UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1940)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1940)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5643651
Persistent identifier:
PPN861987594
Title:
Kieler Adressbuch
Sub title:
mit den Gemeinden Kronshagen : nach amtlichen Unterlagen zsgest
Document type:
Periodical
Year of publication:
1938
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Address directories

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5742423
Persistent identifier:
PPN1030092974
Title:
Kieler Adressbuch
Signature:
Y 1889-1940
Document type:
Volume
Publisher:
Scherl
Year of publication:
1940
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Address directories
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Titelblatt fehlt

Contents

Table of contents

  • Kieler Adressbuch
  • (1940)
  • binding
  • Inhalts-Verzeichnis und Benutzungs-Anweisung
  • Ehrenbürger der Kriegsmarinestadt Kiel
  • Vorwort für das Adreßbuch 1940
  • Die Wandlung des Kieler Stadtbildes
  • Jubiläumsfirmen
  • section
  • Teil I Haushaltungsvorstände handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Namen geordnet
  • Teil II Haushaltungsvorstände handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Straßen geordnet
  • Teil III Branchen-Verzeichnis
  • Teil IV Behörden NSDAP., Kirchen, Schulen, öffentliche Einrichtungen, Verbände, Vereine, Presse, Handels- und Genossenschaftsregister.
  • Einteilung
  • index
  • Abschnitt A. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, ihre Gliederungen, angeschlossenen Verbände und betreuten Organisationen.
  • Abschnitt I. Stadt Kiel.
  • Abschnitt II. Staats- und Provinzialbehörden.
  • Abschnitt III. Reichsbehörden.
  • Abschnitt IV. Kirchliche Einrichtungen und Friedhöfe.
  • Abschnitt V. Bildungswesen.
  • Abschnitt VI. Gesundheitswesen.
  • Abschnitt VII. Wohlfahrt und Volksertüchtigung.
  • Abschnitt VIII. Sozialversicherung.
  • Abschnitt IX. Ständische Gliederung, Wirtschafts- und Berufsvertretungen.
  • Abschnitt X. Verbände und Vereine.
  • Abschnitt XI. Zeitungen und Zeitschriften.
  • Abschnitt XII. Handelsregister.
  • Werbung
  • Teil V Umgebung Behörden, Firmen und Einwohner von Heikendorf mit Schrevenborn (einschl. Kitzeberg) und Neuheikendorf, Klausdorf (Schwentine), Kronshagen, Laboe, Meimersdorf, Mielkendorf, Molfsee, Mönkeberg, Moorsee, Poppenbrügge, Russee, Schilksee, Schönkirchen, Strande, Suchsdorf, Wellsee nach Straßen und Hausnummern geordnet
  • binding

Full text

  
  
  
  
| 
  
  
  
IV. zeil 
fürforge), Dammfir. 3 a, 
Sprechitunden täglich mwmährend der 
Dienftjtunden. 
Pflegeamt(SGefährdetenfürforge), Damm: 
ftraße 3a, T. 50 Sprechjtunden 
täglidH während der Dienftitunden. 
Fürjorgeftelle Für Alfoholfrantke, Damm- 
{itraße 3a. T. 5076. Sprechitunden 
Dienstags u. Donnerstags v. 10—11, 
am Freitag von 10—12 Uhr und. am 
Montag von 16—18 Uhr. 
Eheberatungsitelle, Dammitr. 3a IM, 
Sprechit. Dienstag 16 Uhr. 
Beratungsitelle für nerböje und pfyhijh 
franfe Kinder, Gerhardftr. 104—108, 
Schulgebäude, Di. 16 Uhr, Karkstal 
Nr. 27, Schulgebäude, Do. 16 Uhr. 
a) Schwangerenfürforge-Hauptitelle, 
Haffeldiefsdammer Weg, 2. Tor der 
jtädt. Krankenanftalt, Sprechitunden 
jeden Donnerstag 15—16. 
b) Schmwangerenfürforge= Hauptftelle, 
Schulfir. 29 (jür die Stadtteile ft= 
lich des Hafens) Sprechftunden jeden 
Montag von 16—17 Uhr. 
Mütterberatungs:-, Säuglings= u. Klein- 
Ffinder-Fürforgeftellen : 
a) Friedrichsort, Faldenjteiner Str. 42. 
Sprechitunden jeden 1. u. 3. Donners: 
tag im Monat von 15,30 Uhr. 
b) Holtenau, Kanaljtr. 37. 
Sprechftunden jeden 2. u. 4. Donner8- 
tag im Monat von 15,30 Uhr. 
c) Wit, Prinz-Heinrih=:Str. 55 (Ge- 
meindehaus). 
Sprechftunden jeden 1. u. 3. Dienstag 
im Monat von 15—17 Uhr. 
d) Gerhatdftr. 104—108 (Schulgebäude) 
Spreoftunden am Montag u. Don- 
nerstag von 15—16 Uhr. 
e) Lorengendamm 10 (Kinderflinif) 
* Sprechitunden Dienstag 8—9, Freitag 
bon 15—16 Uhr. 
1) Seitengebäude der ftäbtijchen Kranfen= 
anftalt, Haffeldiefsdammer Weg, 2. Tor 
der ftäbt. Kranfenanftalt, 
Sprechitunden am Donnerstag von 
-8—11 Uhr, Montag von 15—17 Uhr. 
g) Haffeldiefsdamm, Melsdorjer Str. 
Nr. 53-63, 
Sprechitunden jeden 4. Dienstag. im 
Monat 9,30—10,30 Uhr.. 
h) Haffee, Wulfsbrook. 27, 29 (Ges 
meindejaal), : 
been am Freitag bon 9—10 
t 
T i) Hammer, Hans: Schemm-Schule, 
Sprechitunden am 1. u. 3. Montag 
im Monat von 15—16 Uhr. 
k) Schulitraße 29, 
Sprechitunden jeden Dienstag von 
15—17 Uhr, jeden 2. und 4, Freitag 
im Monat von 8!/2—10 Ubr. 
» 73. 75. (Bligftrake, Rentner 
eim. 
Sprechftunden jeden 1. u. 3. Freitag 
im Monat von 8!/,—10 Uhr. 
m) Nebenftelle der Yltisftrake‘ (Prechker 
Chauffee 119) 
Sprechitungen jeden 2, Freitag im 
Monat um 15 Uhr. 
n) Klausdorfer Weg 26.28 (Schwanen- 
jee). 
ADEDEENDEN am Montag von 15—17 
“ Ubr. 
0) EA Ale DEF SOADONT, Yvensring 
v./15, 
SE fund am Freitag von 15—16 
ft. 
p) Eimichenhagen, Gemeindehaus, 
Sprechitunden am 1. Montag im 
Monat von 15—16 Uhr. 
Städtifche Scohulzahnkflinik, 
' Sopbhienblatt 62a, T. 7790. Sprechftunden 
täglich 7!/2—18!/2, Außerdem nur 
für Angehörige der Kriegsrentners 
Fürforge, des Fürfjorges und des 
Iugendamtes am Montag, Dienstag, 
Donnerstag und Freitag 15!/2—17, 
Städtijhe Behörden 
MNahrungsSmittelunter: 
fucghungsamt, 
Wilhelminenfir. 14” T. 4990. Sprech: 
ftunden wie im Rathaus. 
Leitung: Städt. Chemiker Stoldt it. VB. 
Tarmbadeanftalten, 
RPrüne 40, Knooper Weg 117, Wikinger: 
ftraße 6. S 
Definungszeiten werden durdHzAnfchlag 
bzw. in den Tageszeitungen bekannt- 
gegeben. 
Neumiühlen = Dietrichsdorf,. Zurnitr. 2, 
Deffnungszeiten werden durch Anjchlag 
bzw. in den Tageszeitungen befannt- 
gegeben. 
Friedrichsort, Deutjhe Werke. Sonnz 
abend& geöffnet von 10—20 Uhr. 
SXın Winter au Freitags geöffnet 
bon 12—20 Uhr. 
Städt. Bolfsbad VI Elmichenhagen, 
Holzweberftr.. 6. 
Geöffnet: Fr. u. Sbd. von 14-19 Uhr. 
Freibadeanftalten, 
Seebad Düfternbrook am Hindenburg: 
ufer T. 7574. 
Stadtbad Boffenpott, Kiel- Wellingdorf 
am Wehdenweg T. 9658. 
Badebetrieb Faldenfteiner Strand 
T. Holt. 49. 
Schwimmhalle Leffingplat T.8544 
Deffent!. Badeverfehr: 
WochentagS von 10 Uhr bis Eintritt 
der Dunkelheit, 
Sonntags v. 8—13 Uhr. 
MNenderungen vorbehalten. 
Im Sommer gefhloffen. 
Städtifjghe KArankfenanftalt, 
Mekitr. 55. 57 T. 6050—6053. 
Chefarzt Dr. 6. Beijdhel. 
Dienftjtelenvorfteher: Verwaltungs: 
direktor Rodemann. 
Angegliedert: Desinfektionsanftalt, 
Kronshagener Weg 51 T. 6050-6053 
SGrundjtücgsverwaltung, 
Anz und Verkauf von ftädt. Grund: 
ftücden, Verwaltung jtädt. Grundbefikes, 
Qagerpläße, Yagd= u. Fijchereiange- 
Tegenheiten, Roppel=- u. Kleingarten: 
verpacdhtung, Siedlungswejen. 
Gemeinjame Verwaltungsitelle: Grund» 
jtücsamt, Mathaus, Dachgejhoß, 
Bimmer 359 T. 
Dienftjtellenvorfteher: Stadtamtmann 
Lange. z 
Städtifhe Hausverwaltung, 
Verwaltung der ftädt. Miet= und Ge- 
jOHäftshäufer einfhl. Sanierungshäus 
jer, der ftädt. Gajt= und Schanfwirt: 
jhaften, Induftriegrundftüde, Obdach= 
Tojenunterfünfte, Wohnitätten und 
Rentnerheime. 
Geichäftsftelle: Eijenbahndamm 5 T. 8866 
bis 8869. 
Dienftjtelendvorfteher : Stadtamtmann 
Rapft. 
Amt für WohnungsSbefhafiung, 
GSejchäftsitelle: Eijenbahndamm 5. 
T. 8866—69. 
WohHnungSinfpektion, 
Gejchäftsitelle: Eijenbahndamm, 5 
T. 8866—8869. 
Städtijhe Feuerbeftattung 
und re ObrmerwaTHMG- 
Krematorium nebft Urnenfriedhof, 
Cichhofftr. 52 T. 4467. 
Städtijcher Oftfriedhof 
am Rlausdorfjer Weg, T. 7022.) 
Verwaltung: Städtiiches Betriebsamt in 
Kiel, Holitenbrüde 2811, T. 10300 u. 
10301. MeberweijungSsftelle:- Stadt: 
hauptfaffe in Riel (Roftfchecfonto 3800 
  
Hamburg). 
= Städtijdhe Behörden 
EEE 
“ Gejundheitsbhehörde (Sejchlechtsiranken- 
5076. 
Stadtwerke Kiel. 
Knooper Weg 75. T. 603839---6048. 
Betriebsführer: Direktor Behrens. 
Abt. E: Obering. Zander. (T. 4461—64) 
Stromerzeugung, Fernheizung. 
Abt. N: Obering. Zhieken. 
Stromberteilung, Zählerprüfs 
amt, Straßenbeleuchtung. 
Abt. G:; Betriebsdirekt. Dr. Ing.Siebel. 
Gaserzeugung, Nebenprodukten: 
gemwinnung (T. 4461-638). 
Abt. R: Betriebsdirelt. Dr.-Ing.Siebel 
Gas: u. Wafervberteilung, Meß: 
wefen. 
Abt. W:; Dbering. Krahl. 
Wafferförderung. 
Abt, T: Obering. Plöger. 
Werbung, Tarife, Verträge. 
Abt. V: VBerwaltungsdireftor Günzel. 
Verwaltung, Kaffe, Ein: und 
Verkauf. 
Städstifjhes Laboratorium, 
GSasmwert Wif. T. 4461. 
Direktor: Dr. Bärenfänger. T.5542, 
Schlachthof, 
(Büro u. Kaffe, Amt83. u. Wohn. d. Di- 
reftorS, Rühlhaus, Schlachthofftr., See- 
grenz{Olachthaus,Viehhof Gablenzftr.). 
T. Sammelnr. 9380. 
NadH Dienftjchluß find. verbunden: 
nur T. 9380 mit Pförtner, 
nur T, 9381 mit Seegrenzfhlachthaus, 
nur T, 9382 mit Dir. Dr. Hofmann, 
nur -T, 9383 mit Viehhof. 
Straßenreinigungsanftalt, 
Betriebsleitung: Strabe der SA, 84. 
T. 7520, 7521. 
Techn, Leiter: Betriebsdirettor Kock 
(Wohnung T. 10314). 
Dienftjtellenvorftcher : Stadtamtmann 
otje. 
Verwaltung: Betriebsamt Holitenbrüde 
Nr. 2811 T. 10300. 
Straßenreinigungsfoftendberanlagung : 
Rathaus, 
Bweigft.: Wit, Hanffenftr. T. 5547. 
Zweigit.: Gaarden, Preeger Chauffee 
Nr. 30a T. 2431." 
Biweigit.: Wellingdorf, Schönberger Str. 
Nr. 85 T. 2458. ; 
Steneramt. 
Mathaus, Zimmer 286-292, 295-302, 
319-323 Obergejchoß, 180 Hauptgefhoß, 
ade Steuerdirektor 
Örft. 
Gewerbefteuer=, 
Grundvermögen-, Hauszinsfteuer=, 
Bürgerfteuer:, 
VergnügungSfiteuer-, 
Wertzumwachsiteuer:, 
Getränfkfefteuer=, 
Hundefteuer-Abtlg. 
Kieler Spar: und Leihkaffe. 
Stäbtijhe Sparkaffe zu Kiel. 
Lorengendamm 28,30. T. 8400, 
BezirkSfhornfteinfegermeifter, 
Obmann: Friedrichjen, Wilhelminenfir. | 
; Nr. 27. T. 4616. 
I. Werner, Holtenau, Kanalftr. 43. | 3: 
II. Friedrichfen, Wilhelminenftr. 27. 
II. Grube, Seehlig 15, 
IV. Eigenwillig, Rankeftr. 3. 
V. Miedede, Blodsberg 14. 
VI. Kamp, Bauftr. 4. 
VI. SGummert, Kantfir. 23, 
VIII. Sonnewald, Wilhelminenftr. 24. 
IX. Otto, Waikftr. 7. 
X. Webel, Wilhelminenfir, 28, 
XI, Beterfen, Ningftr. 99. 
XII. Divinger, Schillerfir. 7. 
XI. Otto, Harmsfir. 76. 
XIV. Suhl, Winterbefer Weg 26, 
XV. Meyer, Dorotheenfir. 35. 
XVI. Drerer, Elijabethftr. 61. 
XVII Schröder, Elijabethitr. 61. 
  
XVIIL Srafit, Schönberger Str. 24. 
    
  
3 
A A ad a a nn a N A A OT I TO CD A A ai 
XIX. Hoeder, Wehdenweg 38. 
XX. Warrılich, Harmsitr. 82, 
XXI. Hinrichjen, Hadelitr. 2. 
XXI. Demuth, Sangiusitr. 13. 
Filhhalle, täDtifche, 
Da 65 T. De 
Hafendverwaltung, jtädtifche, 
Rathaus T. 6000. 
(Siehe: Hafen-, Berkehr8= und 
Ausftellungsamt.) 
Nordmark-Sportfeld. 
Straße der SA. 110, Plagaufjeher 
Medrikat, über T.5892 (Gaftiw. Wendt) 
Städtifche Kleinbahn 
Such8dorf— Kiel-Wik. 
  
Nierftr. T. 5981. Se 
Schiedamannsämter, | 
Bezirk I. va: 
Schiedamann: Kaufınann Laurentius 2 
Bennig, Dänijche Str. 7. 
Klofterlirchhof, Martensdamm von 
der Haßfir. bis zum Lorenkendamum. 
Faldftr., Dänijhe Str., Schloßgartele 
Buraftr., Schloßfir. mit dem Schloß 
Kattenftr., Sacgaffe, Zum Kubhfelde 
Hinter der Mauer, Fijherftr., Wall 
von der Wafferallee bis zur Flämijhen 
Straße, Pachausftr., Seegarten. PM 
Bezirk II. & 
Schiedamann: Mafchinenbauer Paul | 
Höhn, KMoftertirhhof 15. Sa 
Markt, Rofenftr., Hakftr., Martens | 
damm von der Hakftr. bis zum Avolfe 
Hitler-Plas, Adolf-Oitler-Plag, Fleet“ 
hHörn von der Treppenftr. bi8 zur. Hole 
{tenftr.,Holitenbrüde, Kehdenftr., Faulitto 
Küterftr., Willeftr. Es 
Bezirk II u. XI. W 
Schiedamann: Kaufmann Kurt Hagal, 
Flämijche Str. 6. 
Holitenfixz. vom Markt bis zur Holften- 
brücde, Nikolaikirchhof, Flämijche Sit 
Schuhmacherftr., Pfaffenftir., Wall von 
der Holitenfir. bi8 zur Flämijhen Stt, 
Torftr., Hafenftz., Eijenbahndamm 1-5 
Holitenftr. von der Holftenbrütcke bis zZUF 
Hafenftr., Bootshafen, der Hafen. 
Bezirk IV. 
Schiedamann: Tijchlermeijter Bernhard 
Madr6, Lange Reihe 16. S 
Treppenftr., Kurze Str, Mübhlenbad 
Schevenbrücde, Hohe Str., Lange Reihe, 
Walterbamm, Schülperbaum vom Wale 
ferdamm bi8 zur Herzog-Friedrich-Stty 
Herzog-Friedrih=-Str. vom Schülperbauml 
bis zum Sophienblatt, Lerchenftr., Hafen“ 
gafie, Biegelteich, Thaulowftr., Yenfem 
{tr., Klinke, Pferdeborn, Holftenfir. von 
‚der Hafenftr.. bi8 zur Alinte, Fabriffit. 
Eijenbahndamm von der Hafenftir. bt5 
zur Yenfenftr., AuguftenburgerPlag, Au“ 
gufte = Vittorta-Str., Sophienblatt voM 
der Aline bi8 zum Bahnhofplag, Kat“ 
{tr. don der Fenfenftr. bi8 zum Bahn“ 
hofplas. X Ss 
“Dezirt V. 
Schiedamann: Bücermeifter Hans Del 
Sophienblatt 6711. . 
Sophienblatt vom Bahnhofplag bis 3 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
     
  
   
  
a VAT la 
    
    
  
  
Lagerhofftr., a 
Hamburger Königsweg, HUM“ 
melwieje, Schiele Michel“ 
jenftr., Sachauftz., Winterbefer Wed 
| Raftanienftr., Bapenkamp, Harriesfitv 
Harmöftr. bi8 zur Kirchhofallee, BonzDder“ 
Tann-Str., Ningftr. von der Raiftr. DE 
zur Kirchhofallee, Yebhftz., Haffelman“ 
jtz., Foekftr., Melanchthonftr., Kirhhol“ 
allee bis zum Südfriedhof. De 
Bezirk VL 
Schtedemann: Buchhalter Suftav NA 
mann, Rronshagener Weg 4. 
    
  
  
   
    
Straße der SA. )
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kieler Adressbuch. Kiel: Scherl, 1940. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment