UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1884/5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1884/5)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5476637
Persistent identifier:
PPN776859811
Title:
Chronik der Universität Kiel
Sub title:
für d. Jahr
Document type:
Periodical
Year of publication:
1826
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Description:
Chronik 1854 - 1881/82 erschienen in: Schriften der Universität zu Kiel

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5817701
Persistent identifier:
PPN1026865182
Title:
Chronik der Universität Kiel für das Jahr 5. März 1884/5
Signature:
X 5537-1884-1885
Document type:
Volume
Publisher:
Verl. der Univ.-Buchhandlung
Year of publication:
1885
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Chronik der Universität Kiel
  • (1884/5)
  • binding
  • title_page
  • Inhalt.
  • I. Personalnachrichten.
  • † Gustav Ferdinand Thaulow.
  • II. Von der Universität im Allgemeinen und von den Universitätsinstituten.
  • III. Vom Convict und von den Stipendien.
  • IV. Meteorologische Beobachtungen. an 16 Schleswig-Holsteinischen und 3 benachbarten Stationen.
  • Graphische [...] der Frequenz der me[...] der Christian-Albrechts-Univer[...]
  • binding
  • section

Full text

Ausdruck des Concessivverhältnissesim Altfranzösischen; am 14. Februar 
1885 Rudolf Amann, Diss.: De Corippo priorum poetarum latinorum 
imitatore; am 6. März 1885 August Hoofe, Diss.: Lautuntersuchungen 
zu Osbern Bokenam’s Legenden; am 6. März 1885 Ernst Weinnoldt, 
Diss.: Ueber Funktionen, welche gewissen Differenzgleichungen n, Ord 
nung Genüge leisten. 
f Gustav Ferdinand Thaulow. 
Am 11. März 1883 verlor die Christian-Albrechts-Universität einen 
ihrer ältesten Lehrer, den Professor der Philosophie, Geheimen Regierungs 
rath Dr. Thaulow, dem der vorjährige Rektoratsbericht bereits warme 
Worte der Anerkennung und treuer Erinnerung gewidmet hat. Doch 
in der „Chronik der Universität“, wie herkömmlich, seiner noch ein 
gehender zu gedenken, ist um so mehr gegeben, als in Gustav Thaulow 
ein Mann heimgegangen ist, welcher mit allen Fasern seines Herzens 
an seinem Geburtslande und an dessen Hochschule, der er 40 Jahre 
als Lehrer angehörte, gehangen hat und welcher in seinem idealen Sinn 
sein Leben lang bestrebt gewesen ist, beiden die höchsten geistigen 
Güter zu erhalten und zu vermehren. Wenn je zwischen einer Landes- 
Hochschule und der Bevölkerung ein vermittelndes Band bestanden hat, 
so ist dies seit vielen Jahren zwischen der Christiana-Albertina und 
Schleswig-Holstein durch Gustav Thaulow der Fall gewesen. Mit 
einer seltenen Begabung für eine solche Vermittelung ausgerüstet, hat 
er da die reichsten Erfolge erzielt, wo kaum ein Anderer auf Gelingen 
hätte rechnen dürfen. 
Erinnern wir vor Allem an die Errichtung des neuen Univer 
sitätsgebäudes. Es war im Jahre 1861, als Thaulow den schönen 
und grossen Gedanken fasste, unser Land solle seiner Hochschule zu 
dem im Jahre 1865 bevorstehenden Jubiläum ihres 200 jährige Bestehens 
ein würdiges neues Haus als Ehrengabe darbringen. Er trug diesen 
Gedanken hinaus ins Land, er wusste für denselben unser Volk zu be 
geistern und schuf durch die Bildung von nicht weniger, als 72 Lokal- 
Komiteen die Grundlage für das Unternehmen, welches dann durch 
viele andere Hände aufgenommen und fortgeführt und endlich 1876 
zum glücklichen Ziel gebracht wurde, wenn auch in Folge der inzwischen 
stattgehabten staatlichen Veränderungen, auf anderem Wege, als ur 
sprünglich geplant war. Wohl bedurfte es der, bereitwilligst gebotenen, 
Beihülfe der königlichen Staatsregierung, um Das zur schönen Ausfüh 
rung zu bringen, was unter ganz anderen Verhältnissen begonnen ward.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Chronik Der Universität Kiel Für Das Jahr 5. März 1884/5. Kiel: Verl. der Univ.-Buchhandlung, 1885. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment