UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Band XXI.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Band XXI.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5994695
Persistent identifier:
PPN1025534204
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1874
Signature:
Y 2512-21 2.Expl.
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1875
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Retention Abgestorbener Früchte Im Uterus.
Author:
Kulenkampff, Eduard
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • (Band XXI.)
  • binding
  • endsheet
  • title_page
  • Inhalt.
  • IIIb. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivvm A Die XV Mensis Aprilis Vsqve Ad Diem XV Mensis Avgvsti Anni MDCCCLXXIIII Pvblice Privatimqve Habendarvm
  • IIIa. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Sommerhalbjahre 1874 vom 15. April bis zum 15. August an der Königl. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten werden sollen.
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Sommersemester 1874.
  • IIIa. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernvm A Die Inde XV Mensis Octobris Anni MDCCCLXXIV Vsqve Ad Diem XV Mensis Martii Anni MDCCCLXXV Pvblice Privatimqve Habendarvm
  • IIIb. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Winterhalbjahre 1874-75 vom 15. October 1874 bis zum 15. März 1875 an der Königl. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten werden sollen.
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Wintersemester 1874-1875.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden. Memoiren etc.]
  • VII. [Dissertationen.]
  • Die Befreiungsgründe des Schuldners in ihrer Zuständigkeit für den Bürgen nach gemeinem Recht.
  • De juribus secundum leges populorum Germanicorum antiquissimas in successione hereditaria legitima sexui virili concessis.
  • Ueber die Verschiedenheiten des räumlichen Inhalts des Thorax im Stehen und Liegen.
  • Über Einen Fall Von Abtrennung Des Ligamentum Teres Vom Ligamentum Suspensorium Hepatis Als Ursache Tödlicher Darmeinklemmungen.
  • Die mechanischen Momente bei der Entstehung von Myopie.
  • Ueber das "Mal perforant du pied."
  • Ein Fall von Doppelmissbildung (Sternopagie).
  • Ein Fall von paranephritischem Carcinom.
  • Über Künstliche Blutleere Bei Operationen.
  • Ueber Gastritis phlegmonosa.
  • Beitrag Zur "Angina Pectoris."
  • Über Die Fremdkörper Der Conjunctiva Und Cornea.
  • Retention Abgestorbener Früchte Im Uterus.
  • chapter
  • Vita.
  • Thesen.
  • Ueber Exstirpation der Scapula.
  • Ueber Das Vorkommen Von Pilzen Bei Der Diphtherie.
  • Ein Beitrag zur Lehre von der Myopie.
  • Über einen Fall von Atresia vaginæ congenita.
  • Über Acetnaphtalid Und Einige Derivate Desselben.
  • section
  • binding
  • section

Full text

15 
eine ungewöhnliche Menge der schmutzigsten und übelriechendsten Flüssigkeit ent 
leert wurde, und der Uterus kaum mehr die Grösse wie bei einer sechsmonatlichen 
Schwangerschaft darbot. Die Kranke fühlte sich sehr erleichtert, die Wehen wurden 
schwach und selten. In den nächsten 24 Stunden änderte sich der Zustand nicht 
wesentlich, nur bemerkte man, dass aufgelöste Gehirnmassen abgingen. Bei der Unter 
suchung wurden in dem hoch stehenden und eng zusammengezogenen Muttermunde 
die entblössten Scbädelknochen gefühlt. Man beschloss die Wendung auf die Füsse 
zu machen und die Frucht zu extrahiren, musste jedoch davon abstehen, da die Ein 
führung der Hand bei der Enge des innern Muttermundes, der sich bei Berührung 
nur noch fester zusammenzog, nicht möglich war. Man schritt nun zur Extraktion 
.der einzelnen Knochen, und wurden in den nächsten drei bis vier Wochen särnmt- 
liche Schädelknochen und fast alle Knochen des Oberkörpers entfernt. Während dieser 
Zeit erholte sich Pat. sehr; sie wurde dann auf ihren Wunsch entlassen. Sie lebte 
noch mehrere Monate in dem Zustande einer stets getrübten Gesundheit; periodisch 
kamen neue Reizungen, übelriechende Ausflüsse, und bald darauf soll sie am Zehr’- 
fieber gestorben sein. 
Fall 14. M’ Clintock bespricht in Dublin Quart. Journ. Febr. 1864 einen Fall, 
den ich leider nun in der etwas sehr kurzen Mittheilung in Canstatts Jahrb. 1864 I\, 
p. 395 habe bekommen können. 
Es war bei einer zum vierzehnten Male Schwangeren, welche früher immer 
ausgetragen, im siebenten Monat der Foetus abgestorben; die Schwangerschaft aber 
ging weiter; im neunten Monat ging unter Wehen eine blutig wässerige Flüssigkeit 
ab, die Wehen sistirten dann, traten fünf Wochen später wieder zwei Tage lang ein, 
wo dann von einem Arzte Knochen (Rippen) aus der Scheide entfernt wurden. Vf. 
sah 62 Wochen hernach die Frau; er fand den Uterus von einer dem vierten Schwan 
gerschaftsmonat entsprechenden Grösse, reichlichen Ausfluss stark foetider Flüssigkeit, 
und erkannte im Uterus Knochentheile. Er erweiterte den Cervix mit Pressschwamm, 
und entfernte mehrere Knochenstücke; innerhalb fünf Wochen wiederholte er dies 
sieben Mal, später wegen entzündlicher Erscheinungen seltener; nach der letzten 
Operation starb die Kranke unter den Zeichen einer akuten Pyärnie. Sektion wurde 
nicht gemacht. 
Fall 15. Fr. Alonso machte nach 22monatlicher Intrauterinschwangerschaft den 
Kaiserschnitt mit glücklichem Erfolge. (El siglo med. 236. Jul. 1858. Schmidts Jahrb. 
1859. 101. p. 63). 
Eine 35jährige, schwächliche, immer regelmässig menstruirt gewesene Frau, 
hatte bereits vier normale Geburten und einen Abortus überstanden, und glaubte sich 
seit neun Monaten wieder schwanger. Zur Zeit der erwarteten Entbindung trat indess 
lebensgefährliche Metrorrhagie auf, um deren willen die Frau in’s Lazareth aufge 
nommen wurde. Die Blutung kehrte mehrmals, wenn auch schwächer, wieder, und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1874. Kiel: Mohr, 1875. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment