UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Band XXIV.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Band XXIV.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5916985
Persistent identifier:
PPN102553428X
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1877
Signature:
Y 2512-24 2.Expl.
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1878
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Ueber Fremdkörper im Auge.
Author:
Thaden, Adde
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • (Band XXIV.)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalt.
  • Ia. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Æstivum A Die Inde XVI Mensis Aprilis Vsqve Ad Diem XV Mensis Avgvsti Anni MDCCCLXXVII Pvplice Privatimqve Habendarvm
  • Ib. Verzeichniss Der Vorlesungen Welche Im Sommerhalbjahr 1877 vom 16. April Bis Zum 15. August An Der Königl. Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel Gehalten Werden Sollen.
  • II. Amtliches Verzeichniss Des Personals Und Der Studirenden Der Königlichen Universität Zu Kiel. Sommersemester 1877.
  • IIIa. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernvm A Die Inde XV Mensis Octobris Anni MDCCCLXXVII Vsqve Ad Diem XXVIII Mensis Martii Anni MDCCCLXXVIII Pvblice Privatimqve Habendarvm
  • IIIb. Verzeichniss der Vorlesungen Welche Im Winterhalbjahr 1877-1878 Vom 15. October 1877 Bis Zum 28. März 1878 An Der Königl. Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel Gehalten Werden Sollen.
  • IV. Amtliches Verzeichnis Des Personals Und Der Studirenden Der Königlichen Universität Zu Kiel. Wintersemester 1877-78.
  • V. Chronik Der Universität Zu Kiel.
  • VI. [Festreden, Memoiren etc.]
  • VII. [Dissertationen]
  • Die Zufuhr von Kriegscontrebandewaren nach kriegführenden Ländern seitens Neutraler, historisch und prinzipiell dargestellt.
  • Ueber das Indican im Harn und seine diagnostische Bedeutung.
  • Ueber einen Fall von Aneurysma der Basiliararterie bei einem luetischen Individuum.
  • Zur Statistik der menschlichen Entozoen.
  • Ein Beitrag zur Aphasie im Sinne der Localisation psychischer Functionen.
  • Beitrag zu den Anomalieen der Schädelbasis.
  • Zur Morbilitätsstatistik des runden Magengeschwürs.
  • Ueber Fremdkörper im Auge.
  • Widmung
  • Ueber Fremdkörper im Auge.
  • Vita.
  • Thesen.
  • Binding
  • Section

Full text

Die Schmerzhaftigkeit nach dem Eindringen eines Fremdkörpers in das Auge ist verschieden, 
manchmal ist sie äusserst bedeutend, manchmal dagegen empfinden die Patienten nichts. 
Bei der Functionsprüfung finden wir die Sehschärfe bedeutend herabgesetzt; oft kann nur 
noch hell und dunkel unterschieden werden, oft ist die Netzhaut wegen Commotion der Licht- 
perceptionsfähigkeit verlustig gegangen, Haben wir die Symptome; Wunde der Cornea oder Sclera, 
sowie hintere Synechien der Iris und eine rauchig getrübte Pupille, so sind wir berechtigt anzu= 
nehmen, dass ein Fremdkörper in das Auge gedrungen ist. Es handelt sich nun aber darum, 
festzustellen, ob derselbe wieder abgeprallt oder ob er noch im Auge verweilt. Die Angaben der 
Patienten sind in dieser Beziehung ganz unzuverlässig. Wir sind daher auf die objective Unter 
suchung angewiesen. Liegt der Körper in der vorderen oder hinteren Kammer, sitzt er in der 
Iris oder Linse, so ist seine Entdeckung bei gewöhnlicher oder schräger Beleuchtung, sowie unter 
Anwendung des Atropin in der Regel nicht schwer, vorausgesetzt, dass sich noch durch Atropin 
eine gute Mydriasis erzielen lässt. Complicirter aber gestaltet es sich, wenn er im Glaskörper 
steckt oder auf der Chorcidea und Retina liegt. Ist die Pupille klar geblieben und befindet sich 
der Körper in günstiger Richtung, so können wir ihn opththalmoscopisch nachweisen. Aber nicht 
immer sind die Verhältnisse so glücklich. Von vornherein hindert oft schon das Blutextravasat 
in der vorderen Kammer den Blick in die Tiefe des Auges, ebenso die getrübte Linse. Hat die 
Pupille ihre Klarheit bewahrt, so kann uns der Körper doch nicht zu Gesichte kommen, wenn er 
zu peripherisch und zugleich weit nach vorn, an der 0ra serrata liegt. Endlich kann er auch 
durch Exsudate verdeckt sein. Ein anderes sehr wichtiges Hülfsmittel zur Diagnose ist das 
entoptische Abbild *) des fremden Körpers im Gesichtsfeld. So lange noch Commotion der ganzen 
Retina oder Bluterguss im Glaskörper vorhanden ist, fehlt dies Symptom natürlich, zuweilen tritt 
es auch sofort nach der Verletzung auf. Der dunkle Fleck vergrössert sich später, wenn die 
Umhüllungsmembran des Körpers stärker wird. Die Glaskörperopacitäten werden als weniger 
dunkle Schatten wahrgenommen. Tritt Netzhautablösung ein, so kann auch das Wachsen 
derselben cntoptisch nachgewiesen wenden, so lange sie nicht zu sehr ausgedehnt und die Energie 
der noch nicht abgelöstcn Partie nicht zu sehr geschwächt ist. 
Ist es nicht gelungen, in genannter Weise zur Diagnose zu gelangen, so glaube ich, lässt 
sich mit Sicherheit auf den Fremdkörper schliessen, wenn die durch die Verletzung erregte 
Entzündung wächst oder unverändert fortbcstcht trotz aller zu ihrer Beseitigung angewandten 
ärztlichen Behandlung; wenn die ursprünglichen entzündlichen Erscheinungen sich gelegt haben, 
eine subacute Irido-Cyclitis oder Choroideo-Retinitis fortbestcht, die einer örtlichen und allgemeinen 
Behandlung nicht weicht; wenn heftige und andauernde Schmerzen im Auge auftreten, die in 
keinem Verhältniss zu der wahrnehmbaren Entzündung stehen und die bei der gebräuchlichen 
Behandlung nicht nachlassen. 
Die Gefahren, welche das Verweilen eines Frempkörpers für das verletzte Auge mit sich 
bringt, richten sich nach dem Sitze des Körpers. 
Ein durch die Pupille oder durch die Iris in die Linse gedrungener Körper kann 
in der Linse, ohne dass das Auge gefährdet wird, lange darin verweilen, wenn wie schon angegeben, 
*) Zander »Geissler die Verletzungen des Auges.«
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1877. Kiel: Mohr, 1878. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment