Chronik der Universität Kiel für das Jahr 1894/95 (1894/95)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5476637
Persistent identifier:
PPN776859811
Title:
Chronik der Universität Kiel
Sub title:
für d. Jahr
Structure type:
Periodical
Year of publication:
1826 1916
Place of publication:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
prints Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Comment:
Chronik 1854 - 1881/82 erschienen in: Schriften der Universität zu Kiel

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5664482
Persistent identifier:
PPN1026865468
Title:
Chronik der Universität Kiel für das Jahr 1894/95
Signature:
X 5537-1894-1895
Structure type:
Periodical volume
Publisher:
Verl. der Univ.-Buchhandlung
Year of publication:
1895
Place of publication:
Kiel
Collection:
prints Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Description

Structure type:
Colour information
Collection:
prints Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Contents

Table of contents

  • Chronik der Universität Kiel
  • Chronik der Universität Kiel für das Jahr 1894/95 (1894/95)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalt.
  • I. Universitätsverwaltung und Personalnachrichten.
  • II. Berichte der Direktoren und Vorstände.
  • III. Von der akademischen Krankenkasse, vom Convikt und von den Stipendien.
  • IV. Meteorologische Beobachtungen aus 8 Schleswig-Holsteinischen und 1 benachbarten Station.
  • Einband
  • Farbinformation

Full text

t 
4- 
Und nun komme ich zum 
wähnte Werk zurück, das der 
werden sollte; denn es beschä 
Nachdenken heute doch am meis 
Es sollten nicht etwa Stuc 
sein, wie wohl gesagt ist, sonder 
es wäre, so weit ich sehen kann 
Psyche geworden, religionsgesc 
größten Wurfe. 
In einer glänzenden Rezensi 
den Unsterblichkeitsglauben (1894' 
die Grundlinien des Werkes scho 
Was Rohde mit dem literal 
er von der monumentalen Überli 
erweitern. Aber nicht nur den Je 
Monumenten darstellen, sondern 
überhaupt. Diese religionsgeschic 
Werk geworden, nicht minder kühl 
dem Werden und dem Ursprünge d 
Er hätte versucht, „den Pulsschh 
der Volksreligion nachzufühlen“ 
ringeres als eine Annäherung an 
Geisteslebens.“ 
Milchhöf er, der das eins 
wie wenige beherrschte, erkannte ir 
sehen Kulten eine ununterbrochen 
Quellen religionsgeschichtlicher Er 
sich den Weg dahin durch das 
Homers, der ihm nur den Aussch 
versperren lassen. 
Die Epochen und die Lokal 
same im weiteren Verfolge zu s 
Forderung auf. 
Das vollste Licht hätte seine 
thologie und den Dämonismus gewi 
Naturlebens das Höhere sich aus 
der Poesie die Kunstgattung aus 
mählich veredelt emporsteigt oder 
die höheren Gestalten des Mythos 
Werdegang aus den niederen Form] 
CD 
O 
CO 
CQ 
CO 
O 
u- 
CQ 
O 
c 
oh auf das anfangs er- 
•8 seines Lebenswerkes 
| Phantasie und unser 
O 
§ etensische Altertümer 
■& i/ar viel umfassender: 
stück zu E. Rohdes 
.Untersuchungen vom 
21 
eschen Werkes über 
höfer den Plan und 
mern. 
•ial versuchte, wollte 
ehend ergänzen und 
wollte er nach den 
formen der Religion 
legomena“ wären ein 
änge der Kunst“, die 
:n Kunst nachspüren. 
Volksglaubens und 
i itet aber nichts ge- 
11 alles griechischen 
onumentale Material 
tte und den chthoni- 
iie zu den ältesten 
ufführte, und wollte 
:nde ionische Epos 
nmes vertritt, nicht 
i und das gemein 
er als dringlichste 
uf die niedere My- 
I allen Zweigen des 
J entwickelt, wie in 
l Volksdichtung all- 
|, so entwickeln sich 
|*ion im langsamen 
oi
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Colour information

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment