Chronik der Universität Kiel für das Jahr 1891/92 (1891/92)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5476637
Persistent identifier:
PPN776859811
Title:
Chronik der Universität Kiel
Sub title:
für d. Jahr
Structure type:
Periodical
Year of publication:
1826 1916
Place of publication:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
prints Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Comment:
Chronik 1854 - 1881/82 erschienen in: Schriften der Universität zu Kiel

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5669136
Persistent identifier:
PPN1026865379
Title:
Chronik der Universität Kiel für das Jahr 1891/92
Signature:
X 5537-1891
Structure type:
Periodical volume
Publisher:
Verl. der Univ.-Buchhandlung
Year of publication:
1892
Place of publication:
Kiel
Collection:
prints Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Description

Title:
II. Berichte der Direktoren und Vorstände.
Structure type:
Chapter
Collection:
prints Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Description

Title:
1. Universitätsbibliothek.
Structure type:
Chapter
Collection:
prints Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Contents

Table of contents

  • Chronik der Universität Kiel
  • Chronik der Universität Kiel für das Jahr 1891/92 (1891/92)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalt.
  • I. Universitätsverwaltung und Personalnachrichten.
  • II. Berichte der Direktoren und Vorstände.
  • III. Von der akad. Krankenkasse, vom Convikt und von den Stipendien.
  • IV. Meteorologische Beobachtungen von 12 Schleswig-Holsteinischen und 1 benachbarten Station.
  • Einband
  • Farbinformation

Full text

18 
Bücher und Handschriften (ungerechnet die Urkunden, losen Karten 
blätter und Geerz’schen Mappen). 
Die Anzahl der laufenden periodischen Schriften stieg um 
44, wovon 13 gekauft wurden. Aufgehört zu erscheinen haben 2, so 
dass die Gesammtzahl sich von 1037 auf 1079 vermehrt hat. 
Vom Magistrat der Stadt Kiel wurden, wie früher der Codex 
des Lübischen Rechts (Chronik 1884/85 S. 20), abermals drei Hand 
schriften zur Aufbewahrung übergeben. Es sind das älteste Kieler 
Stadtbuch von 1264 bis 1289, M das Protokoll des Vier-Städte-Gerichts 
vom 5. Juni 1497 bis 22. Juni 1574, und das Protokoll des Gerichts 
zum Kiel vom 4. Januar bis 20. December 1622. 
Fräulein Charlotte Hegewisch schenkte der Bibliothek ein photo 
graphisches Abbild von Dahl mann’s „Anzeige an die Studierenden“ 
zu Göttingen vom 14. December 1837, womit er sich unmittelbar nach 
der Entlassung von seinen Zuhörern verabschiedete. Dahlmann hat 
den Wortlaut in der Schrift „Zur Verständigung“ (Basel 1838. S. 68) 
aus dem Gedächtniss mitgetheilt. Es zeigt sich, dass die Fassung des 
Originals in der Form davon abweicht. 
Die Benutzung der Bibliothek ist im Vergleich zu den Vor 
jahren gesunken. Es wurden am Orte ausgeliehen 10 668 Werke in 
14223 Bänden, im Lesesaal gebraucht, ausser den daselbst aufgestellten 
Nachschlagewerken, 12 901 Bände. Nach auswärts wurden versandt 
998 Werke in 1459 Bänden und 282 Fällen. Gleichzeitig verliehen 
waren 1961 Werke. Die Gesammtziffer der benutzten Bücher, 28 583 
Bände, blieb hinter der Zahl des Vorjahres (31 334) um 2751 zurück. 
An die Akademische Lesehalle gingen 259 Zeitschriften (vor 
her 255). 
Von auswärts bekamen wir Bücher zur Benutzung aus der 
Königlichen Bibliothek zu Berlin, der Universitäts-Bibliothek Göttingen, 
den Stadtbibliotheken zu Bremen und Hamburg, der Rathsschulbibliothek 
in Zwickau. Handschriften wurden uns geliehen von der Universitäts- 
Bibliothek Krakau auf Verwendung des Herrn Ministers, direkt von 
der Prediger-Bibliothek zu Preetz (in Holstein), der Herzoglichen Biblio 
thek zu Wolfenbüttel, der Hamburger Stadtbibliothek, und der König 
lichen öffentlichen Bibliothek in Stuttgart; Archivalien von den Staats 
archiven zu Berlin und Schleswig. Die Kieler Bibliothek schickte 
Handschriften und Bücher an die Königliche und an die Universitäts- 
Bibliothek in Berlin, die Königlichen und Universitäts-Bibliotheken zu 
Breslau und Königsberg, die Gymnasial-Bibliothek in Husum ; ferner 
*) Vgl. „Mittheilungen der Gesellschaft für kieler Stadtgeschichte.“ Hft. 9. Kiel 
1891. S. IX f.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment