UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Band XXI.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Band XXI.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5994695
Persistent identifier:
PPN1025534204
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1874
Signature:
Y 2512-21 2.Expl.
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1875
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Retention Abgestorbener Früchte Im Uterus.
Author:
Kulenkampff, Eduard
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • (Band XXI.)
  • Inhalt.
  • IIIb. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivvm A Die XV Mensis Aprilis Vsqve Ad Diem XV Mensis Avgvsti Anni MDCCCLXXIIII Pvblice Privatimqve Habendarvm
  • IIIa. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Sommerhalbjahre 1874 vom 15. April bis zum 15. August an der Königl. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten werden sollen.
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Sommersemester 1874.
  • IIIa. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernvm A Die Inde XV Mensis Octobris Anni MDCCCLXXIV Vsqve Ad Diem XV Mensis Martii Anni MDCCCLXXV Pvblice Privatimqve Habendarvm
  • IIIb. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Winterhalbjahre 1874-75 vom 15. October 1874 bis zum 15. März 1875 an der Königl. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten werden sollen.
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Wintersemester 1874-1875.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden. Memoiren etc.]
  • VII. [Dissertationen.]
  • Die Befreiungsgründe des Schuldners in ihrer Zuständigkeit für den Bürgen nach gemeinem Recht.
  • De juribus secundum leges populorum Germanicorum antiquissimas in successione hereditaria legitima sexui virili concessis.
  • Ueber die Verschiedenheiten des räumlichen Inhalts des Thorax im Stehen und Liegen.
  • Über Einen Fall Von Abtrennung Des Ligamentum Teres Vom Ligamentum Suspensorium Hepatis Als Ursache Tödlicher Darmeinklemmungen.
  • Die mechanischen Momente bei der Entstehung von Myopie.
  • Ueber das "Mal perforant du pied."
  • Ein Fall von Doppelmissbildung (Sternopagie).
  • Ein Fall von paranephritischem Carcinom.
  • Über Künstliche Blutleere Bei Operationen.
  • Ueber Gastritis phlegmonosa.
  • Beitrag Zur "Angina Pectoris."
  • Über Die Fremdkörper Der Conjunctiva Und Cornea.
  • Retention Abgestorbener Früchte Im Uterus.
  • Vita.
  • Thesen.
  • Ueber Exstirpation der Scapula.
  • Ueber Das Vorkommen Von Pilzen Bei Der Diphtherie.
  • Ein Beitrag zur Lehre von der Myopie.
  • Über einen Fall von Atresia vaginæ congenita.
  • Über Acetnaphtalid Und Einige Derivate Desselben.

Full text

23 
Ecke oder einer scharfen Kante der Uterusinnenfläche zugekehrt ist, allmählig eine 
Durchbohrung der Wand und bei bestehenden Adhäsionen mit andern Organen, z. B. 
dem Mastdarm eine Communication mit diesen hersteilen, oder auch eine Perforation 
n aeh aussen durch die vordere Bauchwand Von jenen Wunden kann aber auch ein 
jauchiger Zerfall der Uterussubstanz selbst ausgehen, und sind so meiner Ansicht nach 
die Fälle zu erklären, wo nach Jahren eine Verjauchung des Uterus das Ende her 
beiführte. 
Die Bewegungsreize des Uterus, welche am normalen Ende der Schwangerschaft 
auf reflektorischem Wege die Contractionen auslösen, bestehen im Wesentlichen in 
der Dehnung der Uterinwandungen, welche durch ein in der letzten Zeit der Schwan 
gerschaft. eintretendes Missverhältniss im Wachsthum des Uterus selbst und seines 
Inhaltes hervorgebracht wird. Platzt alsdann die Eiblase, und fliesst das Fruchtwasser 
ab, so ist durch die dadurch bewirkte Verkleinerung des Uterus und die hiermit ver 
bundene Lostrennung des Eies von seiner Innenfläche ein neuer Reiz zu energischeren 
Contractionen gegeben. Ist aber die Frucht abgestorben während der Gravidität, so 
wird, wenn allmählig, nachdem die Eihäute durch Maceration durchdringlicher ge 
worden sind, eine Resorption des Fruchtwassers stattfindet, diese Verminderung des 
Uterusinhaltes dieselbe Wirkung haben, nur ist dieser Reiz nicht so intensiv, zumal 
die Dehnung der Uterinwandungen ganz fehlt, er muss also längei einwirken, um die 
Thätigkeit der Muskulatur zu erregen. Ausserdem können ja noch andere Reize, 
sowohl Örtliche wie entfernte Contractionen auslösen, wie Traumen oder Allgemein- 
^rkrankungen der Mutter. 
Die Bahnen nun, auf welchen diese Reize dem Centralorgane zugeleitet werden 
und die Art, wie von da aus die motorische Erregung des Uterus erfolgt, sind, wie es 
scheint, sehr mannigfaltige. Unsere anatomischen Kenntnisse sind darüber noch ziem 
lich mangelhaft,'und kennen wir jene theilweise nur aus physiologischen Versuchen. 
Als Innervationscentren für den Uterus müssen wir zunächst den Lendentheil 
des Rückenmarks und die Medulla oblongata bezeichnen, sodann sind als solche an 
zusprechen der plexus aorticus und das ganglion cervicale supremüm. Ausserdem ist 
man durch verschiedene klinische Beobachtungen und durch Experimente genöthigt, 
in dein Uterus selbst nervöse Centralapparate (Ganglien) anzunehmen, durch welche 
das Organ gleich andern vom Sympathicus versorgten Organen in seiner Bewegung 
eine gewisse Selbstständigkeit behauptet. So sah J. Müller den ausgeschnittenen Ei 
leiter einer Schildkröte seinen Inhalt noch austreiben, und Simpson beobachtete, dass 
eine trächtige Sau nach Zerstörung des Rückenmarks noch ganz normal warf. Ausser 
dem sind mehrere Fälle von Geburten bei Rückenmarkslähmung bekannt (Nasse, 
Merrienau, Chaussier), auch auf der hiesigen Anstalt ist ein solcher Fall beobachtet. 
Der oben mitgetheilte Fall 17 scheint dagegen für eine Abhängigkeit des Uterus vom 
Rückenmark zu sprechen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1874. Kiel: Mohr, 1875. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment