UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1938)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1938)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5643651
Persistent identifier:
PPN861987594
Title:
Kieler Adressbuch
Sub title:
mit den Gemeinden Kronshagen : nach amtlichen Unterlagen zsgest
Document type:
Periodical
Year of publication:
1938
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Address directories

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5643664
Persistent identifier:
PPN1030091102
Title:
Kieler Adreßbuchbuch mit Elmschenhagen, Heikendorf mit Schrevenborn (einschl. Kitzeberg) und Neuheikendorf, Kronshagen, Molfsee, Mönkeberg, Moorsee, Poppenbrügge, Russee, Suchsdorf, Wellsee 1938
Signature:
Y 1889-1938
Document type:
Volume
Publisher:
Scherl
Year of publication:
1938
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Address directories
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Kieler Adressbuch
  • (1938)
  • binding
  • section
  • title_page
  • Inhalt-Verzeichnis und Benutzungs-Anweisung
  • Ehrenbürger Der Kriegsmarinestadt Kiel
  • Vorwort
  • Die Kriegsmarinestadt Kiel Ein Rück- und ein Ausblick
  • Jubiläumsfirmen
  • section
  • Teil I Haushaltungsvorstände, handelsgerichtlich eingetragende Firmen und Gewerbebetriebe nach Namen geordnet.
  • Teil II Haushaltungsvorstände, handelsgerichtlich eingetragende Firmen und Gewerbebetriebe nach Straßen geordnet.
  • Achterkamp. Achterwehrer Straße. Achterwurth. Adalbertstraße. [Adelheidstraße. Admiral-Scheer- Straße. Adolf-Hitler-Platz. Adolfplatz. Adolfstraße. Ahlmannstraße. Ahrenshorst. Alsenstraße. Alte Lübecker Chaussee. Altenrade. Altenteichstraße. Alte Reihe. Alte Schleuse. Alte Weide. Am Gehölz. Am Hain. Am Kai. Am Monspiegel. Am Rohdehoffplatz. Am Russenberg. Am Sandberg.]
  • Am Schießstand. Am Strand. Am Tanneberg. Am Boßberg. Am Wohld. An der Schanze. Annenstraße. [Apenrader Straße. Arfrade. Arkonastraße. Arndtplatz. Aschauweg. Ascheberger Str. Asmusstraße. Auberg. Aubrook. Auffahrt zur Gablenzstraße. August-Bier-Str. Augustenburger Platz. Augustenstraße. Auguste Viktoria-Straße.]
  • Bäckergang. Bahnhofsplatz. Bahnhofstraße. [Ballastberg. Bärenkrog. Barkauer Weg. Bartelsallee.Baumschulenweg. Baumweg. Baustraße. Bellmannstraße. Bergstraße. Bernhardstraße. Beselerallee. Bielenbergstraße. Bierträgergang. Bismarckallee. Bismarckanlagen. Blaschkeplatz. Bleßmanndamm. Blitzstraße. Blocksberg. Blücherplatz. Blücherstraße. Blumenstraße.]
  • Boiestraße. [Boksberg. Boelckstr. Boninstraße. Bothwellstraße. Brammerkamp. Brandholzweg. Brauner Weg. Braustraße. Breiter Weg. Bremannsrade. Bremerskamp. Bremerstraße. Brinckmannstraße. Brodersdorfer Straße. Brommystraße. Brückenstraße. Brunshörn. Brunsrade. Brunswiker Straße. Buchholtzstraße. Bugenhagenstraße. Bülowstraße. Burgstraße. Buschblick. Buschfeldstraße.]
  • Cacabellenweg. Calvinstraße. Caprivistraße. Carl Loewe-Weg. [Chemnitzstraße. Christianistraße. Christian Kruse-Straße. Christianspries. Clasenhörn. Claudiusstraße.]
  • Dahlmannstraße. [Damaschkeweg. Dammstraße. Damperhofstraße. Danewerkstraße. Dänischenhagener Straße. Dänische Straße. Danziger Straße. Dehnckestraße. Deichweg. Deliusstraße. Demühlener Straße. Diedrichstraße. Diekmissen. Diekweg. Diesterwegstraße. Dietrichsdorfer Höhe. Diogenesstraße. Dithmarscher Straße. Dobersdorfer Straße. Dorf Pries. Dorotheenstraße. Dreieckplatz. Drewsstraße. Dubenhorst. Dubenhorstkoppel. Dudweilerstraße. Düppelstraße. Düsternbrooker Weg. Düvelsbeker Weg.]
  • Ebbenkamp, Groß-. Ebbenkamp, Klein-. Eckernförder Allee. [Eckenförder Chaussee. Eckenförder Straße. Eekberg. Eichenbergskamp. Eichendorffstraße. Eichhofstraße. Eichkamp. Eiderbrook. Eisenbahndamm. Elandsberg. Elbenkamp. Elbinger Straße. Elendsredder. Elisabethstraße. Ellerbeker Straße. Ellerbeker Weg. Ellernbrook. Emsmannstraße. Erlenkamp. Ernestinenstraße. Ernst Friedrich-Straße. Esmarchstraße. Eutiner Straße. Exerzierplatz.]
  • Fabrikstraße. Fahrenkuhl. Fährsteig. Fährstraße. [Falckenhorst. Falckensteiner Strand. Falckensteiner Straße. Falckstraße. Faeschstraße. Faulstraße. Federmannstraße. Fehrsstraße. Festung. Fettberg. Feuergang. Fichtestraße. Finkelberg. Fischerstraße. Flämische Straße.]
  • Fleckenstraße. Fleethörn. [Flemhuder Straße. Flensburger Straße. Flintbeker Straße. Flintkampsredder. Flüggendorfer Str. Fockstraße. Forstweg. Franckestraße. Franziusallee. Freiligrathstraße. Frenssenstraße. Frerich-Frerichs-Allee. Frerichsstraße. Friedenstraße. Friedhofstraße. Friedrichsberg. Friedrichsorter Str. Friedrichsruher Weg. Friesenstraße. Fritz-Reuter-Straße. Fritz-Stavenhagen-Weg. Fröbelstraße. Fuchsberg.]
  • Gaardener Straße. Gabelsbergerstraße. [Gablenzstraße. Gartenkamp. Gartenstraße. Gartenweg. Gärtnerstraße. Gaußstraße. Gazellestraße. Gebhardstraße. Gefionstraße. Am Gehölz. Geibelallee. Geibelplatz. Geldbeutel. Gellertstraße. Georg Pfingsten-Straße. Georgstraße. Gerbergang. Gerhardstraße. Germaniaring.]
  • Glücksburger Str. Gneisenaustraße. [Von-der-Goltz-Allee. Gorch-Fock-Straße. Goschstraße. Goethestraße. V. d. Goltz-Allee. Goschstraße. Goethestraße. Grabastraße. Graf-Spee-Straße. Grasweg. Gravelottestraße. Gravensteiner Str. Greifstraße. Grenzstraße. Griesingerstraße. Grimmstraße. Groß-Ebbenkamp. Große Ziegelstraße. Großer Kuhberg. Große Wiese. Grüsskamp. Grüne Wiese. Gutenbergstraße.]
  • Habsburgerring. Haderslebener Str. Hafengasse. Hafenstraße. [Hagener Straße. Hamburger Chaussee. Hammerbusch. Hangstraße. Hansastraße. Hansens Privatstraße. Hanssenstraße. Hardenbergstraße. Harmsstraße.]
  • Harriesstraße. [Hasseer Straße. Hasseldiek. Hasseldieksdammer Weg. Hasselfelde. Hasselmannstraße. Hasselrade. Haßstraße. Hauptstraße. Havemeisterstraße. Hayßenstraße. Hebbelstraße. Hecktstraße. Hedenholz. Hegewischstraße. Heidenberger Weg. Heikendorfer Landstraße. Heikendorfer Weg. Heintzestraße. Heischstraße. Helenenstraße]
  • Helgolandstraße. Helmholtzstraße. [Herderstraße. Hermann-Voßdorf-Weg. Hermann-Schmidt-Straße. Hermannstraße. Herthastraße. Hertzstraße. Herwarthstraße. Herzog Friedrich-Straße. Hildebrandstraße. Hindenburgufer. Hinter der Mauer. Hinterkronsberg. Hipperstraße. Hochbrücke, Zur. Hofholzallee. Hofstraße. Hofteich. Hofteichstraße. Hohenbergstraße. Hohenhuder Weg. Hohenleuchte. Hohenrade. Hohenstaufenring. Hohenzollernpark. Hohenzollernring. Hohes Tor. Hohe Straße. Hohler Weg. Hollmannstraße. Holstenbrücke. Holstenstraße. ]
  • Holtenauer Schleuse. Holtenauer Straße. [Hopfenstraße. Hornheimer Weg. Von der Horst-Straße. Horst-Wessel-Park. Hospitalstraße. Howaldtstraße. Hügelstraße. Humboldtstraße. Hummelwiese.]
  • Jachmannstraße. [Jaegerallee. Jägersberg. Jägerstraße. Jahnstraße. Jensenstraße. Jeßstraße. Jihlseeweg. Jltisstraße. Jmmelmannstr. Joachimplatz. Johannesstraße. Johann-Meyer-Straße. Johann-Sump-Straße. Julienlufter Weg. Julienstraße. Jungfernstieg. Jungmannstraße. Jvensring.]
  • Kaiserstraße. [Kaistraße. Kämpenstraße. Kanalstraße. Kantsraße. Karl-Müllenhoff-Weg. Karl-Radtke-Str. Karlsburger Feldweg. Karlstal. Karlstraße. Karolinenweg. Karpfenteich. Kasernenstraße. Kastanienallee. Kastanienstraße. Katharinenstraße. Kattenstraße. Katzheide. Kehdenstraße. Kehrwieder. Kieler Kamp. Kieler Kuhle. Kieler Straße. Kiesgrubenweg.]
  • Kirchenstraße. Kirchenweg. [Kirchhofallee. Klausdorfer Landstraße. Klausdorfer Weg. Klaus Groth-Platz. Klaus-Groth-Straße. Klein-Ebbenkamp. Kleiner Kuhberg. Kleine Ziegelstraße. Kleiststraße. Klinke. Klopstockstraße. Klosterkirchhof. Klosterstraße. ]
  • Klotzstraße. [Knickweg. Kniestraße. Knivsberg. Knooper Weg. Knorrstraße. Koldingstraße. Kollhorster Weg. Koloniestraße. Kolonnenweg. Königstraße. Königsweg. Körnerstraße. Koesterallee. Krausstraße. Kronsburger Straße. Kronshagener Landweg. Kronshagener Weg. Krusenrotter Weg. Kuchelstraße. Kuhber, Großer. Kuhberg, Kleiner. Kuhlacker. Kurze Straße. Küterstraße.]
  • Landweg. Langemarckufer. Langenbeckstraße. [Langenkampweg. Langenrade. Langensaal. Lange Reihe. Langer Rehm. Langer Segen. Lange Straße. Lantziusstraße. Lehmberg. Lensahner Straße. Lenschstraße. Lerchenstraße. Lessingplatz. Liliencronstraße. Lindenallee. Lindenstraße. Lindenweg. Lönssraße. Lorentzendamm. Lornsenstraße. Lübecker Chaussee, Alte. Lüdemannstraße. Lügumklosterstraße. Luisenstraße. Luisenweg. Lutherstraße. Lütjenburger Straße. Lütjohannstraße. Lützowstraße.]
  • Mählsweg. Manrade. Marienstraße. Markt. Martensdamm. [Marthastraße. Martin-Martens-Straße. Maßmannstraße. Mathildenstraße. Mauer, Hinter der. Maybachstraße. Medusastraße. Meimersdorfer Weg. Melanchthonstraße. Melsdorfer Feldweg. Melsdorfer Straße. Meteorstraße. Mettenhofer Weg. Mettlachstraße. Metzstraße. Michelsenstraße. Minnastraße. Mittelstraße. Mittelweg. Möhrkestraße. Möllingstr. Moltkestraße. Mondspiegel, Am. Mönkeberger Chaussee. Moorblöcken. Moorteichwiese. Mühlenbach. Mühlenbrook. Mühlenstraße. Mühlenteich. Mühlenweg. Muhliusstraße. Müller-Emden-Str.]
  • Nach Schwarzland. Nanthingasse. Nettelbeckstraße Neue Lübecker Chaussee. Neuenrade. [Neue Reihe. Neuer Weg. Neue Schleuse. Neumühlener Straße. Niebuhrstr. Niemannsweg. Nietzschestraße. Nikolaikirchhof. Nissenstraße. Nixenweg. Norddeutsche Straße. Obere Straße. Oberstraße. Oldenburger Str. Oldesloer Platz. Oldesloer Straße. Oldestraße. Olshausenstraße. Oppendorfer Weg. Ottomar-Enking-Straße. Otto-Streibel-Str. Ottweiler Straße.]
  • Palisadenweg. Papenkamp. [Parkstraße. Passader Straße. Paul-Flemming-Straße. Pestalozzistraße. Peter-Hansen-Str. Petersburger Weg. Petersweg. Pfaffenstraße. Pferdeborn. Philosophengang. Pickertstraße. Planckstraße. Plöner Straße. Poppenbrügger Weg. Poppenrader Weg. Posadowskystraße. Postgang. Poststraße. Preetzer Chaussee. Preußerstraße. Pries, Dorf. Prieser Höhe. Prieser Strand. Prinzengarten. Prinzenstraße. Prinz-Heinrich-Brücke. Prinz Heinrich-Straße. Probsteier Platz. Probsteier Straße. Professor-Peters-Platz. Projensdorfer Straße. Prüne. Prüner Gang. Quarnbeker Straße. Quersack. Querstraße. Quinckestr. Quittenstraße.]
  • Raaschstraße. Radsredder. [Raisdorfer Straße. Rankestraße. Rantzauweg. Rathausstraße. Ratsdienergarten. Ratzeburger Straße. Ravensberg. Redinskamp. Reeperbahn. Reesekoppel. Reesenberg. Rehsenweg. Reihe, Alte. Reihe, Lange. Reihe, Neue. Rendsburger Landstraße. Reventlouallee. Richard-Menzel-Straße. Richterstraße. Richthofenstr. Ringstraße. Roggestraße.Rohdehoffplatz, Am. Rondeel. Roonstraße. Rosenfelder Straße. Rosensteg. Rosenstraße. Rundweg. Russeer Weg. Russenberg, Am. ]
  • Saarbrückenstraße. [Sachaustraße. Sackgasse. Saldernstraße. Salzwedelstraße. Salzredder. Samwerstraße. Sandberg, Am. Sandkrug. Sandkuhle. Sartorikai. Scharnhorststraße. Scharweg. Schatzstraße. Schauenburgerstraße. Schevenbrücke. Schillerstraße. Schillstraße. Schlachthofstraße. Schlageterpark. Schlageterplatz. Schleswiger Straße. Schleuse. Schleusenstraße. Schlichtingstraße. Schloßgarten. Schloßstraße. Schlüsbeker Weg. Schmale Göle. Schmiedekoppel. Schönberger Straßer. Schönkirchener Straße.]
  • Schönwohlder Weg. Schuhmacherstraße. Schülperbaum. [Schulredder. Schulstraße. Schünemannredder. Schurskamp. Schusterbrücke. Schusterkrug. Schüttenredder. Schützenpark. Schützenstraße. Schützenwall. Schwanebeckstr. Schwanenseepark. Schwanenweg. Schwarzer Weg. Schwarzland, Nach. Schwedendamm. Schweffelstraße. Schwentinestraße. Schwentinetal. Sedanstraße. Seeblick. Segeberger Straße. Seleuter Straße. Sieversdiek. Skagerrakufer. Sohststraße.]
  • Sokratesstraße. Sonderburger Platz. Sophienblatt. [Sörensenstraße. Specken. Speckenbeker Weg. Spichernstraße. Spitzenkamp. Spolertstraße. Spritzengang. Stadtfeldkamp. Stadtrade. Steenbeker Weg. Steertsraderedder. Stegeltor. Steinberg. Steinkamp. Steinstraße. Steltingstraße. Sternstraße. Stiftstraße. Stille Gasse. Stolzestraße. Stormarnstraße. Stoschstraße. Strandstraße. Strohredder. Strohmeyerallee. Stromeyerstraße. Strucksdiek. Suchsdorfer Weg. Südstraße.]
  • Tannenberg, Am. Tannenholz. Tann-Str., Von der. Teichstraße. [Thaulowstraße. Theodor-Storm-Straße. Tiefe Allee. Timkestraße. Timmerberg. Timm-Kröger-Straße. Tinglesser Straße. Tinnholz. Tirpitzstraße. Tonberg. Tonderner Straße. Torstraße. Treitschkestraße. Trenntrader Weg. Treppenstraße. Tröndelweg. Turnstraße. Uferstraße. Uhlandstraße. Uhlenhorster Weg. Uhlenkrog. Ulmenweg. Untere Straße. Unterstraße. Verbindungsstraße. Verlängerter Germaniaring. Vieburger Weg. Viehbergen. Vinetaplatz. Virchowstraße. Von-der-Goltz-Allee. Von-der-Horst-Straße. Von-der-Tann-Straße. Vorderkronsberg. Voßberg. Voßberg, Am. Voßhörn. Voßhorst.]
  • Wahlestraße. Waisenhofstraße. [Waitzstraße. Waldweg. Waldwiesenstraße. Walkerdamm. Wall. Wasserallee. Weberstraße. Weddigenring. Weg zur Fähre. Wehdenweg. Weißenburgstraße. Wellingdorfer Straße. Wellseer Weg. Wendenburgstraße. Wenrade. Werftbahnstraße. Werftstraße. Werner-Siemens-Straße. Weserfahrt. Westenhofstraße. Weststraße.]
  • Wichmannstraße. Wiepenkrog. [Wiesenweg. Wiker Straße. Wikingerstraße. Wilhelminenstraße. Wilhelmplatz. Wilhelmshavener Straße. Wilhelmstraße. Wilhelm-Wisser-Straße. Willestraße. Winterbeker Weg. Wischhofstraße. Wittland. Wohld, Am. Wohldkoppel. Wörthstraße. Wrangelstraße. Wulfsbrook. Wullestraße. Yorckstraße. Zastrowstraße. Zeyestraße. Ziegelstraße, Große. Ziegelstraße, Kleine. Ziegelteich. Ziethenstraße. Zoppoter Winkel. Zum Badestrand. Zum Hindenburgufer. Zum Klausdorfer Weg. Zum Kuhfelde. Zum Wasserturm. Zur Dubenhorstkoppel. Zur Fähre. Zur Hagener Straße. Zur Hochbrücke. Zur Kanalinsel.]
  • Teil III Branchen-Verzeichnis
  • Teil IV Behörden
  • Teil V Umgebung
  • section
  • binding

Full text

  
  
N. zeit 
TO DS. Gefichäftstührin, 
 iekeuhanen A., Wiv. T. 
Werner, 6. ‚Schiffszimmer- 
mann Untg. 
73a E. Marine-Intendantur 
<- Quijeniveg DZ 
SE Degn, ®., Direkt. a.D., 
Dipl. Ingen. Erde‘ 
Maß, T., Stud. Rat el 
TUE Wegener, HK 
Bajarte, H., Dr. Kapit.= 
Leutn. 
Krahl, a Gefgüfstei 
# hab. T. 
77a E. Mört, M., Frau 
Bruhan, E., Kfm. T. 2 
— ©., SGejchäftsführ. -T. 1 
Mörk, R., Kim. T. 
79 E. Deutjches Reich 
V. NReichsjuftizverwaltung 
Martin, K., Dr. jur., 
Ob. Landesger. Präfid. T. 
<- Karolinenweg D 
Me E. Stadt Kiel 
V. Reichsluftfchugbund, Orts: 
gr. Riel:Weft T. 
Cornils, X., Bürvangeft. 2 
Schwarze, F., Arbeit. 2 
Bauernhaus Krufenkoppel 
E. Stadt Kiel 
V. Bromann, A., Arbeit. 
91 Ehrenmal der Stadt Kiel 
Düfternbrooker Gechölz 
151 Waldwärterhaus 
E. Stadt Kiel 
V. Sebelin, F., ObergärtnerT. 
—<- Qindenallee > 
NedhHte Seite 
2j. a. Langemardufer 25 
E. Univerfität Kiel T. 
V. Brungen, W., Berwalt. T. 
Studentenwert €. V, Hofpi- 
talitr. 21) 
Studentenheim Seeburg T. 
Görber, M., Verwalt. T. 
Micheljen, H., Hauswart 
4 |. a. Sangemardufer 27 
E. Univerfität Kiel 
Bohle, N., Univ. Fechtlehr. T. 
Stieper,W., Univ. Bootsmftr. 
6—12 eriftiert nicht 
14 E. Stiftung Deutich- 
Nordijhe Burje T. 
Schlesmwig-Holfteinifche 
Univer]. Ge]. T. 
V. Mech, R., Hausmitr. T. Erde, 
16/E Griter Kieler RuderzClub 
v. 1862 e. B. T. 
Gleiswerg W., Ruderlehr. 2 
Klubräume des Erjten Kieler 
Ruder-Clubs v. 1862 T. 
Ott, E., Wirtjchaftsbetr. T. 
18 E. Prey, M., Ww. T. Erde. 
Brägas, D.„Ww. T. 1 
Dahl, F., Rentner Untg. 
20 E. Deutjches Reich 
V. Marine-Standortsverwal: 
tung Kiel (Holtenauer Str. 
Nr. 188) 
Carls, ., Admiral 
22 E. u. V. wie Nr. 20 
Albrecht, E., Admiral T. 
Iungenig, E., Stabs8gefr. H, 
24—30 erijtiert nicht 
32, 34 E. Preuß. Hochbauamt 
Lohje, H., SGaulkeit. u. Ob.: 
LPräfident T. 
36 E. Dreijchärf, W., Hotelbej. 
Goldjhmidt,B.,Dr., Direkt. T. 
38 E. Claaßen‘jche Erben 
Bruhn, A., Beichenlehrerin 1 
Kieler Frauen-Rudervereine 
Kiel 
BPeterfen, N., Nentner 1 
40 E. An[chüß, W., Dr., 
Prof., Geh. Rat X 
2E Kubergelenjmait „Ger: 
mania“ Stiel e. V.T.Erdeg. 
V. Bülling, KX.,T., Detonom.2 
Beder, I., Ob. Maichin. MT. 
44 E. Oöreifen 3, mw. Erdg, 
Boyjen, I., Kim. Erdg. 
N 
  
Düfternbrovker Weg 
44 Dohrmann, ., LDapcz. T. 
Geift, I, Wo. 1 
Panjch, M., Ww. 
Schrader, %., Ww. 1 
46 E. Lehnent, R., Fabrit: 
bef. T. (Dr. 48) 
Driver, H., Sceevoifiz. Erde. 
Klingemann, R., Architekt 
48 E. Lehment, R., Fabritbej. T. 
50 E. Stadt Kiel 
V.Roejter, Maria, BenfionErdeg, 
Kociter, F.. Zahnarzt a. D. 
52 E. Brandau, I., Ww. Erde. 
Cruje, O., Rechtsanm. und 
Notar T. 1 
Möller, Lina, Buchhltrin. 2 
54 E. Krupp, F., Aft, Gef, 
Germantawertt 
V. Röppfe, E., Schloffer 
DBünning, H., Kim. T.. 2 
Daniclien, G., Kim. T. 1 
Nichter, E., Dr. med., Fach: 
arzt T. 
Sieh, W., ftellv. Gauleit. T. 
56 E. wie Nr. 54 
Danieljen sen., G., Kim. T.1 
Majonef, I., Elektromont. 
Sohit, St., Dipl. Ing. T. 
58 E Schwerin, Aug., Gräfin 
Doofe, F., Arbeit. 
iümmell, $., Dr., Prof. T. 
60 E. Kieler Kanu=-Rlub e.V. T. 
Harmijen, A., Pajtor i. N. z 
Weber, W., Bote 
U ©. Bugführ. PO % 
62 E. Stadt Kiel 
“x Marine SA. Schule T. 
Bünning, M., Frau, Zigarr. T. 
Holit, G., Bootsm. T. 
Verband zur See — SM. 
Dienftitelle T. 
—<- Reventlouallece 
64—108 E. Deutiches Reich 
V. Marine-Standortsverwaltg. 
Kiel (HoltenauerSir. 183) 
64. 66. 68. Marineftationsfom: 
mando 
Verjorg. u. Fürfjorgeabteil. 
70—92 Marine = Intendantur 
Kiel T. 
Marineftationsfommando 
Didmann, Friieur 
94—100E 5, .,Maijchinenmfir, 
Muß, H., Kantinenpächt. T. 
102 Klingemann, O., Lagermftr. 
104 Neubau 
106—108 Marineintendantur, 
Stationstafie T. 
Ruft, D., Amt8geh. 1 
<< 3um Hindenburgufer Ze 
HE j. a. Hindenburgufer 
60—64 
E min] für  ABeTHOLEtDnFT 
- R., Gärtner Erdg 
Herold, N., Hausmitr. 
Herrmann, M. Hilfswerkführ. 
Kraft, Maria, Kanzl. Sefr. 2 
120. 122 j. a. Hindenburgufer 
Nr. 65—66 
E. Ynftitut Ti Weltwirt- 
jchaft an der Univerfität 
Kiel (Studienhaus) . T. 
Gejellich. 3. Förd. d. nit. 
f. Weltwirtich. d. Univ. T. 
Mohweder, G., Elettromont. 
Tiebed, R., Schloffer 3 
124 f. a. Hindenburgufer 67 
E. Inftitut f. Weltwirtich. T. 
Predöhl, A., Univ. Prof. T. 1 
Schmidt, R., Magazingeh. 
126 j. a. Hindenburgufer 68 
E. Helfig, C., Dipl. Ing. T. 
128. 130 j. a. Hindenburgufer 
69. 70 
E gt v. Deutjchland 
A „HauswartT. 
Sads, W., Dekfonom T. 
132 j. a. Hindenburgufer 71 
E. Stadt Kiel 
V. Schlenz, N., Angeftellt. 
Wührer,F., KlaviervirtuojeT, 
  
— 08 
  
Sefernförder Allee 
  
134, E. Stahmer, O., Dr. 
Mechtsanw. u. Notar T. 
<- Carl-Lvewe:Weg DZ 
136 E. Stadt Kiel 
138 E. Benninghof, Univ.z 
Prof, T. 
AKnittel, W., Angeftellt. 
140 geb. zu Hindenburgufer 75 
142. 144 Bauitellen 
146. 148 geh. 3. Hindenburg: 
ufer 78. 79 
150. 152 geb. 3. Hindenburg= 
ufer 80. 81 
154 geh. 3. Hindenburgufer 82 
156 geh. 3. Hindenburgufer 83 
158 geb. 3. Hindenburgufer 84 
160—162 j.a.Hindenburguier85 
E. Rrupp v. Bohlen u. 
Halbach, B., Frau (Hügel 
Ejien) 
V. Germaniawerft Kiel T. 
Schrödter, A., Werftdirett. T. 
164 j. a. Hindenburgufer 86 
E. Vereinigt. Ruderklubs 
Kieler Gymnaj.=Rud. Verein 
Teifun v. 1883 
Oberrealk-Ruderclub Neptun 
Nealgymnafial-Ruderclub 
Wiking 
Ruderkub „Aegir“ 
Witt, K., Bootsbau 
166 geb. 3. Hindenburgufer 88 
168 geb. 3. Hindenburgufer 89 
170. 172 geh. 3. Hindenburg- 
ufer 90—91 
174 ij. a. Hindenburgufer 92 
E. Sartori, O., Dr., Reg. Rat 
176 j. a. Hindenburgufer 93 
E. Sartori, A., Konjul T. 
(Roonftr. 6) 
Sartori, Ch., Profurijt T. 
<- Weg 3. Bellevuechrüde DZ 
178 E. Stadt Kiel 
V. Bauftian, E., Hotelbef. T. 
Ehmte, M., Ww. 
—<- VBismardallee > 
Düvelsbheker Weg 
Benannt nach dem Düvelsbefk, 
einem Wafjerlauf in der Ge 
marfung Brunswif, welcher bei 7 
der Forftbaumfehule 
Hafen mündete. 
<- Vrinz Heinrih:Str. Z 
<- Seecblid D 
Linke Seite 
1E. v. Ledebur, W., Frhr., 
Dipl. a Reg.:Baurat 
3 E. Baetfe, M., Frau 1 
et Oberltn. (M.A.L.) 
Nocs, W., Ob. Feldw. Erde, 
5E ala ’98., ah 1 
Creußmann, ’F., Maffeu 
Lojfier, R.Db. Feldunftr. Erde. 
er A., Dipl.Ing. C 
Kapit, Leutn. 
7 E. Werni, G., Dr. wol, 
Studienrat iR. 
9 E. Rnüppel, G., Kim. T. 
1 E. Brumm, ., Getreide: 
händl. (Prees) 
Rubhl, L., Ww. 
Schmidt, B., Prof. 
Worms, F., Frl. 
13 E. Deutiches Reich 
V. Mar. Standortverw. Kiel 
Hormel, D., Kapitän 3. S. 
15 E. Deter, Minna, Frau T. 
Knauft, A., Ww. E 
Lenning, D., Landw. Rat 
DT 1 
8: Dr 
Moeftel, E., Mechaniker 
17 E. Bett, F., Fabrk. Direkt T. 
Vokgerau, A., Maurer 
19 E. Bauljen, £., Rentner T. 1 
Müller, G., Arbeit. Erdg, 
De "6. Dr. At 
rdg. 
21 ge ale. $. Ww. 1 
Beder, Dr., Mar. Ob. Aifift.= 
Arzt Erdg. 
Rau 10, N., Korv.Kapit, T2 
in den 
  
  
23 E. Yeß, S., Frau T. Erde. 
Bind,$.,Dr. med. Oberarzt1 
25 E. Stolle, Y., Ww. 
Wültenberg, $. Shan. =; Te 
27 E. Schlesw.=:Holft. Landes: 
brandfafie (Gartenitr. 6) T. 
Franzke, A, Betriebsführ. 
d. Schlesw.-Holit. LCandes= 
brandfafje T. 
Voß, W., techn. Angeftellt. 
29 E. Dorfen, Kim. (Hamburg) 
V. Wegemann, 6.,Dr., Prof.1 
Bodich, G., Fl. Erdg, 
— 8. Fl. Erdg. 
Breypohl,H., Mechanik. Untg. 
Heide, M., Stenotypiftin 5 
31 E. ungenannt 
V. Mar. Standortverw.. Kiel 
(Holtenauer, Str. 183) 
33 E. Nachaly, .,Dr., pratt. 
Bahnarzt T. Erdg. 
Faltfenhayn, K., Ingen. 1 
Heermann, R., Ingen. 2 
35 E. Baulien, F.W., Reeder T. 
37 E. TViedemann, F., Steuer: 
infjpeft. a. D. T. 1 
Hoop, M., Dr. phil. Krdg, 
39 E. Winter, W., Kim. T. 
Lembfe, B., Klempner 2 
Schmig A., Ww. Erdg. 
41 E. Schöning, W., Landes: 
injpelt. i. N. 1 
Sn Q., Realjhullehr. 
„AR. Erdg. 
43 E; Qualen, S., Tarator T. 1 
Hanjen, I., Frl. 
45 E. Höppner, D.,. Fürforge: 
Ermittler 
Be $ Kapit. Leu, 
N OT Dr. Rapit.Leutn. 1 
Richter, E., Dipl. Ing. 
47 E. Geil, 6. Lehrer (Nr. 32) 
Kirchhoff, N., fm. Vorfteh. T. 1 
Lerche, M., Stud.Rätin T. 
Schwenn, al. SITE 
Tehrerin 
<- Quindeftr. Z 
49 E. Stapf, £., Architett T. 
(Forftiveg 66) 
V. Magen, I, Kranführer 
Ydonk, E., Www. Erdg. 
Kaad, A Lehrerin 
Kurth, M., Ww. 
Schirmer, %., Lehrerin i. x 
51E Fraentel, €, Dr. 
. Univ. nt ERT, 1 
Böttcher, G., Hauswart 
ME Dr, Ob. Affift. < 
Richter, E., Kim. 
5E HE Ww. T. 7 
NRathje, H., Rechtsanw. u. 
Notar T. 
Schulz, Ih., Dipl. Ing. 
55 E.Gütjchow, B., Pa 
Engelhardt, M., Kim, 
Heye, M., Frau a 
ET OH. & Co., „Cijenbebon 
57 E._ Oppermann, De Ob. 
Steuerm. .i. RN. El 
Richter, W., Dre Kaptlt. 1 
Waechter,&. „Mar. Piychologe 
59 E. Stührwoldt, E., Mode- 
zeichnerin (Berlin) 
V. Stührmwoldt, G.,Baumftr.2 
Barthel, B., Feinkfoft T. Erdg, 
Bauermeifter, H., Ob. Reg. 
Baurat T. Erdg. 
Schule, B., Napit.Leutn.(I) 
<- Admiral-Scheer:Str. Z 
NedhHte Seite 
—<- Holtenauer Str. Z 
Bauftellen 
16 E. Amfind, R., Kim. T. 
Schleifer, H., Lehrer Erde: 
A E., Oberini. N. 2 
E. Schultes, R., Dipl.Ing. 
Wolf, A, Rorvett. Kapit. 1 
20 E. Stiller, ., Dr., FacharztT. 
Hahn, I, Hauptm. 
22 E. Widmann, ®., Architett 
. Erdg. 
Klamroth, G., Kapit.Leutn. 1 
  
24 E. Gieie, G., Frau (Forft- 
weg 6) 
Ienjen, E,, Kin. T. Erde, 
Wangemann, F., Ob.Ingen.1 
26 E. Hamdorf, A., Frl. T. 1 
Schmidt-Falbe, G., Kapit.= 
Leutn. (I) T. Erdg, 
28 Bauftelle 
30 E. Karten, CI., Ww. 
Bo, H., Dr., Biblioth.Nat 
32 E. Geil, G., Lehrer 
Kajch, Ch., Dipl. Handelstehr. 
NRiffen, A., Lehrerin 
34 E. Lammers, D., Ww. 
Both, M., Lehrerin 2 
Meinshagen, A., Veterinär- 
rat a. D. 1 
36—38 Gärten 
40 E. Nendtorff, ®.; Dr., 
MechtSanıw. u. Notar T. 
Holit, A., Majchinenb. Untg. 
42 E. ‘ Schweimer, R., Ver: 
mefigs.=Rat (möjtenort). 
Carl, A., Architett 
Dartich, Be Elettrif. 
Godzief, Kim. Erdg. 
Lreiß, KR. wifenjchaftl. fe 2 
Schön, E., Frau 
<- Tirpigbitr. ZD 
44 eriftiert nicht 
<- Forftiveg > 
A6 „Forftbaumfchule‘ T 
E. Schneider, R., Gaftı. 
<- Niemannsweg D 
SGhbenkamp, Groß- 
j. unter 6 
Ehbenkamp, Klein- 
]. unter © 
Sefernförder Allce 
Teil der alten Heerfir. nach 
Eernförde. 
<- Wilhelmplag DZ 
Linke Seite 
1 E.Steffen, WW. Konreftor i,R.1 
Brockjtedt, W., Serviermftr.4 
Saztenjen E., FrijeurErde, 
  
acber ., Kellner 8 
Höllner, 8. Bote 8 
Nebe, H., Seemajchintit 3 
Schaedla, E., Drogerie T. 
Winter, D., Sandw. Rat 2 
Bernig, WW, Bürvangeft. 3 
3 E. Robrow, en Ww. Erde, 
Bruhn, B., W 3 
Hirjch, M., Ara, Ob. Wacht. 
“ mitr. a. ’5. T. Erdg. 
Kolb, F., Ww. 2 
Kunz, A., Feldw. 4 
Rotorny, M., Aw. 1 
Ruge, H., Schuhmuftr. 4 
Schnorr, A., Ob.Steuerjetr. 
Schröder, E., Bürovangelt. 3 
Walz, DO. Den T. 
E. Kattein, D., Www. 
DENE "48) Ha 
Löwe, D., Maichinenb.- 
een 
Braad, ©. Architelt T. 
— O., Maffiererin T. 
Sl A Landes=Ob, Sn 
Dre DM. E€., Ob.Feldw. 5 
Kafjper, D., Mufjifer Erde, 
Kraufe, ©. Wim. 
Schneider, E., Kellner 
Sn U Sb SOHN 
. Pfeffer, B., Stadtamt: 
N Ha a. D. 
Bruhn, K., Neijender 
Grefie, W., Schriftjeßer 
Hamann, Marie, Ww. 
Hecht, W., Kim. Erdg. 
Hommel, A, Dipl.Ing. 
Klein, W., Mar. Verpfle: 
gungsamtSbvorft. i. N. 
Meintke, E., Ww. Erdg. 
Seit, G., Gefchäftsführ. 3 
on 
- 
DAT 
nt 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kieler Adreßbuchbuch Mit Elmschenhagen, Heikendorf Mit Schrevenborn (Einschl. Kitzeberg) Und Neuheikendorf, Kronshagen, Molfsee, Mönkeberg, Moorsee, Poppenbrügge, Russee, Suchsdorf, Wellsee 1938. Kiel: Scherl, 1938. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment