Kieler Adressbuch (1940)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5643651
Persistent identifier:
PPN861987594
Title:
Kieler Adressbuch
Sub title:
mit den Gemeinden Kronshagen : nach amtlichen Unterlagen zsgest
Structure type:
Periodical
Year of publication:
1938 1966
Place of publication:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
Regional studies prints Address directories

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5742423
Persistent identifier:
PPN1030092974
Title:
Kieler Adressbuch
Signature:
Y 1889-1940
Structure type:
Periodical volume
Publisher:
Scherl
Year of publication:
1940
Place of publication:
Kiel
Collection:
Regional studies prints Address directories
Comment:
Titelblatt fehlt

Description

Title:
Vorwort für das Adreßbuch 1940
Structure type:
Preface
Collection:
Regional studies prints Address directories

Contents

Table of contents

  • Kieler Adressbuch
  • Kieler Adressbuch (1940)
  • Einband
  • Inhalts-Verzeichnis und Benutzungs-Anweisung
  • Ehrenbürger der Kriegsmarinestadt Kiel
  • Vorwort für das Adreßbuch 1940
  • Die Wandlung des Kieler Stadtbildes
  • Jubiläumsfirmen
  • Werbung
  • Teil I Haushaltungsvorstände handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Namen geordnet
  • Teil II Haushaltungsvorstände handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Straßen geordnet
  • Teil III Branchen-Verzeichnis
  • Teil IV Behörden NSDAP., Kirchen, Schulen, öffentliche Einrichtungen, Verbände, Vereine, Presse, Handels- und Genossenschaftsregister.
  • Teil V Umgebung Behörden, Firmen und Einwohner von Heikendorf mit Schrevenborn (einschl. Kitzeberg) und Neuheikendorf, Klausdorf (Schwentine), Kronshagen, Laboe, Meimersdorf, Mielkendorf, Molfsee, Mönkeberg, Moorsee, Poppenbrügge, Russee, Schilksee, Schönkirchen, Strande, Suchsdorf, Wellsee nach Straßen und Hausnummern geordnet
  • Einband

Full text

  
  
  
  
  
Worwort 
für dag Aldreßbuch 1940 
IN it aufrichtiger Freude begrüße ich die Herausgabe des Kieler 
Adreßbuches 1940, die troß des Krieges terminmäßig erfolgt. 
Diefes Aldreßbuch hat gegenüber der legten Alusgabe wieder 
beträchtlich an Ulmfang gewonnen. Wiele neue Ylamen und eine 
ftattliche Weihe von neuen Straßen und lägen fanden Aluf= 
nahme, ein Beweis von dem teten Wachstum unferer Stadt. 
So foll diefes „Rriegs”=Aldreßbuch 1940 nicht nur ein für Wirt= 
fchaft und Handel notwendiges Ylachfchlagewerk und Einwohner= 
verzeichnis, fondern auch ein Spiegel der Entwiclung der 
Rriegsmarineftadt Riel zu einer lebensvollen Großftadt fein. 
AMP ik 
Überbürgermeifter 
Riel, im Februar 1940 
  
  
  
  
  
  
 
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Preface

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment