Chronik der Universität Kiel für das Jahr 1904/05 (1904/05)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5476637
Persistent identifier:
PPN776859811
Title:
Chronik der Universität Kiel
Sub title:
für d. Jahr
Structure type:
Periodical
Year of publication:
1826 1916
Place of publication:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
prints Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Comment:
Chronik 1854 - 1881/82 erschienen in: Schriften der Universität zu Kiel

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5657194
Persistent identifier:
PPN1026865700
Title:
Chronik der Universität Kiel für das Jahr 1904/05
Signature:
X 5537-1904-1905
Structure type:
Periodical volume
Publisher:
Lipsius & Tischer
Year of publication:
1905
Place of publication:
Kiel
Collection:
prints Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Description

Structure type:
Colour information
Collection:
prints Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Contents

Table of contents

  • Chronik der Universität Kiel
  • Chronik der Universität Kiel für das Jahr 1904/05 (1904/05)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalt.
  • I. Universitätsverwaltung und Personalnachrichten.
  • II. Berichte der Direktoren und Vorstände.
  • III. Von der akademischen Krankenkasse, vom Konvikt und von den Stipendien.
  • Meteorologische Beobachtungen an 8 Schleswig-Holsteinischen und 2 benachbarten Stationen. 1904.
  • Einband
  • Farbinformation

Full text

Von der Deutschen Sü 
eine fünfte Sendung, die 
bestand (3 sp. Fische, 2 sf 
Polychaeten, 9 sp. Bryozoen 
Während des Jahres 1 
dem zoologischen Institut he 
K. Brandt: Über den Nitr 
biologische Bedeutur 
Carol. Deutschen A 
W. Emeis: Über Eientwickli 
Abt. Anatomie, Bd. 
Th. Büse: Quantitative Unt 
Feuerschiffes „Fehm; 
(Wissensch. Meeresu 
H. Sahrhage: Über Boden 
Kiel 1915, 1. Teil.) 
41. Das botanische 
Auch um Ostern 1916 
Assistent und der Institutsdie 
Sommer 1915 noch im W 
Institut abgehalten werden k 
Munk, ist leider am 20. Mä: 
von Avocourt bei Verdun dt 
nicht lebensgefährlich verwun 
Von den Doktoranden i 
sind leider Herr Saathoff in 
gefallen; letzterer, nachdem 
an die Front zurückgekehrt w 
Männer, die zu den schönste 
42. Das mine 
Die Beamten waren dies 
stehende Assistent wurde von 
Diener tat Garnisondienst. 
S ition erhielt das Museum 
jus kleineren Meerestieren 
! 46 sp. Crustaceen, 14 sp. 
! ? ien )- 
ien folgende Arbeiten aus 
Ozeanwassers und seine 
ta. Abh. d Kaiserl. Leop.- 
Naturforscher, Bd. 100.) 
üocciden. (Zool. Jahrbuch 
15.) 
von Planktonfängen des 
April 1910 bis März 1911. 
id. 17. Diss. 1915.) 
\r Kieler Bucht. (Diss., 
Dr. Brandt. 
Abteilungsvorsteher, der 
Felde, so daß weder im 
6 praktische Arbeiten im 
Assistent, Herr Dr. Max 
Erstürmung des Waldes 
anatsplitter schwer, doch 
ährend der Jahre 1913/14 
T von der Au in Rußland 
erer Verwundung geheilt, 
aren begabte und tüchtige 
i berechtigten. 
Dr. Reinke. 
je Institut, 
ji Vorjahre. Der im Felde 
hl- Grühn vertreten. Der
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Colour information

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment