. 
Kreis Schleswig. 
Königlidher Landrat Dr. Hagedorn in Schleswig. 
Einwohner: 71987. 
1. Schleswig, » 
Lrovinzial-Sauptitadt von Schleswig-Solitein und Kreisftadt vom Kreife Schleswig, PFB 
an der Schlei und der Eijenbahnlinie Hamburg —Neumüniter— Schleswig —Bamdrup und 
den Nebenbahnen Schleswig— Süderbrarup— Ka peln, Schleswig—Satrup, Schleswig — 
Friedrichltadt, Perlonenpoft nad Edernförde, Ober-Präfidium und Königliche Regierung 
der Provinz Schleswig: Holitein, ee ge lellegtum, Prüfungs-Kommifiion für 
CEinj.-Freiwillige, Prüfungs-Kommiliion für Lehrerinnen, Staatsarchiv, Steueramt IT, 
Katalteramt, Amtsgericht (X. Slensburg), Landratsamt, Magijtrat, Kreiskalje, Kreis- 
phnlifat, Oberförlterei, Inf.-Regt. v. Manitein (Schleswigjdhes) Mr. 84,- Negimentsitab, 
1..u. 3. Bat, Hul.-Regt. Kaijer on Sojeph von Delterreidh, König von Ungarn 
(Sioleswig-Soliteinihes) Nr. 16, Landwehr: Bezirtstommando, SGarnijon - Verwaltung, 
roviantamt, Schleswiger Gendarmerie-Diftrikt, Domkirhe (St. Peterstirche) mit Denk 
mälern und Kunjtiwerfen, berühmtes Altarblatt, Michaelistirdhe, Friedrichsberger Kirche, 
Schlokkirdhe von Gottorp mit Fürftenjtuhl, katholiihe Kirche, Baptiltenkapelle, Königliche 
Domidhule (Gymnafium mit Realihule und Vorjhule), jtädt. Lehrerinnenjeminar. und 
öhere Mäddhenidhule, gewerblidhe Fortbildungsijchule, PrivatidHule von Frl. Sepjen, 
; 
rivat!hule von jr Haack, Keinkinderjdhule, 3 Warteldhulen, Taubitummenidhule, Bro- 
vinzial- Irrenanita Provinzial-Idiotenanitalt, Provinzial- TZaubitummenanktalt, Itädtijches 
Krankenhaus, 3 Privat-Pflegeanitalten für männlide Srren, 5 Privat-Pflegeanftalten für 
weiblide Irren, Landesbrandkajie, Sig des Schleswig-Soliteiniihen Renn- und Zucht“ 
vereins, Reichsbanknebenitelle, |tädt. Spar- und Leihkajle, Spar: und Hülfskalle, Schles- 
wiger. Banfk, Schleswig-Soljteiniiche Bank, Friedridhsberger Spar- und Leihkajje. Die 
Stadt liegt halbkreisförmig ‚an der Schlet und it ca, 6 km lang, die Hauptitraße hat 
eine Länge von 4,5 km. Sie belteht aus Altitadt, Lollfuß und Hriedridhsberg, zwilchen 
beiden lekteren liegt auf einer Sniel und mit zwei Dämmen mit der Stadt verbunden, 
das Schloß Gottorp. An der AMltitadt liegt der Holm, größtenteils von Fildern bewohnt. 
Dort liegt das frühere fath. St, Johannistloiter, jeßt adel. Fräuleinitift. Dampferjtation. 
Bedeutende Lederfabrikation, Dachpappenfabrit, Schiffahrt, Fildherei. Herrlide Um- 
gebung. Einwohner: 19908, 
Übel, Feinr., Scohuhmader, Norderdomitr. 3. Albrecht, Max, Reg.-Rat, Fejterberg. 47. 
Ötermann, SHeint., Reg.-Kanzlilt, Neuwerk: — Beter, Tiefbau = Unternehmer, 0m 474, 
itrabe 8. Schubyltr. 9, Ss 
Adler, Friedr., Reg.-Selr., Stadtweg 75. Allers, Dietridh, Gendarm.-Wachtmitr. a. D.,- 
Adler, Herm., Dr. med., Sanitätsrat, Srıren- Busdorfertrabke. 
Stadtfeld 28, Alpen, Iohs,, Reg.-Sefretär, Schubyltr.. 78% 
arzt, 
Mdolpd, Enewold, Wiejenbaumitr., Stadt- / Alien, Heinr., Grünhöfer, Hufunrerbaumit. 28. - 
Wen 80. A Alien, Sulius, Oberlehrer, Schleiftr. 20. 
Adolphien, Frig, Bäderei, dmg 280, Friedrih- De Iwörn, Johann, N ioG TE Michaelis. 
KraBe 93. jtraße 54. 
v. Ahlefeld, Hans, Leutnant, Gottorpitr. 5. äder u. i N 
Z Sarald, ; bezzgeuinat, Sertenlial 10. Mader Aug, Bäder u. Konditor, Sotkonr 
TenDdt, Heinr., Schneidermitr., Lollfukll0a, | entur=- u. 3i de 
A TOR A Uniformfabrit, (= 469; S05, Bor ar :M. -Signtrengel®) nn 
Sol a, - — Chr., NReg.: tfaffenbud halter, Friede, 
fiehe Infjerat Anhang S, 42, Ser. Wa ten haller, ; 
Ahrens, Wilh., Korbmader, Mobilienlager, — Dora, Ww., Galtwirt/daft, Produkten- 
0=4 282, Möndenbrüdlirake 2. Handlung, dm 459, Friedrichitr. 32. 
Alberts, Karl, Landwirt, Friedrichlir. 78. Anderjen, Friedrid, Tapezier, Friedrihjtr. 36. 
Mbrand, Marg., Oberlehrerin, Alleeftr. 9. | — Georg, Schneidermitr., Friedrichjtr. 42. 
Albrecht, Heinr., Seinhdlg., Of 219, Rat- | — SJürg., Uhrma T, Sriedrichjtr. 58, 
hausmartt 8. 
     
   
    
   
   
   
  
   
 Andreien, Ferd., Brokurit, Bismareitr. 22. | 
Wlan 
 
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment