UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1908/09)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1908/09)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5476637
Persistent identifier:
PPN776859811
Title:
Chronik der Universität Kiel
Sub title:
für d. Jahr
Document type:
Periodical
Year of publication:
1826
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Description:
Chronik 1854 - 1881/82 erschienen in: Schriften der Universität zu Kiel

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5653410
Persistent identifier:
PPN1026865816
Title:
Chronik der Universität Kiel für das Jahr 1908/09
Signature:
X 5537-1908-1909
Document type:
Volume
Publisher:
Lipsius & Tischer
Year of publication:
1909
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Chronik der Universität Kiel
  • (1908/09)
  • binding
  • title_page
  • Inhalt.
  • chapter
  • I. Universitätsverwaltung.
  • II. Personalnachrichten.
  • III. Promotionen.
  • IV. Berichte über die Institute und Seminare der Universität.
  • 1. Universitäts-Bibliothek.
  • 2. Das homiletische Seminar.
  • 3. Das katechetische Seminar
  • 4. Das theologische Seminar.
  • 5. Das juristische Seminar.
  • 6. Das anatomische Institut.
  • 7. Das physiologische Institut.
  • 8. Die medizinische Klinik.
  • 9. u. 10. Die medizinische Poliklinik und die Kinder-Poliklinik.
  • 11. Die chirurgische Klinik.
  • 12. Die chirurgische Poliklinik.
  • 13. Die Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten.
  • 14. Die Augenklinik.
  • 15. Die Klinik und Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten.
  • 16. Die Psychatrische und Nervenklinik.
  • 17. Das Pathologische Institut.
  • 18. Das Institut für gerichtliche Medizin.
  • 19. Das pharmakologische Institut.
  • 20. Das hygienische Institut.
  • 21. Die Poliklinik für Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten.
  • 22. Die Poliklinik für Zahn- und Mundkrankheiten.
  • 23. Das staatswissenschaftliche Seminar.
  • 24. Das philologische Institut.
  • 25. Das pädagogische Institut.
  • 26. Das germanistische Seminar.
  • 27. Das romanisch-englische Seminar.
  • 28. Das historische Seminar.
  • 29. Das kunsthistorische Seminar.
  • 30. Das geographische Institut.
  • 31. Das philosophische Seminar.
  • 32. Das psychologische Seminar.
  • 33. Das mathematische Seminar.
  • 34. und 35. Die Münz- und Kunstsammlung. Archäologisches Institut.
  • 36. Das zoologische Institut und Museum.
  • 37. Das botanische Institut und der botanische Garten.
  • 38. Das mineralogische Institut und Museum.
  • 39. Das chemische Institut.
  • 40. Das physikalische Institut.
  • 41. Das landwirtschaftliche Institut.
  • 42. Die Sternwarte.
  • 43. Das Schleswig-Holsteinische Museum vaterländischer Altertümer.
  • 44. Das Museum für Völkerkunde
  • 45. Die akademische Lesehalle.
  • Anhang. Friedrich von Esmarch zum Gedächtnis.
  • binding
  • section

Full text

48 
Konflikt geriet, erreicht werden konnte. Endlich hat sich um das 
Gelingen des Neubaues auch der bauausführende Architekt Herr 
F. T. Schmidt große Verdienste erworben. 
Eine ausführlichere Beschreibung des Institutes hier zu geben, 
ist nicht gut möglich, weil dazu Zeichnungen nötig sein würden. 
Ich behalte mir eine solche für einen anderen Ort vor. 
Die nächsten Jahre werden noch dahingehen, ehe eine große 
Reihe von Arbeiten fertiggestellt werden wird, welche bei dem 
absoluten Raummangel des alten Institutes nicht ausgeführt werden 
konnten; dahin gehört besonders die neue Katalogisierung der 
Sammlung. Dr. Heller. 
18. Das Institut für gerichtliche Medizin. 
Die zum Unterricht und zum wissenschaftlichen Arbeiten erforder 
lichen Apparate und Hilfsmittel wurden um einen Projektionsapparat 
für epi- und diaskopische Projektion und um einen mikrophoto 
graphischen Apparat vermehrt; außerdem wurde die Bibliothek durch 
Anschaffung mehrerer Sammelwerke der Fachliteratur ergänzt. 
Die Vorlesung über gerichtliche Medizin für Mediziner wurde 
im Sommersemester von 23 Zuhörern, im Wintersemester von 35 Zu 
hörern, die Vorlesung über gerichtliche Medizin für Juristen im 
Sommersemester von 43 Zuhörern, im Wintersemester von 63 Zu 
hörern besucht. Am gerichtlich-medizinischen Kurs nahmen 6 Herren 
teil, an der Vorlesung über soziale Medizin beteiligten sich 72 Hörer. 
In dankenswerter Weise ist es den Hörern dieser Vorlesung vom 
Vorsitzenden des Schiedsgerichts gestattet worden, an den in Kid 
stattfindenden Schiedsgerichtsverhandlungen der Arbeiterversicherung 
zu ihrer Information teilzunehmen. 
Dr. Ziemke. 
19. Das pharmakologische Institut. 
Im Laufe des Jahres 1908 wurde das früher von dem patho 
logischen Institut benutzte Gebäude zur Aufnahme des Instituts 
hergerichtet und der Umzug aus Dänische Straße 19 im Herbst 
ausgeführt. Da die Neuordnung bis zum Ende des Berichtsjahres 
noch nicht durchgeführt werden konnte, so wird ein eingehender 
Bericht im nächsten Jahre folgen. 
Dr. Falck.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Chronik Der Universität Kiel Für Das Jahr 1908/09. Kiel: Lipsius & Tischer, 1909. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment