Kieler Adreßbuchbuch mit Elmschenhagen, Heikendorf mit Schrevenborn (einschl. Kitzeberg) und Neuheikendorf, Kronshagen, Molfsee, Mönkeberg, Moorsee, Poppenbrügge, Russee, Suchsdorf, Wellsee 1938 (1938)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5643651
Persistente ID:
PPN861987594
Titel:
Kieler Adressbuch
Untertitel:
mit den Gemeinden Kronshagen : nach amtlichen Unterlagen zsgest
Strukturtyp:
Zeitschrift
Erscheinungsjahr:
1938 1966
Erscheinungsort:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Adressbücher

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5643664
Persistente ID:
PPN1030091102
Titel:
Kieler Adreßbuchbuch mit Elmschenhagen, Heikendorf mit Schrevenborn (einschl. Kitzeberg) und Neuheikendorf, Kronshagen, Molfsee, Mönkeberg, Moorsee, Poppenbrügge, Russee, Suchsdorf, Wellsee 1938
Signatur:
Y 1889-1938
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Herausgeber:
Scherl
Erscheinungsjahr:
1938
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Adressbücher

Beschreibung

Titel:
Inhalt-Verzeichnis und Benutzungs-Anweisung
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis
Sammlung:
Landeskunde Drucke Adressbücher

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kieler Adressbuch
  • Kieler Adreßbuchbuch mit Elmschenhagen, Heikendorf mit Schrevenborn (einschl. Kitzeberg) und Neuheikendorf, Kronshagen, Molfsee, Mönkeberg, Moorsee, Poppenbrügge, Russee, Suchsdorf, Wellsee 1938 (1938)
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Inhalt-Verzeichnis und Benutzungs-Anweisung
  • Ehrenbürger Der Kriegsmarinestadt Kiel
  • Vorwort
  • Die Kriegsmarinestadt Kiel Ein Rück- und ein Ausblick
  • Jubiläumsfirmen
  • Werbung
  • Teil I Haushaltungsvorstände, handelsgerichtlich eingetragende Firmen und Gewerbebetriebe nach Namen geordnet.
  • Teil II Haushaltungsvorstände, handelsgerichtlich eingetragende Firmen und Gewerbebetriebe nach Straßen geordnet.
  • Teil III Branchen-Verzeichnis
  • Teil IV Behörden
  • Teil V Umgebung
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Ku 
  
Jnhalts- Verzeichnis und Benußungs- Anweifung 
Ehrenbürger — Geleitwort des Oberbürgermeifters — Die Kriegsmarineftadt — Ein Rük- und ein 
Ausbli€ — Jubiläumsfirmen — Wichtig für den Sremden — Allgemeine Anzeigen 
I. Teil. Baushaltungsvorftände, 
handelsgerichtlid) eingetragene Sirmen und Gewerbebetriebe, nad Namen geordnet. 
In der Buchjtabenfolge werden ae, ve und ue, &, 5, U gleihgeachtet und gemeinfam mit diefen hinter a, o und u eingeordnet. Bei: 
fpiele: Mähler und Maehler hinter Mahler; Möfer und Moefer hinter Mofer; Müller und Mueller hinter Muller. Herner 
gelten i und j, B und N als gleiche Buchjtaben. 
In der Wdrefjenfolge it das erjte Ordnungswort der Jamilienname. Doppelnamen folgen al8 Sondergruppe hinter den 
einfachen Familiennamen. Beifpiel: Müller-SGrote hinter Müller. Zweites Ordnungswort it der Borname. Perfonen und Firmen 
ohne Bornamen ftehen am Schluffe des Sammelnamens. Drittes Ordnungswort ijt Beruf, GelhHäftszweig oder Stand. BViertes 
Ordnungswort it der Straßenname. 
Handelsgerichtlich eingetragene Firmen {ind durch * gefennzeichnet; abweidhend vom Wortlaut des Amtlichen Regifters 
{tehen die Vornamen hinter den Eigennamen. 
Il. Teil. BHaushaltungsvorftände, 
handelsgerichtlicdh eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe, nad Straßen geordnet. 
Bei jedem Grundjtüc werden die Namen in folgender Reihenfolge angeführt: 
Eigentümer (E.), Verwalter (V.), Behörden, öffentlidHe Einridhtungen, Mieter in alphabetifjher Namensfolge. 
Wohnt der Eigentümer oder Verwalter nicht im Haufe, fo wird in Klammern bei Wohnung in gleicher Straße die Hausnummer 
(28), in anderer Straße Straßenname und Hausnummer (Burgitr. 2), in anderem Ort der Name des Ortes (Köln), im Auslande der 
Staat (Schweden) genannt. 
Die Straßen und Häufer der Orte Elm{hHenhagen, Heifendorf mit Schrevenborn (einfchl. Kigeberg) und Neuheifendorf, KXrons- 
Hagen, Molffee, Mönkeberg, Moorfee, Poppenbrügge, Ruffee, Suchsdorf und Welliee find im Teil V aufgeführt. 
Il. Teil. Branden-Verzeichnis. 
Alphabetiiches Berzeichnis der Gewerbe und Berufe. Handel: und Gewerbetreibende nach Gewerben und Berufen 
alphabetifdh geordnet. 
Anhang: Aerzte und Nerztinnen für Allgemeinbehandlung, Fachärzte und -ärztinnen, Privatheilanftalten, Heilpraktiker, 
Zahnärzte und -ärztinnen, Dentijten, Tierärzte, Tierklinifen, Rechtsanwälte und Notare, Rechtsbeiftände, Patentanwälte. 
IV. Teil. Behörden, 
A“SDAP., Kirhen, Schulen, Sffentlidhe Einridhtungen, Verbände, Yereine, Zeitungen, 
Handels und Senoffenfchafts-Regifter, 
V. Teil. Umgegend von Kiel, 
Enthält die Bororte: Elmjhenhagen, Heifendorf mit Schrevenborn (einfchl. Xigeberg) und Neuheifendorf, Kronshagen, Molffee, 
Mönfkfeberg, Moorfee, Poppenbrügge, Ruffee, Suchzdorf, Welliee, nad) Straßen und Hausnummern geordnet. 
Das alphabetifche Namens-Verzeichnis der Einwohner befindet fiH im Teil I. 
Abkürzungen und Zeichen. 
Be igentihner BK. . . . . Bankkonto (Schedkverkehr) Zwg. . . . . Bwijdhengejchoß 
VS Verwalter Postsch.. . . Boftjchektonto Erdg. . . . : CErdgefichoß 
T.. 1... . Fernjprehanijehluß He A intechauß Untg.. . : . Untergejhoß 
GH... 5 “Bartenhaus 
Die römijhen Zahlen (I. IL. III. ujw.) bezeichnen die Stodwerfke, 
die arabijhen Zahlen hinter der Wohnung bezw. dem Ferniprechvermerk die Sprechftunden, 
  
  
 
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment