Kieler Adreßbuchbuch mit Elmschenhagen, Heikendorf mit Schrevenborn (einschl. Kitzeberg) und Neuheikendorf, Kronshagen, Molfsee, Mönkeberg, Moorsee, Poppenbrügge, Russee, Suchsdorf, Wellsee 1938 (1938)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5643651
Persistente ID:
PPN861987594
Titel:
Kieler Adressbuch
Untertitel:
mit den Gemeinden Kronshagen : nach amtlichen Unterlagen zsgest
Strukturtyp:
Zeitschrift
Erscheinungsjahr:
1938 1966
Erscheinungsort:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Adressbücher

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5643664
Persistente ID:
PPN1030091102
Titel:
Kieler Adreßbuchbuch mit Elmschenhagen, Heikendorf mit Schrevenborn (einschl. Kitzeberg) und Neuheikendorf, Kronshagen, Molfsee, Mönkeberg, Moorsee, Poppenbrügge, Russee, Suchsdorf, Wellsee 1938
Signatur:
Y 1889-1938
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Herausgeber:
Scherl
Erscheinungsjahr:
1938
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Adressbücher

Beschreibung

Titel:
Vorwort
Strukturtyp:
Vorwort
Sammlung:
Landeskunde Drucke Adressbücher

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kieler Adressbuch
  • Kieler Adreßbuchbuch mit Elmschenhagen, Heikendorf mit Schrevenborn (einschl. Kitzeberg) und Neuheikendorf, Kronshagen, Molfsee, Mönkeberg, Moorsee, Poppenbrügge, Russee, Suchsdorf, Wellsee 1938 (1938)
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Inhalt-Verzeichnis und Benutzungs-Anweisung
  • Ehrenbürger Der Kriegsmarinestadt Kiel
  • Vorwort
  • Die Kriegsmarinestadt Kiel Ein Rück- und ein Ausblick
  • Jubiläumsfirmen
  • Werbung
  • Teil I Haushaltungsvorstände, handelsgerichtlich eingetragende Firmen und Gewerbebetriebe nach Namen geordnet.
  • Teil II Haushaltungsvorstände, handelsgerichtlich eingetragende Firmen und Gewerbebetriebe nach Straßen geordnet.
  • Teil III Branchen-Verzeichnis
  • Teil IV Behörden
  • Teil V Umgebung
  • Werbung
  • Einband

Volltext

  
Vorwort 
In 5 Jahren nationalfozialiftifcher Aufbauarbeit gelang 
es, der durch den Kriegsausgang fchwer getroffenen 
Waffenfchmiede der Deutfhen Wehrmacht zur See 
wieder die Bedeutung zu fchaffen, die fie in der Dor- 
kriegszeit hatte. 
Hand in Hand mit der Entwicklung der Kriegsmarine 
geht die der Stadt. Eine Großftadt ift im Wachfen, 
deren Entwicklung erft in Jahren zum Abfchluß ge- 
kommen [ein wied. Die (tacke Bevölkerungszunahme 
ftellt die Stadtverwaltung vor immer neue und große 
Aufgaben, von denen die Schaffung gefunder Woh- 
nungen für gefunde deutfche Familien die wichtigfte 
ift und im Sinne nationalfozialiftifcher Weltanfchauung 
zum Wohle der Gefamtheit einer Löfung zugeführt 
werden wird. 
Kiel, im Juli 1938 
4 
} 
ÄAPA ui 
Oberbürgermeifter 
  
 
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Vorwort

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment