UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1940)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1940)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5643651
Persistent identifier:
PPN861987594
Title:
Kieler Adressbuch
Sub title:
mit den Gemeinden Kronshagen : nach amtlichen Unterlagen zsgest
Document type:
Periodical
Year of publication:
1938
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Address directories

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5742423
Persistent identifier:
PPN1030092974
Title:
Kieler Adressbuch
Signature:
Y 1889-1940
Document type:
Volume
Publisher:
Scherl
Year of publication:
1940
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Address directories
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Titelblatt fehlt

Contents

Table of contents

  • Kieler Adressbuch
  • (1940)
  • binding
  • Inhalts-Verzeichnis und Benutzungs-Anweisung
  • Ehrenbürger der Kriegsmarinestadt Kiel
  • Vorwort für das Adreßbuch 1940
  • Die Wandlung des Kieler Stadtbildes
  • Jubiläumsfirmen
  • section
  • Teil I Haushaltungsvorstände handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Namen geordnet
  • Teil II Haushaltungsvorstände handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Straßen geordnet
  • Teil III Branchen-Verzeichnis
  • Teil IV Behörden NSDAP., Kirchen, Schulen, öffentliche Einrichtungen, Verbände, Vereine, Presse, Handels- und Genossenschaftsregister.
  • Einteilung
  • index
  • Abschnitt A. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, ihre Gliederungen, angeschlossenen Verbände und betreuten Organisationen.
  • Abschnitt I. Stadt Kiel.
  • Abschnitt II. Staats- und Provinzialbehörden.
  • Abschnitt III. Reichsbehörden.
  • Abschnitt IV. Kirchliche Einrichtungen und Friedhöfe.
  • Abschnitt V. Bildungswesen.
  • Abschnitt VI. Gesundheitswesen.
  • Abschnitt VII. Wohlfahrt und Volksertüchtigung.
  • Abschnitt VIII. Sozialversicherung.
  • Abschnitt IX. Ständische Gliederung, Wirtschafts- und Berufsvertretungen.
  • Abschnitt X. Verbände und Vereine.
  • Abschnitt XI. Zeitungen und Zeitschriften.
  • Abschnitt XII. Handelsregister.
  • Werbung
  • Teil V Umgebung Behörden, Firmen und Einwohner von Heikendorf mit Schrevenborn (einschl. Kitzeberg) und Neuheikendorf, Klausdorf (Schwentine), Kronshagen, Laboe, Meimersdorf, Mielkendorf, Molfsee, Mönkeberg, Moorsee, Poppenbrügge, Russee, Schilksee, Schönkirchen, Strande, Suchsdorf, Wellsee nach Straßen und Hausnummern geordnet
  • binding

Full text

  
  
  
     
  
Cdernförder Str. Yungfernitieg, Knvoper 
N eg bon der Eaernförder Str. dis zur 
% aijenhoffir. Adelheid{tr., Schabftr.,Her- 
er Griedrich-Str.von derSchaßftr.bis zur 
a Moftr., Ningfiz. von der Kirchhojallee bis 
* Schüßenfir., Schüßenitr., Schüßen- 
Pa Boninftr., Chemnibjir, Delius- 
w Sangiusitr., Saarbrücdenftr., Stadt: 
w A Mettlachjtr., Dudweiler Str., Ott- 
m ler Str., Arfrade, Brunsrade, Duben- 
Y it, Stadtfeldfamp, Calvinftz., Bugen- 
n alte, Boieftr., Lüdemannftr., Luther 
Ne Mübhlenweg, Archaumweg, Sedanftr., 
Geindefte,, Haffeldiefsdammer Weg, 
enettitr FaejOfir., Kronshagener Weg, 
eibelallee, Geibelplag, Eichendorfifir., 
ylandftr., Kantfir., Niebuhrftr., Hohen- 
Ca ernring vom Kronshagener Weg bis 
Ton Straßeder SA., Spichernftr., Grave: 
fe efir., Medfir., Wörthfir., Weißenburg: 
ME Be, Wilhelmplas, Stern{tr. vomKron3- 
Nesemer Weg bi8 zum Jungfernitieg, Körz 
Soc, bon derMöllingftr. bis zur Damper- 
„elltr, Möllingjtr., Stiftftz, Schlihting- 
3 üße, Brüne von der Adelheidftr. bis zur 
— AOftropwftr., Baftrowfir., Langenbeditr., 
tromeyerftr., Griefingerftr., FrerichSftr., 
edenftaufenzing, Bellmannfir., Edern- 
ne Str, Eichhofftr., Harmsfir. von 
7 N Kirchhofallee‘ bis zum Haffeldiels- 
Dune Weg, Baul Flemming-Sir., 
Affelrade, Diekweg, Knidweg, Klein- 
ES Kielftein. 
= Bezirk VI 
4 Soiedamann: SKuftiziefretär Amandus 
üller, Harmsftr. 126. 
qytetaierplat, A. Kuhberg, Querfir., 
Ctirägergang, Gerbergang, Feuergang, 
VE eeißengang, Roftgang, Schlachtergang, 
N ie CtoaNg, Krüne vom Schülperbaum 
Sur Abelheidftr., Herzog-Friedrich- 
je bom Schülperbaum bis zur Schaß- 
©, Weberftr.,  Sandfuhle, Prüner 
bis Schülperbaum vom Walterdamm 
# zum Ererzierplaß, Budengang, Sr. 
berg, Steinberg, Alte Meihe, Neue 
Melde, Wichmannitr. 
x Bezirk VI. 
SA Soiedsmann: Kapellmeiiter Bruno Pelz, 
erderftr. 5. 
HSeifenbofftr,, Rathausftr., Dammfir., 
ER cethörn von der Treppenfir. bis zum 
zanoher Weg, Lorenkendamm von der 
— ÖAhrftz. bis zur Dammftr., Muhliusftz. 
k ON der Führftr. bis zur. Waijenhofftr., 
 ottenftr., Blumenftr., Wilhelminenftr, 
E En Knooper Weg bis zur Führftr., 
en Doper Weg von der Waijenhofftr. bis 
E en Fährftr., Damperhofitr., Sternftr. 
de Yen IYungfernitieg bi8 zur Goetheftr., 
uotplaß, Klopftocftr., Humboldtfir., 
|  praetDeftr, vom Lejfingplag bis Arndt: 
Sn Der Schillerfir., Körnerftr. von der 
% 
  
  
    
  
  
  
   
    
   
   
     
Mperhofftr. bis. zur Klopftodftr., 
NION 
OÖberpräfidium der 
— Provinz Schle&swig- 
Holitein, 
Si Schloß T. 1365, 1384—18387. 
nititunden So. (1. 4.—30. 9.) 7—15, 
Ai. (1. 10.—81. 3.) 7!/2—151/2 Ubr. 
ur ebeifident Qohje. T. 1884. 
Aberreg.-Rat Dr. Hoevermann. 
8 Städtijdhe Behörden 
  
Staats- 
Theodor = Storm = Str, Freiligrathftr., 
Hebbelftr., Herderftr.,  Hohenzollernring 
von der Strabe der SA. bis zur Guten- 
bergftz., Gutenbergftr. von der Hanfaftr. 
bi8 zur Straße der SA. 
Bezirk IX. 
Schiedamann: Erpedient Arthur Schu- 
mann, Muhliusiir. 36. 
Lorenkendamm vom Schloßgarten bis 
zur Führftr., Dahlmannftr., Rbhilos 
jophengang, Blodsberg, Bauftr., Muh- 
Jiusftr. von der Führftr. bis „Zur 
Brunswiter Str, Führfir., Wilhel= 
minenftr. von der Führftr. dis zur 
Brunswiker Str, YJägersberg, Bergftr., 
Holtenauer Str. von der Brunswifer 
Str. bi8 zur Annenftr., Annenftr. von 
der Holtenauer Str. bis zur Hanjaftr., 
Lehmberg, Sutenbergftz. vom Knooper 
Weg bis zur Hanfaftr., Sejfingplaß, 
Teichftr., Mittelftx., Knooper Weg von 
der Führftr. bis zur Annenftr., QYahnftr,, 
Goetheftz. vom SLejfingplat bis zur 
Hanfjaftr. 
Bezirk X. 
Schiedemann: Kaufmann Wilhelm Alie 
jhemwsti, Düppelftr. 86. 
Holtenauer Str. von der Annenftr. 
bi8 zum Düvelsbeker Weg, ProjenS- 
dorfer Str. fowie Steenbek und Kieler 
Hof, Marine-Garnijon-Friedbhof, Knvoper 
Weg von der Annenftr. bis zur Holten- 
auer Str, Frandeftr., Samwerftr., O5: 
Haufenftr., Bonzd er=Horft-Str., Bremer fir. 
Düppeljtx. von der Holtenauer Str. 
nach Weiten zu, Bejelerallee von der 
Holtenauer Str. bi8 zum Knooper Weg, 
Waigfjtr. von der Holtenauer Str. bis 
zur Hanfaftr., Aljenftz., Schauenburger- 
jiraße bon der Holtenauer Str. bis zur 
Hanjaftr., Habsburgerring, Jungmanı- 
{traße von der Holtenauer Str. bis 
zum Knooper Weg, Lindenftr., Hanfaftr., 
Schweffelftr., Howaldtitr., Maßmannftr., 
Chriftian-Krufje-Str., Klogftr., Krauss 
{tr., Aolmannftr., Hardenbergfir. von 
der Holtenauer Str. bis zum Wafferturm 
  
Raven3berg,  Steinftr., Waflerturm 
RavenSberg, Fihteftr., Schillftr., 
Treitjhkeftr.,  Rankefir., „Niebuhritr., 
Ravensberg, Poudrettefabrit und Mb: 
dederei, Grasweg. 
Bezirk XL 
Schiedamann: Bädermeifter Karl Nath, 
Koldingftr. 33. 
Qornjenftr., Schauenburgerftr. von 
der Holtenauer Str. bi8 zur Wdolfftr., 
Fungmannftr, von der Holtenauer Str. 
bis Langer Segen, Annenftr. von der 
Holtenauer Str. bis Langer Segen, 
Chriftianiftr., Rreußerfir.,  Brunzwiker 
Sir, Koldingfir., Gerhardfir. don der 
ra 
  
Annenftr. bis zur Lornfenftr., Breiter 
Weg, Langer Segen, AWbolfftr. von der 
Iungmannftr. bis zur Lornfjenftr., Karlftr. 
Kajernenftr., Tirpikftr. von der Hofjpital- 
{tr.bi8 zur Lornfjenftr., Flecdenftr., Hofpital- 
{tr., Hegewifch{tr., Univerfität und Akadem. 
Heilanftalten, Düjternbroofer Weg von 
der Wajfferallee iS zum Schwanenweg, 
jüdöftlicher und weftlicdher Teil d, Klaus: 
Groth: Plage8. 
Bezirk XI. 
Schiedamann : Wild. Rahn, Univerfitäts: 
angeftellter, Gneifjenauftr. 11. 
Diifternbrooker Weg vom Schwanen» 
weg bis Bellevue, Bismardallee, Hinden- 
burgufer, Karl-Loewe-AWeg, Sindenallee, 
Roonfir., Karolinenweg, Niemannsweg, 
Scohwanenweg, Kirchenftr., Hohenberaftr., 
Reventkouallee, Bartelsallee, Moltkeftr., 
Capriviftr., Forftiveg, Waikfjir. vom 
Forftiveg bis zur Holtenauer Str., 
Befelerallec vom Niemannsweg bis zur 
Holtenauer Str, Düppelftr. von der 
Holtenauer Str. nach Oiten, Wrangelftr., 
Gneifenauftr., Bülowitr., Gefionftr., 
Hardenbergftr. don der Holtenauer Str. 
bis zurBlücherftr.,ESmarchftr., Blücherftr., 
VBlücherplaßg, Scharnhorftftr., Lübowftr., 
Yorekitr., Nettelbeckfir., Kleift{tr., Tirpik= 
{tr, von der Lornfenftr. bis zum Diüvels- 
befer Weg, Adolfftr. von der Lornfenftr. 
bi8 zur Esmardhftir., Gerharbftr. von 
der Lornjenftr. bis zur Gefionftr., 
Adolfplak, nördl. Teil des Klaus:Groth- 
Plage8s, Sternwarte, Nervenklinik, Forfte 
baumfchule, Lutfenweg. 
Bezirk XII 
(j. unter Bezirf IM). 
Bezirk XIV. 
Schiedaämann: Sparfagjennebenftellenvor- 
Een Schmidt, Prinz-Heinrich- 
Düvel8befer Weg, Stadtteil Wik öftlich 
der Projensdorfer Str. und nördlich des 
Diivel8hefer Weges bis zum Hafen und 
ProjenSdorf. 
Bezirk XV und XVII. 
Schiedamann: Berger, Arno, Tijdhler, 
MNickertitr. 10. 
Stadtteil Gaarden. 
Alle Häufer don den Deutjhen Werken 
bis einfcOhließlidh der linken Seite der 
Kieler Str,  Bidert{tr., Brommyftr., 
E Erneftinenftr., Bothwell: 
traße. 
Bezirk XVII. 
Schiedamann: Schiffsingenieur Gufjtap 
Lange, Stofchftr. 17. 
Abfhnitt II. 
I. Giaatsbehörden, 
Zandestultur-Abtlg. % 
Reg. Dir. Bigke. 
Teiter: Qberjhultat Dr. Erichfen. 
Rräfidialbüro: Reg. Aıntmann Brand- 
{täbt.T. 1386. 
yeuß. Provinzialrat, 
% 7 a 1384—1887. 
Die Preukifchen Prodvinzialräte 
ert: der Provinz 
teter: Bizepräfident Vöge T. 1885. |1. mraft ihres Amtes. 
Gemeine Abteilung: Abteilungsleiter | Oberpräftdent und GSauleiter Lohfe als 
OleSwig-Holftein, 
Borfigender, Kiel, 
Abteilungsleiter SEEN 
D 
rfigender. 
% 
MAbtlg. für höh. Schulwejen: Abteilungs- | Landeshauptmann Dr. Schow;, Kiel. 
Regierungspräfident Hamfens, Schleswig 
Staatsrat Dr. Schifferer, Charlottenhof 
b. Neuwittenbef. 
Staatärat Oberbürgermeifter Dr. Drechj= 
Ter, Zübent 
2, Nangältejlter AmtS8walter der 
NSDAR. 
Gauinfpekteur PaulSchneider, Ykehoe. 
3.Rangältejter Führer d. Sturm: 
abteilungen der RSDAR. 
3. Bt. unbefekt. 
  
Staats- u. Provinzialbehörden AV. zei 
© EN 
  
Stadtteil Gaarden. 
Alle Häufer von der rechten Seite der 
Kieler Str. bi8 einfohl. der Kinken Seite 
des Kirchenweges, einjdhl. der Stofchfir., 
Saußftr., Verbindungsfir. und Wilhelm: 
ftr., jedoch auSf{chl. der Preeger Chauffee. 
Kirchenmweg rechte Seite bis zur jüds 
lichen Grenze des Stadtteils, Germania- 
ring, Greifftr., Bligftr., Gazelleftr., Kltiss 
ftr., Reeperbahn, Mühlenftr., Georg 
Pfingiten-Str, Herbftr., Helmholgfir., 
mit Ausnahme der Verbindungsfir. und 
der Wilhelmftr., jedoch einfcbhl. her 
Preeger Chauffee. 
Bezirk XIX. 
SchiedSmann: Täufmännijcher Angeftellter 
ZA Schwien, Hamburger Chauffee 
x. 11: 
Stadtteile Haffee und Haffeldietsbamm 
jowie Hof Hammer, Hammerbufch, 
DBezirk: XX. 
Schiedamann: Malermeifter Karl Ditt- 
mann, Asmusftr, 5. 
Stadtteil Gaarden (früher Kreis Bordes: 
Holm), Siedlung Kronsburg. 
Bezirk XXL 
Schiedamann :Tabakwarenhändler Peter 
Chriftianjen, Julienftr. 14. 
Stadtteil Ellerbet. 
Bezirk XXIH. 
Schiedamann: Kaufmann Heinrich 
Fedderfen, Schönberger Sir. 102, 
Stadtteil Wellingdorf. 
Bezirt XXI. 
Schiedemann: Kanallotje Harry Reich, 
Kanalftr. 9. 1ER 
Stadtteil Kiel-Holtenau mit 
Schuftertrug. 
Bezirk XXIV. 
Schiedsmann: Schloffer 1 
Nedinstamp 7. har Gem 
Stadtteile Kiel-Prie8 und 
Kiel-FriedrichSort. 
Bezirk XXV. 
Schiedemann: Bäcermeifter Xes Car: 
ftenjen, Langer Rehm 11. 
Stadtteil Kiel-Neumübhlen- Dietrihsdorf 
Bezirk XXVI. 
Schiedamann: Techniker a. D Ho 
Webddigenftr. 8. Hoffmann, 
Stadtteil Kiel-Elmjdhenhagen. 
und Hrovinzialbebörden. 
dent BVöge, Kiel, al8 ftellv.|4. Rangältefter Führerd. Schuß: 
jtaffel der RSDAR. 
44-Oberführer Bo, Kiel 
5. Um Staat und Bolk jonft ver: 
diente Männer. 
Kreisleiter Beperkorn, Niebüll. 
Kreisleiter Dr. Carftenjen, Schleswig. 
SGauobmann d. D. A. F. Bannemann, 
Kronshagen über Kiel. 
SLandeshandwerksmeifter Kummerfeld, 
Qübed.. 
HauptfchriftleiterWillyEShlers, Yhehoe. 
Landesbauernführer Struve, Süders 
brarup, m 
It. 2” 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kieler Adressbuch. Kiel: Scherl, 1940. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment