UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1903/1904)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1903/1904)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5476637
Persistent identifier:
PPN776859811
Title:
Chronik der Universität Kiel
Sub title:
für d. Jahr
Document type:
Periodical
Year of publication:
1826
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Description:
Chronik 1854 - 1881/82 erschienen in: Schriften der Universität zu Kiel

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5915923
Persistent identifier:
PPN1026865670
Title:
Chronik der Universität Kiel für das Jahr 1903/1904
Signature:
X 5537-1903-1904
Document type:
Volume
Publisher:
Lipsius & Tischer
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Chronik der Universität Kiel
  • (1903/1904)
  • binding
  • title_page
  • Inhalt.
  • I. Universitätsverwaltung und Personalnachrichten.
  • II. Berichte der Direktoren und Vorstände.
  • 1. Universitätsbibliothek.
  • 2. Das homiletische Seminar.
  • 3. Das katechetische Seminar
  • 4. Das theologische Seminar.
  • 5. Das juristische Seminar.
  • 6. Das anatomische Institut.
  • 7. Das physiologische Institut.
  • 8. Das pathologische Institut.
  • 9. Die medizinische Klinik.
  • 10. Die medizinische Poliklinik.
  • 11. Die chirurgische Klinik.
  • 12. Die chirurgische Poliklinik.
  • 13. Die Augenklinik.
  • 14. Die Poliklinik für Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten.
  • 15. Die Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten.
  • 16. Die Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten.
  • 17. Die Psychatrische und Nervenklinik.
  • 18. Das hygienische Institut.
  • 19. Die Klinik für Zahnkrankheiten etc.
  • 20. Das pharmakologische Institut.
  • 21. Das philologische Institut.
  • 22. Das achäologische Institut.
  • 23. Das pädagogische Institut.
  • 24. Das psychologische Seminar.
  • 25. Das germanistische Seminar.
  • 26. Das historische Seminar.
  • 27. Das kunsthistorische Institut.
  • 28. Das mathematische Seminar.
  • 29. Das romanisch-englische Seminar.
  • 30. Das zoologische Institut und Museum.
  • 31. Der botanische Garten und das botanische Institut.
  • 32. Das mineralogische Institut und Museum.
  • 33. Das landwirtschaftliche Institut.
  • 34. Das staatswissenschaftliche Seminar.
  • 35. Das chemische Institut.
  • 36. Das physikalische Institut.
  • 37. Die Sternwarte.
  • 38. Redaktion der Astronomischen Nachrichten.
  • 39. Das geographische Institut.
  • 40. Das schleswig-holsteinische Museum vaterländischer Altertümer.
  • 41. Das Museum für Völkerkunde.
  • 42. Die akademische Lesehalle.
  • Gedächtnisrede auf Arthur Milchhöfer gesprochen bei der akademischen Trauerfeier am 12. Dezember 1903 von Siegfried Sudhaus.
  • III. Von der akademischen Krankenkasse, vom Konvikt und von den Stipendien.
  • IV. Meteorologische Beobachtungen
  • binding
  • section

Full text

42 
29. Das romanisch-englische Seminar. 
I. Romanische Abteilung. 
Sommersemester 1903. Lektüre und Interpretation der älte 
sten französischen Sprachdenkmäler. —- Behandlung grammatischer 
und literargeschichlicher Themata in schriftlichen Arbeiten und an 
diese sich anschließenden Besprechungen. 
Unter Leitung des Lektors Dr. Schenk wurden französische 
Sprechübungen (im Anschluß an die Übersetzung des ersten Teils 
von Rubens „Jacob Molay“) sowie freie Vorträge über die Romane 
Cherbuliez’ abgehalten. 
Wintersemester 1903/04. Lektüre und Interpretation von 
Chrestien v. Troyes „Cliges“. Schriftliche Arbeiten und Vorträge 
über grammatische und literargeschichtliche Themata. 
Unter Leitung des Lektors Dr. Schenk wurde X. de Maistre’s 
„La jeune Siberienne“ in das Französische zurückübersetzt, und 
wurden freie Vorträge (auf Grund vorhergegangener schriftlicher Aus 
arbeitungen) über A. Daudet’s Werke gehalten. 
Außerdem wurde in besonderen Stunden im Sommersemester 
1903 Seneca’s „Hippolytus“, im Wintersemester 1903/04 Plautus’ 
„Amphitruo“ gelesen und interpretiert, unter Vergleichung mit Racine’s 
„Phedre“ bezw. mit Moliere’s „Amphitryon“. 
Dr. Körting. 
II. Englische Abteilung. 
Sommersemester 1903. 
Prof. Holthausen ließ das von ihm in der Anglia (Bd. 25) 
herausgegebene mittelenglische „Spiel der Weber von Coventry“ 
übersetzen und erklären; bei dem Lektor Dr. Gough wurde Gold 
smith’s Lustspiel „She Stoops to Conquer“ gelesen und Ibsen’s 
„Stützen der Gesellschaft“ ins Englische übersetzt. 
Wintersemester 1903/04. 
Prof. Holthausen veranstaltete Übungen auf dem Gebiet der 
altenglischen Syntax im Anschluß an die Arbeit von Dr. O. Henk 
„Die Frage in der altenglischen Dichtung“; Dr. Gough las mit 
den Teilnehmern Thom. Hardy’s „Life’s Little Ironies“ und fuhr 
mit der Übersetzung des genannten Dramas von Ibsen fort. — 
Jeder Kursus umfaßte 2 Stunden wöchentlich. 
Dr. Holthausen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Chronik Der Universität Kiel Für Das Jahr 1903/1904. Kiel: Lipsius & Tischer, 1904. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment