UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Chronik der Universität Kiel für das Jahr 1915/16 (1915/16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Chronik der Universität Kiel für das Jahr 1915/16 (1915/16)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5476637
Persistent identifier:
PPN776859811
Title:
Chronik der Universität Kiel
Sub title:
für d. Jahr
Document type:
Periodical
Year of publication:
1826
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Description:
Chronik 1854 - 1881/82 erschienen in: Schriften der Universität zu Kiel

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5673034
Persistent identifier:
PPN102686609X
Title:
Chronik der Universität Kiel für das Jahr 1915/16
Signature:
X 5537-1915-1916
Document type:
Volume
Publisher:
Lipsius & Tischer
Year of publication:
1916
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Chronik der Universität Kiel
  • Chronik der Universität Kiel für das Jahr 1915/16 (1915/16)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Ehrentafel.
  • Chapter
  • II. Universitätsverwaltung.
  • III. Personalnachrichten.
  • IV.
  • V. Berichte über die Institute und Seminare der Universität.
  • 1. Universitäts-Bibliothek.
  • 2. und 3. Das katechetische und homiletische Seminar
  • 4. Das theologische Seminar.
  • 5. Das kirchlich-archäologische Institut.
  • 6. Das juristische Seminar.
  • 7. Das Seminar für Internationales Recht.
  • 8a. Das Institut für Seeverkehr und Weltwirtschaft, Kaiser Wilhelm Stiftung.
  • 8b. Das seerechtliche Seminar.
  • 9. Das anatomische Institut.
  • 10. Das physiologische Institut.
  • 11. Die medizinische Klinik.
  • 12. Die medizinische Poliklinik.
  • 13. Die Kinder-Poliklinik und Klinik.
  • 14. Die chirurgische Klinik.
  • 15. Die chirurgische Poliklinik.
  • 16. Die Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten.
  • 17. Die Augenklinik.
  • 18. Die Klinik und Poliklinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten.
  • 19. Die psychatrische und Nervenklinik.
  • 20. Das pathologische Institut.
  • 21. Das Institut für gerichtliche Medizin.
  • 22. Das pharmakologische Institut.
  • 23. Das hygienische Institut.
  • 24. Die Poliklinik für Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten.
  • 25. Die Poliklinik für Zahn und Mund-krankheiten
  • 26. Das indogermanische Seminar.
  • 27. Das philologische Seminar.
  • 28. Das germanistische Seminar.
  • 29. Das literaturwissenschaftliche Seminar.
  • 30. Das romanische Seminar.
  • 31. Das englische Seminar.
  • 32. Das orientalische Seminar.
  • 33. Das historische Seminar.
  • 34. Das kunsthistorische Seminar.
  • 35. Das geographische Seminar.
  • 36. Das philosophische Seminar.
  • 37. Das psychologische Seminar.
  • 38. Das mathematische Seminar.
  • 39. Das archaeologische Seminar.
  • 40. Das zoologische Institut und Museum.
  • 41. Das botanische Institut und der botanische Garten.
  • 42. Das mineralogische Institut.
  • 43. Das chemische Institut.
  • 44. Das physikalische Institut.
  • 45. Das landwirtschaftliche Institut.
  • 46. Die Sternwarte.
  • 47. Die Redaktion der "Astronomischen Nachrichten".
  • 48. Die griechischen Kurse.
  • 49. Das Schleswig-Holsteinische Museum vaterländischer Altertümer.
  • 50. Das Museum für Völkerkunde.
  • 51. Akademische Lesehalle.
  • Binding
  • Section

Full text

47 
Gestorben sind 51 Männer, 42 Frauen. 
In der Poliklinik sind behandelt 664 Kranke. 
An der Klinik fungierten: 
als Oberarzt: Privatdozent Dr. Runge; 
als Assistenzärzte: Dr. Stern, Dr. Poensgen, Vogler, von 
Cölln und Dr. Lewin; 
kommandiert: Marinestabsarzt Dr. Wicht. 
Unterricht: Die Klinik wurde im Sommersemester von 
14 Zuhörern, im Wintersemester von 10 Zuhörern besucht. 
Dr. Siemerling. 
20. Das pathologische Institut. 
Im Jahre 1915 wurden 1194 Leichen eingeliefert. 
Davon gingen ab: 
2 Leichen gerichtlich seziert, 
10 „ auf Wunsch nicht seziert, 
12 Leichen. 
So blieben zu sezieren 1182 Leichen; von diesen waren 605 
männlichen und 577 weiblichen Geschlechts. 
Es kamen zur Einlieferung: von der chirurgischen Klinik 
237, medizinischen Klinik 263, Frauenklinik 148 (davon 25 ge 
burtshilfliche, 30 gynäkologische und 93 neugeborene), Ohren 
klinik 3, Hautklinik 8, Augenklinik 7, vom Heinrich-Kinder 
hospital 84, Anscharhaus 7, von der Nervenklinik 60, durch Ärzte 
73, Hebammen 101, Angehörige 89, Polizei 89, Armenverwaltung 3, 
Berufsgenossenschaften 3, Reservelazarette 6, Haus Quickborn 1, 
insgesamt 1182 Leichen. 
Es waren unreife Früchte 96, totgeborene 58, wenige Stunden 
bis zu 10 Tagen alt 72, bis 1 k Jahr alt 102, bis Va Jahr 40, bis 
1 Jahr 24, bis 2 Jahre 24, bis 5 Jahre 30, bis 10 Jahre 25, bis 
15 Jahre 22, bis 20 Jahre 58, bis 30 Jahre 116, bis 40 Jahre 116, bis 
50 Jahre 132, bis 60 Jahre 114, bis 70 Jahre 95, bis 80 Jahre 54, 
bis 90 Jahre 4. 
An Untersuchungsmaterial gingen dem Institut von den Kliniken, 
hiesigen und auswärtigen Krankenanstalten und Ärzten 361 Fälle ein. 
Im übrigen war die Institutstätigkeit durch den Krieg in er 
heblicher Weise erschwert. Der 1. Assistent, Privatdozent Dr. Wilke, 
schied am 1. August aus seiner Stellung aus und trat als Zivilarzt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Chronik Der Universität Kiel Für Das Jahr 1915/16. Kiel: Lipsius & Tischer, 1916. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment