UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(WS 1925/26/SS 1926)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (WS 1925/26/SS 1926)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5369493
Persistent identifier:
PPN612166120
Title:
Personal- und Vorlesungsverzeichnis der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Document type:
Periodical
Year of publication:
1665
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5437552
Persistent identifier:
PPN1025548671
Title:
Personal-Verzeichnis für das Wintersemester 1925/26 (Stand vom 1. Februar 1926) und Vorlesungs-Verzeichnis für das Sommersemester 1926 (Beginn der Vorlesungen am 28. April 1926)
Signature:
Xa 4604-1926
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1926
Language:
German
Collection:
prints
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Personal- und Vorlesungsverzeichnis der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • (WS 1925/26/SS 1926)
  • Binding
  • Title page
  • Ehrenbürger der Universität:
  • Behörden.
  • Lehrkörper.
  • Akademische Kommissionen.
  • Universitäts-Institute.
  • Prüfungs-Ausschüsse, die in Kiel ihren Sitz haben:
  • Alphabetisches Verzeichnis der Seite 2 bis 25 vorkommenden Namen.
  • Vorlesungs-Verzeichnis.
  • Vorläufige Übersicht über die Zahl der Studierenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Wintersemester 1925/26.
  • Endgültige Übersicht über die Zahl der Studierenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Sommersemester 1925.
  • Vorschriften über die Immatrikulation, die An- und Abmeldung und die Benefizien.
  • Alphabetisches Verzeichnis der Universitätslehrer, welche Vorlesungen angekündigt haben, mit Angabe ihrer Wohnungen.
  • Sprechstunden im Sommersemester 1926.
  • Binding
  • Section

Full text

68 
Uorscbriften über die Immatrikulation, die fln- 
und Abmeldung und die Benefizien. 
* 
Die Immatrikulationstermine. 
Die ordentlichen Immatrikulationstermine finden in der Zeit vom 16. April bis 
5. Mai statt. Wer sich nach dem 5. Mai meldet, bedarf zur Immatrikulation der 
Genehmigung des Universitäts-Kurators. Nach dem 1. Juni findet im allgemeinen eine 
Zulassung nicht mehr statt. Die an den Kurator zu richtenden Gesuche sind bei dem 
Rektor einzureichen. 
Wer immatrikuliert werden will, hat sich Mittwochs oder Sonnabends um 9 Uhr 
vormittags im Zimmer Nr. 59 unter Vorlegung seiner betr. Papiere im Original (Reife 
zeugnis, sämtliche Abgangszeugnisse von früher besuchten Universitäten, event. das 
Zeugnis über die bestandene ärztliche Vorprüfung und bei unterbrochenem Studium für 
die betreffende Zeit polizeiliche Führungszeugnisse bezw. Militärpaß) zu melden. 
Vorschriften für die Immatrikulation. 
1. Zum Nachweise der wissenschaftlichen Vorbildung für das akademische Studium 
haben Angehörige des Deutschen Reiches außerdem dasjenige Reifezeugnis einer 
deutschen neunstufigen höheren Lehranstalt beizubringen, welches für die Zulassung 
zu den ihrem Studienfach entsprechenden Berufsprüfungen in ihrem Heimatstaate vor 
geschrieben ist; auf Grund ausländischer Reifezeugnisse dürfen Reichsangehörige nur 
dann immatrikuliert werden, wenn daraufhin ihre Zulassung zu den ihrem Studienfach 
entsprechenden Berufsprüfungen in ihrem Heimatstaate gesichert erscheint. 
Genügt nach den bestehenden Bestimmungen für ein Berufsstudium der Nachweis 
der Reife für die Prima einer neunstufigen höheren Lehranstalt, so reicht das auch für 
die Immatrikulation aus. Das Gleiche gilt von dem in den Verfügungen des Ministers 
der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten vom 3. April 1909, 11. Oktober 1913 
und 13. Juli 1914 zugelassenen Vorbildungsnachweis für das Studium, welches zum 
Berufe der Oberlehrerin führt. 
Die Fakultät, bei welcher der Studierende einzutragen ist, bestimmt sich durch 
das von ihm gewählte Studienfach. 
2. Mit besonderer Erlaubnis der Immatrikulations-Kommission können Angehörige 
des Deutschen Reiches, welche ein nach § 2 Abs. 1 oder 2 genügendes Reifezeugnis nicht 
erworben, jedoch wenigstens dasjenige Maß der Schulbildung erreicht haben, welches 
früher für die Erlangung der Berechtigung zum Einjährig-Freiwilligen-Dienst vorgeschrieben 
war, auf vier Semester immatrikuliert und bei der philosophischen Fakultät eingetragen 
werden. Die Immatrikulation einer Frau bedarf in diesem Falle der Genehmigung des 
Ministers. 
Die Immatrikulations-Kommission ist ermächtigt, nach Ablauf dieser vier Semester 
die Verlängerung des Studiums um zwei Semester aus besonderen Gründen zu gestatten. 
Eine weitere Verlängerung ist nur mit Genehmigung des Kurators zulässig. 
3. Für das Studium von Ausländern*) an deutschen Hochschulen gilt 
folgendes: * 
*) Die Danziger Staatsangehörigen deutscher Nationalität werden als Reichs 
inländer behandelt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Personal-Verzeichnis Für Das Wintersemester 1925/26 (Stand Vom 1. Februar 1926) Und Vorlesungs-Verzeichnis Für Das Sommersemester 1926 (Beginn Der Vorlesungen Am 28. April 1926). Schmidt & Klaunig, 1926. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment