Kieler Adressbuch (1940)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5643651
Persistent identifier:
PPN861987594
Title:
Kieler Adressbuch
Sub title:
mit den Gemeinden Kronshagen : nach amtlichen Unterlagen zsgest
Structure type:
Periodical
Year of publication:
1938 1966
Place of publication:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
Regional studies prints Address directories

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5742423
Persistent identifier:
PPN1030092974
Title:
Kieler Adressbuch
Signature:
Y 1889-1940
Structure type:
Periodical volume
Publisher:
Scherl
Year of publication:
1940
Place of publication:
Kiel
Collection:
Regional studies prints Address directories
Comment:
Titelblatt fehlt

Description

Title:
Teil III Branchen-Verzeichnis
Structure type:
Chapter
Collection:
Regional studies prints Address directories

Description

Title:
Anhang
Structure type:
Chapter
Collection:
Regional studies prints Address directories

Contents

Table of contents

  • Kieler Adressbuch
  • Kieler Adressbuch (1940)
  • Einband
  • Inhalts-Verzeichnis und Benutzungs-Anweisung
  • Ehrenbürger der Kriegsmarinestadt Kiel
  • Vorwort für das Adreßbuch 1940
  • Die Wandlung des Kieler Stadtbildes
  • Jubiläumsfirmen
  • Werbung
  • Teil I Haushaltungsvorstände handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Namen geordnet
  • Teil II Haushaltungsvorstände handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Straßen geordnet
  • Teil III Branchen-Verzeichnis
  • Teil IV Behörden NSDAP., Kirchen, Schulen, öffentliche Einrichtungen, Verbände, Vereine, Presse, Handels- und Genossenschaftsregister.
  • Teil V Umgebung Behörden, Firmen und Einwohner von Heikendorf mit Schrevenborn (einschl. Kitzeberg) und Neuheikendorf, Klausdorf (Schwentine), Kronshagen, Laboe, Meimersdorf, Mielkendorf, Molfsee, Mönkeberg, Moorsee, Poppenbrügge, Russee, Schilksee, Schönkirchen, Strande, Suchsdorf, Wellsee nach Straßen und Hausnummern geordnet
  • Einband

Full text

  
W 
  
  
Die Geschichte unserer Luftwaffe 
ist jung und weist doch schon viele Taten auf, die für immer unvergessen 
bleiben. Diese Taten im Augenblick des Geschehens in Wort und. Bild 
festzuhalten und somit Dokumente von bleibendem Wert zu schaffen — 
das ist die Aufgabe, die sich der „ADLER“, die großeLuftwaffen-Jilustrierte, 
vom ersten Heft an gestellt hat. 
Aber nicht nur die Höhepunkte im Leben unserer Luftwaffe, sondern 
dieses Leben überhaupt — Alltag, Entwicklung und Fortschritt, frohe und 
ernste Stunden, Männer und Maschinen — formt sich in den Heften des 
„ADLER“ zur Geschichte unserer Luftwaffe. Den „ADLER” besitzen 
heißt dieses Geschichtswerk besitzen und es von Heft zu Heft im 
gleichen Schritt mit der Zeit erweitern. Besorgen Sie sich regelmäßig den 
Adler 5 
  
  
 
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment