UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(WS 1936/37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (WS 1936/37)

Periodical

Persistent identifier:
PPN612166120
Title:
Personal- und Vorlesungsverzeichnis der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Document type:
Periodical
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
VD18 number:
90293258
Scope:
Online-Ressource

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5378151
Persistent identifier:
PPN1025563603
Title:
Personal und Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 1936/37
Signature:
XA 4604-1936-1942
Document type:
Volume
Publisher:
Mühlau
Year of publication:
1936
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Personal- und Vorlesungsverzeichnis der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • (WS 1936/37)
  • Binding
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Ehrenbürger Der Universität
  • Mitteilungen über die Immatrikulation, die An- und Abmeldung, die Benefizien usw.
  • Behörden
  • Akademische Kommissionen
  • Lehrkörper
  • Dozentenschaft
  • Universitäts-Institute und Seminare
  • Prüfungsämter und -ausschüsse
  • Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund
  • Studienplätze im Ausland
  • Verzeichnis der Vorlesungen
  • Theologische Fakultät
  • Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Philosophische Fakultät
  • 1. Fachgruppe Philosophie, Psychologie, Pädagogik und rassenkundliche Geistesgeschichte
  • 2. Fachgruppe Mathematik und Astronomie
  • 3. Fachgruppe Chemie und Pharmazie
  • 4. Fachgruppe Physik und Meteorologie
  • 5. Fachgruppe Mineralogie, Petrographie, Geologie und Paläontologie
  • 6. Fachgruppe Botanik, Bakteriologie und Zoologie
  • 7. Fachgruppe Limnologie und Meereskunde
  • 8. Fachgruppe Geographie und Soziologie
  • 9. Fachgruppe Allgemeine und indogermanische Sprachwissenschaft, Indologie und Slavistik
  • 10. Fachgruppe Germanistik und Nordistik
  • 11. Fachgruppe Anglistik
  • 12. Fachgruppe Klassische Philologie
  • 13. Fachgruppe Romanistik
  • 14. Fachgruppe Islamische Philologie
  • 15. Fachgruppe Vorgeschichte und Geschichte
  • 16. Fachgruppe Kunst- und Musikwissenschaft
  • 17. Gruppenvorlesungen der Altertumswissenschaft
  • 18. Leibesübungen und körperliche Erziehung
  • 19. Sprechtechnik; Einheitskurzschrift
  • Vorlesungen für Hörer aller Fakultäten
  • Endgültige Uebersicht über die Zahl der Studierenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Vorläufige Uebersicht über die Zahl der Studierenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Alphabetisches Verzeichnis der Lehrer und Beamten
  • Lageplan
  • Marine-Ehrenmal an der Kieler Förde
  • Binding
  • Section

Full text

51 
10. Fachgruppe Germanistik und Nordistik 
Grundriß der germanischen Altertumskunde, Di Mi Do 10 — 11, pr. Dr. Höfler 
Gotische Grammatik (Systematische Zusammenfassung zu den gotischen Uebungen 
im S.-S. 1936) Mo Di 16—17, pr, Dr. Stegmann 
Althochdeutsche Grammatik mit Erklärung von Texten, Mo Do 17—18, pr. 
Dr. Mensing 
Die Edda, Mo Di Do 12—13, pr. Dr. Vogt 
Deutsche Literatur vom Hochbarock bis zur Aufklärung (1750—1850), 3stdg., Mi 
11—13 und Fr 11—12, pr. Dr. Fricke 
Einführung in die Grundfragen der Volkskunde, mit besonderer Berücksichtigung 
des niederländischen Kulturkreises, lstdg., nach Verabredung, publ. 
Lektor Dr. VI amynck 
Deutsche Volkskunde: Fesfesbräuche (Geburt, Hochzeit, Tod), Do 18—19, pr. 
Dr. Mensing 
Germanistisches Seminar: 
Unterstufe: Mittelhochdeutsche Uebungen. Gregorius des Hartmann von 
Aue, Fr 18—20, pr. Dr. Mensing 
Mittelstufe: Gotische Uebungen, Mi 18—20, pr. Dr. Höf ler 
Oberstufe: Probleme der deutsch. Sprachgeschichte, Fr 20—22, pr. Dr. H ö f 1 e r 
Nordisches Institut: 
Proseminar: Eddalieder, Mi 12—13, publ. Dr. Vogt 
Seminar: Skalden, Mo 20—22, pr.gr. Dr. Vogt 
Institut für Literatur- und Theaterwissenschaft: 
Seminar: Grimmelshausens Simplizissimus, Di 18—20, pr. Dr. Fricke 
Oberseminar: Hölderlin II (Reife- u. Spätzeit), Do 20—22, prss. gr. Dr. Fricke 
TheaterwissenschaftUche Uebungen: 
Gegenwartsfragen des deutschen Theaters, Fr 20—22, lstdg., 14tägig, pr. 
Dr. Fricke 
Theaterwissenschaftliches Kolloquium: 
Praktische Aufgaben der Regie- und Schauspielkunst, Mi 16—18, prss. gr. 
Dr. Fricke 
Volkskundliche Uebungen, Di 11—12, pr. Dr. Höfler 
Besprechung übersetzter altnordischer Dichtungen, Mi 11—12, publ. Dr. Vogt 
Niederländische (holländisch-flämische) Uebungen für Anfänger, 2stdg., nach Ver 
abredung, publ. Lektor Dr. Vlamynck 
Niederländische Uebungen für wenig Geübte, 2stdg., nach Verabredung, publ. 
Lektor Dr. Vlamynck 
Uebersetzungsübungen für Fortgeschrittene, 1 stdg., nach Verabredung, publ. 
Lektor Dr. Vlamynck 
Lektüre von Rend de Clercq’s Noodhoorn (Flämische Freiheitslieder), lstdg., 
nach Verabredung, publ. Lektor Dr. Vlamynck 
Interpretation mittelniederländischer Texte, 1 stdg., nach Verabredung, publ. 
Lektor Dr. Vlamynck 
Niederländische Literatur der Gegenwart (in niederländischer Sprache), lstdg., 
nach Verabredung, publ. Lektor Dr. Vlamynck 
Das holländische Kolonialreich, 1 stdg, n. Verabred., publ. Lektor Dr. Vlamynck 
Schwedische Uebungen f. Anfänger, 3stdg., nach Verabr., pr. Lektor Mag. Rosell 
Schwed. Uebungen für wenig Geübte, 2stdg„ nach Verabr., pr. Lektor Mag. Rosell 
Schwedische Uebungen f.Fortgeschr., 2stdg., nach Verabr., pr. Lektor Mag. Rosell 
Schwedische Konversationsübungen, lstdg., n. Verabr., publ. Lektor Mag.Rosell 
386 
389 
390 
391 
397 
398 
399 
403 
404 
405 
406 
407 
(I
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Personal Und Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 1936/37. Mühlau, 1936. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment