UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1902/1903)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1902/1903)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5476637
Persistent identifier:
PPN776859811
Title:
Chronik der Universität Kiel
Sub title:
für d. Jahr
Document type:
Periodical
Year of publication:
1826
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Description:
Chronik 1854 - 1881/82 erschienen in: Schriften der Universität zu Kiel

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5659237
Persistent identifier:
PPN1026865646
Title:
Chronik der Universität Kiel für das Jahr 1902/1903
Signature:
X 5537-1902-1903
Document type:
Volume
Publisher:
Lipsius & Tischer
Year of publication:
1903
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Chronik der Universität Kiel
  • (1902/1903)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Universitätsverwaltung und Personalnachrichten.
  • II. Berichte der Direktoren und Vorstände.
  • 1. Universitätsbibliothek.
  • 2. Das homiletische Seminar.
  • 3. Das katechetische Seminar.
  • 4. Das theologische Seminar.
  • 5. Das juristische Seminar.
  • 6. Das anatomische Institut.
  • 7. Das physiologische Institut.
  • 8. Das pathologische Institut.
  • 9. Die medizinische Klinik.
  • 10. Die medizinische Poliklinik.
  • 11. Die chirurgische Klinik.
  • 12. Die chirurgische Poliklinik.
  • 13. Die Augenklinik.
  • 14. Die Poliklinik für Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten.
  • 15. Die Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten.
  • 16. Die Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten.
  • 17. Die psychatrische und Nervenklinik.
  • 18. Das hygienische Institut.
  • 19. Die Klinik für Zahnkrankheiten etc.
  • 20. Das pharmakologische Institut.
  • 21. Das philologische Institut.
  • 22. Die Münz- und Kunstsammlung.
  • 23. Das pädagogische Institut.
  • 24. Das psychologische Seminar.
  • 25. Das germanistische Seminar.
  • 26. Das historische Seminar.
  • 27. Das kunsthistorische Institut.
  • 28. Das mathematische Seminar.
  • 29. Das romanisch-englische Seminar.
  • 30. Das zoologische Institut und Museum.
  • 31. Der botanische Garten und das botanische Institut.
  • 32. Das mineralogische Institut und Museum.
  • 33. Das landwirtschaftliche Institut.
  • 34. Das staatswissenschaftliche Seminar.
  • 35. Das chemische Institut.
  • 36. Das physikalische Institut.
  • 37. Die Sternwarte.
  • 38. Redaktion der Astronomischen Nachrichten.
  • 39. Das geographische Institut.
  • 40. Das schleswig-holsteinische Museum vaterländischer Altertümer.
  • 41. Das Museum für Völkerkunde.
  • 42. Die akademische Lesehalle.
  • Dr. Johannes Bockendahl, Geheimer Medizinalrat, Professor der gerichtlichen Medizin, geboren 7. November 1826, gestorben 16. Oktober 1902.
  • III. Von der akademischen Krankenkasse, vom Konvikt und von den Stipendien.
  • IV. Meteorologische Beobachtungen aus 10 Schleswig-Holsteinischen und 2 benachbarten Stationen.
  • Binding
  • Section

Full text

II. Berichte der Direktoren und Vorstände. 
1. Universitätsbibliothek. 
Bericht über die Verwaltung der Königlichen Universitäts- 
Bibliothek zu Kiel im Etatsjahre 1902. x ) 
*Es ist die Pflicht der zur Geltendmachung der Bedürfnisse 
der Bibliothek berufenen Verwaltung, die Dringlichkeit des bereits 
wiederholt zur Sprache gebrachten Erweiterungsbaues (Chronik 
1900/01 S. 20 und 1901/02 S. 18) von neuem zu betonen. Nach 
dem auf Grund des im Vorjahre eingereichten Vorentwurfs ein 
ausführlicher Entwurf nebst Kostenanschlag ausgearbeitet und zur 
Etatsanmeldung vorgelegt war, ist es leider nicht gelungen, die 
erforderlichen Mittel in den Staatshaushaltsetat für 1903 einzustellen. 
Die Sachlage ist dadurch in hohem Maße bedrohlich geworden, da 
seit dem Abschluß der gedruckten Denkschrift vom September 1900 
über die Notwendigkeit des Erweiterungsbaues 2V2 Jahre verstrichen 
sind, und bis zum nächsten Staatshaushaltsetat noch ein volles 
Jahr verloren gehen wird. Die Lage ist um so bedrohlicher, als seit 
den Berechnungen derDenkschrift die dauernde Erhöhung des Bücher 
vermehrungsfonds durch den Staatshaushaltsetat vom 1. April 1901 
(Chronik 1901/02 S. 18) stattgefunden hat, deren selbstverständliche 
Folge ein stärkerer Raumverbrauch gewesen ist und bleiben wird. 
Über die eingetretenen Veränderungen in den Raumverhältnissen 
ist berichtet. Hervorhebung verdient, daß die beginnende Über 
füllung der Bücherräume dazu gedrängt hat, den dunkeln Vorraum 
zwischen Archiv und Zeitschriftenzimmer zur Aufstellung von 
Büchern zu benutzen, zu welchem Zwecke dort zwei neue Wand- 
repositorien (zu beiden Seiten der Ausgangstür nach dem Treppen 
hause) Platz finden mußten*. 
*Der außerordentliche Zuschuß „zur Ausfüllung von 
Lücken“, über den schon zweimal berichtet worden ist (Chronik 
1900/01 S. 20 und 1901/02 S. 18), gelangte dem auf drei Jahre be 
rechneten Verteilungsplane gemäß zur vollen Verwendung. Der 
angestrebte Zweck ist damit in befriedigender Weise erreicht* 
9 Die in Sterne eingeschlossenen Partien dieses Berichts beruhen auf den 
Aufzeichnungen des am 19. Februar erkrankten Direktors.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Chronik Der Universität Kiel Für Das Jahr 1902/1903. Kiel: Lipsius & Tischer, 1903. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment