UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(WS 1936/37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (WS 1936/37)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5369493
Persistent identifier:
PPN612166120
Title:
Personal- und Vorlesungsverzeichnis der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Document type:
Periodical
Year of publication:
1665
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5378151
Persistent identifier:
PPN1025563603
Title:
Personal und Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 1936/37
Signature:
XA 4604-1936-1942
Document type:
Volume
Publisher:
Mühlau
Year of publication:
1936
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Personal- und Vorlesungsverzeichnis der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • (WS 1936/37)
  • Binding
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Ehrenbürger Der Universität
  • Mitteilungen über die Immatrikulation, die An- und Abmeldung, die Benefizien usw.
  • Behörden
  • Akademische Kommissionen
  • Lehrkörper
  • Dozentenschaft
  • Universitäts-Institute und Seminare
  • Prüfungsämter und -ausschüsse
  • Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund
  • Studienplätze im Ausland
  • Verzeichnis der Vorlesungen
  • Endgültige Uebersicht über die Zahl der Studierenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Vorläufige Uebersicht über die Zahl der Studierenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Alphabetisches Verzeichnis der Lehrer und Beamten
  • Lageplan
  • Marine-Ehrenmal an der Kieler Förde
  • Binding
  • Section

Full text

7 
2. Hochschulförderung: Sie unterstützt Studierende vom 3. Semester ab bis 
zum 2. Semester vor dem Examen. Aufgenommen werden Studierende, die 
vorher schon in der Kameradschaftsförderung standen und sich dort be 
währt haben. Neuanträge werden nur in ganz besonderen Fällen berück 
sichtigt. Einreichungstermin ist 14 Tage vor Schluß des vorhergehenden 
Semesters. 
3. Darlehnsförderung: Im 2. oder 3. Semester vor dem Examen werden die 
Förderungsbeiträge darlehnsweise gegeben. Sie sind spätestens nach 8 Jahren 
zurückzuzahlen. Einreichungstermine: 14 Tage nach Semesterbeginn. 
4. Reichsförderung: Sie stellt im Rahmen der Förderung eine Spitzenförde 
rung dar. Auf Grund noch schärferer Auslesebestimmungen sollen hier nur 
die bewährtesten jungen Studenten aufgenommen werden. Anträge sind 
beim Reichsstudentenwerk Berlin einzureichen. 
Grundsätzlich ist bei jeder Förderung zu beachten: 
a) es werden nur Deutsche arischer Abstammung gefördert; 
b) körperliche und geistige Vollwertigkeit unter Zurückstellung ein 
seitiger Veranlagung ist Voraussetzung; 
c) vorhergehende Teilnahme am Arbeitsdienst ist Pflicht; 
d) Studentinnen werden nur in den Studiengängen gefördert, deren 
Berufsziel Frauen zugänglich ist und nur in dem Maße, wie es dem 
Anteil der Frau an den akademischen Berufspläfzen entspricht. 
B. Studentischer Gesundheitsdienst 
I. Pflichtuntersuchung: 
Die Pflichtuntersuchungen bilden die Grundlage des studentischen Gesundheits 
dienstes und zugleich die Voraussetzung zur Zulassung zum Hochschulstudium. 
Sämtliche vollimmatrikulierte Studierende (auch die gesetzlich zugelassenen Nicht 
arier) haben sich ausnahmslos der Pflichtuntersuchung zu unterziehen. 
Die Pflichtuntersuchungen werden vor oder zu Beginn des 1. und 5. Semesters 
vorgenommen. 
Die Durchführung der Pflichtuntersuchung erfolgt durch das Studentenwerk ln 
Zusammenarbeit mit dem Amt für Volksgesundheit der NSDAP. Die zur Unter 
suchung verpflichteten Studierenden werden zu Beginn des Semesters durch An 
schlag am Schwarzen Brett bekanntgegeben und außerdem schriftlich zum Unter 
suchungstermin geladen. Nichterscheinen zieht Streichung des Semesters nach sich. 
Ueber die Teilnahme an der Pflichtuntersuchung wird eine Untersuchungs 
bescheinigung ausgestellt, die auf dem Studentenwerk abzuholen ist und bei der 
Immatrikulation dem Hochschulsekretariat vorgelegt werden muß. 
II. Studentische Krankenversorgung: 
Jeder Studierende erwirbt durch die Immatrikulation an der Hochschule zwangs 
läufig seine Mitgliedschaft zur studentischen Krankenversorgung. 
Zur Behandlung können aufgesucht werden die Studentensprechstunden der 
Hochschulkliniken sowie die der KVD angeschlossenen Aerzte der Stadt. — 
Satzungen und Leistungspflicht der SKV siehe Anschlag 1 
III. Gesundheitsförderung: 
Die Aufgabe der Gesundheitsförderung ist es, die versicherungsmäßig beschränkten 
Leistungen der studentischen Krankenversorgung (SKV) in besonderen Krankheits
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Personal Und Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 1936/37. Mühlau, 1936. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment