UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1908/09)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1908/09)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5476637
Persistent identifier:
PPN776859811
Title:
Chronik der Universität Kiel
Sub title:
für d. Jahr
Document type:
Periodical
Year of publication:
1826
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Description:
Chronik 1854 - 1881/82 erschienen in: Schriften der Universität zu Kiel

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5653410
Persistent identifier:
PPN1026865816
Title:
Chronik der Universität Kiel für das Jahr 1908/09
Signature:
X 5537-1908-1909
Document type:
Volume
Publisher:
Lipsius & Tischer
Year of publication:
1909
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Chronik der Universität Kiel
  • (1908/09)
  • binding
  • title_page
  • Inhalt.
  • chapter
  • I. Universitätsverwaltung.
  • II. Personalnachrichten.
  • III. Promotionen.
  • IV. Berichte über die Institute und Seminare der Universität.
  • 1. Universitäts-Bibliothek.
  • 2. Das homiletische Seminar.
  • 3. Das katechetische Seminar
  • 4. Das theologische Seminar.
  • 5. Das juristische Seminar.
  • 6. Das anatomische Institut.
  • 7. Das physiologische Institut.
  • 8. Die medizinische Klinik.
  • 9. u. 10. Die medizinische Poliklinik und die Kinder-Poliklinik.
  • 11. Die chirurgische Klinik.
  • 12. Die chirurgische Poliklinik.
  • 13. Die Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten.
  • 14. Die Augenklinik.
  • 15. Die Klinik und Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten.
  • 16. Die Psychatrische und Nervenklinik.
  • 17. Das Pathologische Institut.
  • 18. Das Institut für gerichtliche Medizin.
  • 19. Das pharmakologische Institut.
  • 20. Das hygienische Institut.
  • 21. Die Poliklinik für Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten.
  • 22. Die Poliklinik für Zahn- und Mundkrankheiten.
  • 23. Das staatswissenschaftliche Seminar.
  • 24. Das philologische Institut.
  • 25. Das pädagogische Institut.
  • 26. Das germanistische Seminar.
  • 27. Das romanisch-englische Seminar.
  • 28. Das historische Seminar.
  • 29. Das kunsthistorische Seminar.
  • 30. Das geographische Institut.
  • 31. Das philosophische Seminar.
  • 32. Das psychologische Seminar.
  • 33. Das mathematische Seminar.
  • 34. und 35. Die Münz- und Kunstsammlung. Archäologisches Institut.
  • 36. Das zoologische Institut und Museum.
  • 37. Das botanische Institut und der botanische Garten.
  • 38. Das mineralogische Institut und Museum.
  • 39. Das chemische Institut.
  • 40. Das physikalische Institut.
  • 41. Das landwirtschaftliche Institut.
  • 42. Die Sternwarte.
  • 43. Das Schleswig-Holsteinische Museum vaterländischer Altertümer.
  • 44. Das Museum für Völkerkunde
  • 45. Die akademische Lesehalle.
  • Anhang. Friedrich von Esmarch zum Gedächtnis.
  • binding
  • section

Full text

36 
von der Universität Greifswald, dem Grafen E. zu Rantzau m 
Potsdam und Staatsarchiv Schleswig. 
ln den durch die Bibliothek für die Universität vermittelten 
Schriftentausch traten 2 neue Teilnehmer ein: 
Transvaal Museum and Zoological Gardens, Pretoria, Transvaal, 
Association of American Physicians, Philadelphia. 
Die Gesamtzahl der Mitglieder stieg dadurch von 190 auf 19 
Die statutenmäßig vorgeschriebene Revision des Bücherbe 
standes umfaßte das Gebiet der angewandten Mathematik und von 
der Medizin die Abteilungen Medicina praecognita, miscella und 
Anatomia. 
Durch den Staatshaushalt für 1909 wurden die etatsmäßigen 
Mittel für außerordentliche Hilfskräfte von 1800 JL auf 3000 JL 
erhöht und für die sächlichen Ausgaben 800 JL dauernd mehr 
bewilligt. Dem hohen Ministerium beehrt sich hierfür die Verwal 
tung den gehorsamsten Dank auszusprechen. Nicht bewilligt wurde 
die für das Büchermagazin beantragte elektrische Lichtanlage und die 
Erhöhung des Büchervermehrungsfonds von 25 000 JL auf 30 000 JL 
Entspricht die elektrische Beleuchtung des Magazins einem tie 
gefühlten Bedürfnis, so ist die Erhöhung des Büchervermehrungs 
fonds eine Lebensfrage für die Bibliothek. Mit dem jetzigen Etat 
von 25000 JL kann die Bibliothek einen Fortschritt nicht verzeichnen, 
auch nicht mit dem Anwachsen der wissenschaftlichen Literatur 
gleichen Schritt halten, es handelt sich nur noch um einen offen 
sichtlichen Rückschritt, der von Jahr zu Jahr mit dem Ausbleiben 
einer wirksamen Erhöhung des Etats schneller vor sich gehen mu 
und Lücken auf allen Wissensgebieten hinterläßt, die überhaupt nich 
mehr ausgefüllt werden können. 
In das Kollegium trat am 1. April Bibliothekar Dr. Kemke neu 
ein, der von der Universitäts-Bibliothek in Göttingen hierher versetz 
wurde und am 15. Juli den Titel Oberbibliothekar erhielt. Der 
bisherige Hilfsbibliothekar Dr. Vogel wurde am 1. Oktober zum 
Bibliothekar ernannt. Die durch den Etat neu bewilligte zweite 
Dienerstelle versah vom 1. Juli ab der Militäranwärter Leonhar 
Bruhns im Probedienst, worauf am 1. Januar seine Anstellung, 
“ f0lgte ' Dr. Frantz.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Chronik Der Universität Kiel Für Das Jahr 1908/09. Kiel: Lipsius & Tischer, 1909. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment