Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1874 (Band XXI.)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

Persistente ID:
PPN799080608
Titel:
Schriften der Universität zu Kiel
Untertitel:
aus d. Jahre
Strukturtyp:
Zeitschrift
Erscheinungsjahr:
1854 1882
Erscheinungsort:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Sammlung:
Drucke Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Chroniken und Vorlesungsverzeichnisse (1665-2000)

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5994695
Persistente ID:
PPN1025534204
Titel:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1874
Signatur:
Y 2512-21 2.Expl.
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Herausgeber:
Mohr
Erscheinungsjahr:
1875
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Drucke Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Chroniken und Vorlesungsverzeichnisse (1665-2000)

Beschreibung

Titel:
VII. [Dissertationen.]
Strukturtyp:
Zeitschriftenteil
Sammlung:
Drucke Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Chroniken und Vorlesungsverzeichnisse (1665-2000)

Beschreibung

Titel:
Ein Beitrag zur Lehre von der Myopie.
Autor:
Werth, Richard
Strukturtyp:
Artikel
Sammlung:
Drucke Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Chroniken und Vorlesungsverzeichnisse (1665-2000)

Beschreibung

Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Drucke Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Chroniken und Vorlesungsverzeichnisse (1665-2000)

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1874 (Band XXI.)
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Inhalt.
  • IIIb. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivvm A Die XV Mensis Aprilis Vsqve Ad Diem XV Mensis Avgvsti Anni MDCCCLXXIIII Pvblice Privatimqve Habendarvm
  • IIIa. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Sommerhalbjahre 1874 vom 15. April bis zum 15. August an der Königl. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten werden sollen.
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Sommersemester 1874.
  • IIIa. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernvm A Die Inde XV Mensis Octobris Anni MDCCCLXXIV Vsqve Ad Diem XV Mensis Martii Anni MDCCCLXXV Pvblice Privatimqve Habendarvm
  • IIIb. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Winterhalbjahre 1874-75 vom 15. October 1874 bis zum 15. März 1875 an der Königl. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten werden sollen.
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Wintersemester 1874-1875.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden. Memoiren etc.]
  • VII. [Dissertationen.]
  • Werbung
  • Einband
  • Farbinformation

Volltext

24 
anzustellen. Ich machte denselben genau in der oben angegebenen Weise und war selbst überrascht 
von der Präcision, mit welcher ich die verschiedenen Veränderungen in der optischen Einstellung des 
Auges nach der wechselnden Deutlichkeit des Bildes taxiren und angeben konnte. 
Bei dieser Untersuchung vollzog sich der Accommodationswechsel ohne die geringsten Be 
wegungen des betreffenden Auges. Dieselben waren auch bei der Untersuchung des Herrn B. so 
gering, dass ich, ohne mit der Linse dem Auge folgen zu müssen, das Bild der Papille nicht einen 
Augenblick aus dem Gesichtsfelde verlor. 
Als Resultat des auf diese Weise angestellten Versuches glaube ich die Behauptung auf 
stellen zu dürfen, dass auch bei diesem Patienten bei der Betrachtung naher Gegenstände das 
weniger sehtüchtige und nicht myopische Auge gänzlich auf die Accommodation verzichtet. 
Es liegt auf der Hand, dass, wenn ein solcher Versuch ein verwerthbares Ergebniss bringen 
soll, der betreffende Patient schon ein gewisses Verständniss für die Sache, um die es sich 
handelt, mitbringen muss. 
Dieses Postulat war hier in genügendem Masse erfüllt, — um so grössere Beweiskraft 
glaube ich diesem Palle beilegen zu dürfen. 
V ier te^Gruppe. 
Fall XI. 
A. M., Dr. jur., stellt sich am 1. Februar d. J. hier auf der Klinik vor. Derselbe giebt an 
schon sehr früh von selbst darauf aufmerksam geworden zu sein, dass der Refractionszustand seiner 
Augen ein wesentlich ungleicher sei und dass er das kurzsichtige linke Auge nur für die Nähe, 
das rechte dagegen allein für die Ferne benutze. 
Die functionelle Untersuchung ergiebt: 
rechts links 
As. h. 736 S = 1. M. 7t 72 S = 1. 
die ophthalmoskopische: 
rechts entsprechend dem functioneilen Befunde eine geringe Hypermetropie im horizontalen Meridian, 
sonst nichts Abnormes, 
links myopischen Bau und ein schmales Staphylom an der temporalen Seite. 
Der Abstand der Pupillenmitten beträgt 65 mm. 
Es besteht Strabismus divergens alternans; beim Blick in die Ferne weicht das linke Auge, 
beim Sehen in der Nähe das rechte Auge nach aussen ab. 
Aus der Anamnese und dem sonstigen Befunde ergiebt sich mit grosser Wahrscheinlichkeit, 
dass es sich beiderseits um eine angeborene Refractionsanomalie handelt, dass also dieser Fall für 
unsern Zweck wenig zu verwerthen ist. 
Fall XII 
betrifft einen Patienten aus der Privatpraxis des Herrn Professor Völckers.
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment