UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Band XXIV.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Band XXIV.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5916985
Persistent identifier:
PPN102553428X
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1877
Signature:
Y 2512-24 2.Expl.
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1878
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Ueber das Gedächtniss. Rede Beim Antritt Des Rectorats Der Königl. Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel Am 5. März 1877 Gehalten von Dr. Victor Hensen Ordentlichem Professor Der Medicin.
Author:
Hensen, Victor
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • (Band XXIV.)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalt.
  • Ia. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Æstivum A Die Inde XVI Mensis Aprilis Vsqve Ad Diem XV Mensis Avgvsti Anni MDCCCLXXVII Pvplice Privatimqve Habendarvm
  • Ib. Verzeichniss Der Vorlesungen Welche Im Sommerhalbjahr 1877 vom 16. April Bis Zum 15. August An Der Königl. Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel Gehalten Werden Sollen.
  • II. Amtliches Verzeichniss Des Personals Und Der Studirenden Der Königlichen Universität Zu Kiel. Sommersemester 1877.
  • IIIa. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernvm A Die Inde XV Mensis Octobris Anni MDCCCLXXVII Vsqve Ad Diem XXVIII Mensis Martii Anni MDCCCLXXVIII Pvblice Privatimqve Habendarvm
  • IIIb. Verzeichniss der Vorlesungen Welche Im Winterhalbjahr 1877-1878 Vom 15. October 1877 Bis Zum 28. März 1878 An Der Königl. Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel Gehalten Werden Sollen.
  • IV. Amtliches Verzeichnis Des Personals Und Der Studirenden Der Königlichen Universität Zu Kiel. Wintersemester 1877-78.
  • V. Chronik Der Universität Zu Kiel.
  • VI. [Festreden, Memoiren etc.]
  • Diei Natalis Serenissimi Ac Potentissimi Principis Guilelmi I. Germanorum Imperatoris Regis Borussiae Faustissima Sollemnia Quorum Laetitiam Oratio Ab Eloquentiae Professore Publice Constituto Eduardo Luebbert Habenda Interpretabitur Die XXII. Mensis Martii Anni MDCCCLXXVII. In Magna Aula Hora I. Post Meridiem Celebranda Indicunt Rector Et Consistorium Academicum Universitatis Christianae Albertinae Kiliensis.
  • Die Epochen Der Geschichte Der Römischen Religion. Rede Zur Feier Des Geburtstages Seiner Maiestät Des Deutschen Kaisers Königs Von Preussen Wilhelm I. Gehalten An Der Christian-Albrechts-Universität Am 22. März 1877 von Dr. Eduard Lübbert Ordentlichem Professor Der Classischen Philologie Und Beredtsamkeit.
  • Ueber das Gedächtniss. Rede Beim Antritt Des Rectorats Der Königl. Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel Am 5. März 1877 Gehalten von Dr. Victor Hensen Ordentlichem Professor Der Medicin.
  • VII. [Dissertationen]
  • Binding
  • Section

Full text

8 ) Grundzüge der physiologischen Psychologie Leipzig 74 S. 791. 
9 ) Eine solche Trennung zwischen Nervenfasern und Ganglienzellen ist vollständig nicht 
möglich, da beide Bildungen continuirlich sind. Die Disposition, welche etwa in einer Faser erzeugt 
wird, bleibt nicht ohne Rückwirkung auf die zugehörigen Ganglienzellen und vice versa. Die Leich 
tigkeit, mit welcher manche Erinnerungsbilder auftreten, deutet an, dass dabei eine besondere Dis 
position der Ganglienzellen mitwirke, doch würde die Würdigung dieses Verhältnisses erst bei einem 
tiefem Eingehen in die Materie erforderlich werden. 
10 ) Professor Jessen, über das Verhältniss des Denkens zum Sprechen. Zeitschrift f. Phychia- 
trie XXII 4. S. 352 u s. 
u ) Wundt 1. c. S. 349 ist geneigt, für die Gehörnnerven eine intermittirende, also specifi- 
sclie Art der Nervenreizung anzunehmen. Wäre dies der Fall, so müsste wegen der Fähigkeit des 
Gedächtnisses, Töne zu reproducircn, auch den betreffenden Ganglienzellen eine besondere, jene In 
termissionen selbständig hervorbringende Molekularstructur zukommen. Ich kann mich jedoch nicht 
davon überzeugen, dass jene Annahme durch die anatomichen Verhältnisse wahrscheinlich gemacht 
werde, weil dann die Structur des Gehörorgans weit einfacher (etwa ein ncrvenreiches Trommelfell) 
sein könnte, als sie wirklich ist. 
12 ) Der vorzugsweisen Stärke, mit welcher Melodien sich reproduciren, steht compensirend 
unsere Unfähigkeit, dieselben in umgekehrter Notenfolge wiederzugeben, gegenüber. 
13 ) Helmholtz 1. c. sagt: so ist auch in den lebenden Wesen nicht die bestimmte Masse des 
Stoffes, die jetzt den Körper zusammensezt, dasjenige, an dem das Fortbestehen der Individualität 
haftet. Denn das Material des Körpers ist fortdauerndem und verhältnissmässig schnellem 
Wechsel unterworfen, desto schnellerem, je lebhafter die Lebensthätigkeit der betreffenden Organe 
ist. Einige Bcstandtheilc des. Körpers sind nach Tagen, andere nach Monaten, andere nach Jahren 
erneut. 
14 ) Heule, anthropologische Vorträge Hft. I. S. 36 äussert sich wie folgt: Wollte man einen 
Beweis für die Unabhängigkeit der Seele von dem Körper darin erblicken, dass sie den beständigen 
Wechsel des Stoffs, welchem der Körper unterworfen ist überdauert und sich während des ganzen 
Verlaufs des Lebens als dieselbe erweist, während ihr körperliches Material in jedem Augenblick 
ein anderes ist: so würde man übersehen, dass dieses »Beharren im Wechsel» in demselben 
Maasse den, den körperlichen Thätigkeiten zugewandten, Nerven eigen ist, dass Bilder und Melodien, 
die sich heute den Sinnen einprägen, nach Jahren noch an der unzählige (?) Male erneuten Ncrven- 
substanz haften. 
,r ’) Wenn, wie cs vorkommt, durch Uebung nicht nur eine Volumszunahme, sondern auch 
eine Vermehrung der Elemente eingetreten ist, gilt das Gesagte nur in desto vollerem Maasse.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1877. Kiel: Mohr, 1878. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment