Kieler Adressbuch (1940)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5643651
Persistente ID:
PPN861987594
Titel:
Kieler Adressbuch
Untertitel:
mit den Gemeinden Kronshagen : nach amtlichen Unterlagen zsgest
Strukturtyp:
Zeitschrift
Erscheinungsjahr:
1938 1966
Erscheinungsort:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Adressbücher

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5742423
Persistente ID:
PPN1030092974
Titel:
Kieler Adressbuch
Signatur:
Y 1889-1940
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Herausgeber:
Scherl
Erscheinungsjahr:
1940
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Adressbücher
Bemerkung:
Titelblatt fehlt

Beschreibung

Titel:
Teil I Haushaltungsvorstände handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Namen geordnet
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Adressbücher

Beschreibung

Titel:
A
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Adressbücher

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kieler Adressbuch
  • Kieler Adressbuch (1940)
  • Einband
  • Inhalts-Verzeichnis und Benutzungs-Anweisung
  • Ehrenbürger der Kriegsmarinestadt Kiel
  • Vorwort für das Adreßbuch 1940
  • Die Wandlung des Kieler Stadtbildes
  • Jubiläumsfirmen
  • Werbung
  • Teil I Haushaltungsvorstände handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Namen geordnet
  • Teil II Haushaltungsvorstände handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Straßen geordnet
  • Teil III Branchen-Verzeichnis
  • Teil IV Behörden NSDAP., Kirchen, Schulen, öffentliche Einrichtungen, Verbände, Vereine, Presse, Handels- und Genossenschaftsregister.
  • Teil V Umgebung Behörden, Firmen und Einwohner von Heikendorf mit Schrevenborn (einschl. Kitzeberg) und Neuheikendorf, Klausdorf (Schwentine), Kronshagen, Laboe, Meimersdorf, Mielkendorf, Molfsee, Mönkeberg, Moorsee, Poppenbrügge, Russee, Schilksee, Schönkirchen, Strande, Suchsdorf, Wellsee nach Straßen und Hausnummern geordnet
  • Einband

Volltext

  
Haushaltungsvorfiände, 
— handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe 
nach Namen geordnet * 
Die im Handels: u, Genofjjenichafts-Negt 
Die Umlaute in der Schreibung ae, ve, Ue find den Umlauten in der Schreibung &, 5, 
jter eingetragenen Firmen bzw, Genvoijenfchaften find durch * gekennzeichnet 
Der leichteren Ueberficht halber find abweichend vom hHandel8sgerichtlichen Wortlaut die Bornamen hinter die Eigennamen gefeßt. 
it gleichgeachtet. In der alphabetijhen Folge find die Umlaute ä, 5, ü 
bzw. ae, ve, ue nicht als zujammengefeßte Saute ae, De, WC, fjondern als einfache behandelt und demgemäß ftet8 hinter a, 0, u eingereiht. (Beijpiele: Mähler 
und Maehler hinter Mahler, Möfer und Moejer hinter Mojer, Müller und Mueller hinter Muller) 
Beichenerflärung: E.=— Eigentümer; Erdg. — Erdgefhoß; Untg. — Untergefhoß; ZwE.= Bmwijdhengefhoß ; Gh. = Gartenhaus; 
H. = Hof, Hinterhaus$; T. — Ferniprechanfchluß, Amt u. Nr. ; die vö 
die arabifhen Zahlen hinter der Wohnungsangabe bzw. dem Fernfpredhvermerk 
die Sprechitunde; [BK] — Bankkonto, [Boftich.] — Poftiheck 
zeichnen die Stockwerke, 
A. 
Aachener ujm. 
— | Aachener Tuchlager 
Inh. Ewald Behlich 
Lange Reihe 10—12 
  
  
  
Aachener u. Münchener 
Feuer - Versicherungs - Geseilsch. 
Versicherungen aller Art 
QorenKendamm 30, Fernfprecher Yr, 547 
RBoftichedkonto: Hamburg 2461, Bankkonto: 
Bankhaus Wilh. AWhlmann, Kiel. 
Bezirksdireftor: Franz Megzlaff 
  
  
Aachener u. Münchener 
Lebens-Vers.-Akt,-Ges, 
in Potsdam 
Gejihäftsftellen: 
Albert WW. Johannfen, Sophienblatt 
Nr. 28, Ferniprecher 9308 
Franz Regzaff, Sorengendamm Nr. 30, 
Ferniprecher 547 
  
  
  
Aalling, Dora, Frau, Friedrihsorier Str. 
Nr. 23. 
— ‚Sacob, Telegr. Ob.Leitgsaufjeh., Yuit- 
tenjir. 7 I. A 
— Bilhelm, Maurer, DitHmarjcher Str. 8 IL 
MNMarhuns, Antonie, Ww., Danewerkitr. 9. 
— Friedrich, Pol.Haubptwachtmitr., Poppen- 
brügger Weg 60. E. 
MAWajchenbrecher, Zrig, Kfm., Knorrftr. 16. 
Aobhing,Sofeph, Technik. BrunswiferStr.22, 
  
  
Abel, Alwin, Schloffer, Muhliusitr. 42. 
— Emma, Ww., HohenzoNernring 13 Krdg. 
“— Emma, Bw, Schaßftr. 6 Erdg. 
— Grifa, Rentnerin, Hohenzollernring 
— Ernjt, Wehrm.-Angeit., Ziegelteidh 26 L 
Nr. 21—41 Erdg. T. 36. 
— Franz, Angeftellti, Langer Segen 9 I. 
— Friedel-Hermann, Stadtangeft. Fockitr. 23. 
— Friedrich, Werkmitr., Körnerfir: 28. 
— Ganz, Gau-Propag.Obm., Holiten{tr. 39 1. 
T. 6732 Qanger Segen 19 Zwg. T 
— Heinrich, Bauarbeit., Ringftr. 74 II. 
— Geinrich, Schloffer, Alcheberger Str. 14. 
— Sohanna, Ww., Wilhelmplag 3 I. 
— Barl, Arbeit, Schönberger Str. 128 I. 
— Qudwig, Maurer, Holitenftr. 84 IV 
— Mathilde, Ww., Holtenauer Str. 176 I. 
— Oskar, Angeftellt., Iaegerallee 18. 
— Otto, Schneider, Lehmberg 12 11. 
— Baul, Heizer, Südftr. 1a. 
— Rudolf, Rentner, Eckernförder Str. 17 III. 
— Wilhelm, Invalide, Pofadowsfyftr. 22. 
— Bilhelm, Kalkulat., Buchholgftr. 7 Erdg. E. 
Abele, Eugen, Mafchinifjt, Boninftr. 25 1. 
MNAbelmann, Frig, Angeftellt., Zeppelin: 
ring 84. 
— Geinrich, Schloffer, Eimfchenhagen, Zep= 
pelinring 84 E. 
Abels, Srich, Ob.Feldw. Tingleffer Str. 6. 
— Gerda, Ww., Knorritr. 14. / 
Abend, Alfred, Bol. Hauptwadhtmitr., Karl- 
jtaße 18 I. 
— Gans, Werkuftr., Wahleftr. 11 1. 
— Hermann, Invalide, Schönberger Str.142 
MAbendroth, Minna, Näherin, Holtenauer 
Str. 59 I. 
MAbert, Anna, Ww., Esmarchitr. 44 II. 
T. 4755. 
MAbejier, Reinhold, Mechanik., MuHkiusijtr. 
Nr. 55 IH. T 
MAbjörnien, Villi, Zeichner, Hamburger 
Chauffee 18 IT. 
Konto 
  
  
mifchen Zahlen 1., IT., III, IV. bes 
Mbrahamnı, Alfred, Schlachter, Wellfee, 
Dorfitr. 9. T 
— Annemarie, Frau,  Nendsbhurger Land- 
jtr. 124 E. 
— MAuguft, Rentner, Hofitr. 18 I. 
— Charlotte, Frl, Goetheftr. 10. 
— Gans, Heizungsmonteur, Rendsburger 
Qanditr. 124 Krdg. 
— Ida, Frau, Goetheftr. 10. 
— Qorenz, Poftfacharb., Dammitr. 18, 
— Margarete, Ww., Düppeljtr. 8. 
— Paul, Malermitr., Blücherftr. 10 Erdg, 
T.. 3123. 
— Richard, Schneider, Schhlüsbefer Weg 4. 
— Wilhelm, Mechanik., WellingdorferStr. 16. 
Abrahams, Gertrud, Ww., Adalbertftir. 23 1. 
— Martha,‘ Näherin, Langer Rehm 24. 
MAbrahamjon, Heinrich, Kutfher, Reeper- 
bahn 12 Krdg. 
— Aatarine, Ww., Sophienblatt 49. 
Abrahamziek, Wilhelm, Maurer, Dorfitr. 11. 
AWbramezyE, Martha, Frifeur f. D., Hol- 
— tenauer Str. 160. 
— Otto, Mafcdhinenb., Prinz-Heinrih Str 127, 
Abramowsti, Auguft, Rentner, CNerbefer 
Weg 931. E. 
— Emil, Privatier, Pidertfir. 12. E. 
— Emil, Zimmerm., Elerbefer Weg 93. 
— Guftav, Pol.Rev.ODb.Wachtmitr., Pidert- 
itz. 12 I. 
— Guftav, Steuerm., KXörnerftr. 19 I. 
— Richard, Maurer, EMerbefer Weg 93. 
— Sophie, Spirituofenhdlg., Rickertftr. 
Nr. 12 Erdg. 
AWoramzyE, Auguit, Rentner, Knorrftr. 13. 
— Gans, Wälchereibef., Blücherftr. 9. 
Horokat, Werner, Feinkofthdlg., Iungfern- 
itieg 8. 
Abshagen, Carl, Bohrer, Sonthofener Str. 
Nr. 12. 
— Carl, Büroangeftellt., Micheljenftr. 10 IL 
LA 
  
  
 
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment