UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Band XXI.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Band XXI.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5994695
Persistent identifier:
PPN1025534204
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1874
Signature:
Y 2512-21 2.Expl.
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1875
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Retention Abgestorbener Früchte Im Uterus.
Author:
Kulenkampff, Eduard
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • (Band XXI.)
  • binding
  • endsheet
  • title_page
  • Inhalt.
  • IIIb. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivvm A Die XV Mensis Aprilis Vsqve Ad Diem XV Mensis Avgvsti Anni MDCCCLXXIIII Pvblice Privatimqve Habendarvm
  • IIIa. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Sommerhalbjahre 1874 vom 15. April bis zum 15. August an der Königl. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten werden sollen.
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Sommersemester 1874.
  • IIIa. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernvm A Die Inde XV Mensis Octobris Anni MDCCCLXXIV Vsqve Ad Diem XV Mensis Martii Anni MDCCCLXXV Pvblice Privatimqve Habendarvm
  • IIIb. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Winterhalbjahre 1874-75 vom 15. October 1874 bis zum 15. März 1875 an der Königl. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten werden sollen.
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Wintersemester 1874-1875.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden. Memoiren etc.]
  • VII. [Dissertationen.]
  • Die Befreiungsgründe des Schuldners in ihrer Zuständigkeit für den Bürgen nach gemeinem Recht.
  • De juribus secundum leges populorum Germanicorum antiquissimas in successione hereditaria legitima sexui virili concessis.
  • Ueber die Verschiedenheiten des räumlichen Inhalts des Thorax im Stehen und Liegen.
  • Über Einen Fall Von Abtrennung Des Ligamentum Teres Vom Ligamentum Suspensorium Hepatis Als Ursache Tödlicher Darmeinklemmungen.
  • Die mechanischen Momente bei der Entstehung von Myopie.
  • Ueber das "Mal perforant du pied."
  • Ein Fall von Doppelmissbildung (Sternopagie).
  • Ein Fall von paranephritischem Carcinom.
  • Über Künstliche Blutleere Bei Operationen.
  • Ueber Gastritis phlegmonosa.
  • Beitrag Zur "Angina Pectoris."
  • Über Die Fremdkörper Der Conjunctiva Und Cornea.
  • Retention Abgestorbener Früchte Im Uterus.
  • chapter
  • Vita.
  • Thesen.
  • Ueber Exstirpation der Scapula.
  • Ueber Das Vorkommen Von Pilzen Bei Der Diphtherie.
  • Ein Beitrag zur Lehre von der Myopie.
  • Über einen Fall von Atresia vaginæ congenita.
  • Über Acetnaphtalid Und Einige Derivate Desselben.
  • section
  • binding
  • section

Full text

Jahren von neuem geschwängert; im achten Monat stellten sich nach einer bedeutenden 
körperlichen Anstrengung Kreuzschmerzen ein, unter deren Steigerung das Wasser in 
bedeutender Menge abfloss. Eine Pfuscherin liess die Gebärende volle vier Tage 
liegen, und wendete dann mittelst eines um den Leib angelegten Leintuches einen 
Druck an, um so gleichsam den Inhalt der Gebärmutter herauszupressen, was natür 
lich nicht zum Ziele führte. Die Unglückliche war wieder auf die Hülfe der Natur 
verwiesen Vierzehn Tage dauerten die Schmerzen noch fort, dann Hessen sie etwas 
nach. In der dritten Woche soll eine starke Metrorrhagie eingetreten sein, welche 
aber auf Anwendung gewöhnlicher Volksmittel gehoben wurde. Von dieser Zeit soll 
Pat. von allen Schmerzen verschont und nur von einem reichlichen eiterigen stinkenden 
Scheidenausflusse belästigt worden sein. Dann gingen zwei einer Foetusrippe ähnliche 
Knochenstücke ab. Aehnliche Zufälle wiederholten sich in den folgenden Jahren; es 
geschah die Ausscheidung der Knochen in grossem Intervallen, und im elften Jahre 
ihrer Krankheit fingen ihre Kräfte an zu sinken, so dass sie das Bett hüten musste. 
Hier sah der Verfasser die Leidende; er fand den Unterleib in der regio hypogastrica 
hervorgetrieben, daselbst mittelst der Palpitation den Uterus zwei Zoll unter dein 
Nabel stehen, der stellenweise schmerzhaft war. Aus den Genitalien floss eine miss 
farbige, äusserst stinkende, jauchige Flüssigkeit; der Muttermund stand nach hinten, 
war nur der Spitze des Zeigefingers zugänglich, welcher daselbst an ein sehr spitzes, 
fest eingekeiltes Knochenstück stiess, welches das weitere Eindringen in den Uterus 
hinderte. Unter den Symptomen der Pyämie starb die Leidende. 
Die Sektion ward angestellt, und bei dem behufs der Eröffnung der Bauch 
höhle geführten seichten Längsschnitte stiess das Skalpell drei Zoll unter dem Nabel 
an eine harte Stelle, zu dessen möglichster Schonung zuerst der quere Bauchschnitt 
vollführt wurde, um auf diese Weise die daselbst mit dem unterliegenden Uterus durch 
ein derbes, knorpelartiges, mehrere Linien dickes Gewebe verwachsene Bauchwand 
von der Seite loszupräpariren. Auf dem bei zwei Zoll unter den Nabel reichenden 
freien fundus uteri bemerkte man eine silbergroschengrosse, mit zackigen, schwam 
migen Rändern versehene, durch eine dünne missfarbige Jauche verlegte Oeflhung, 
unter welcher die derbe Verwachsung des Uterus mit der vorderen Bauchwand be 
gann. Durch diese Oeflhung gelangte man mit dem Hefte des Skalpells in die Höhle 
des Uterus. Bei Eröffnung derselben fand man die Knochen einer siebenmonatlichen 
Frucht in einer jauchigen Flüssigkeit liegen. Es folgt die Aufzählung der Knochen. 
Die Hinterwand des Uterus war ganz frei, der mittlere und untere Theil der vorderen 
Wand mit den Bauchmuskeln und der Harnblase, die Seitenwandungen mit den Tuben, 
Ovarien und breiten Mutterbändern fest verwachsen, seine »Substanz am fundus und 
dem freien oberen Theile der vorderen Wand grünlich missfarbig, matsch, so dass 
ein mässiger Fingerdrnck selbe ganz durchbrach; der übrige Theil der Vorderwand 
sowie die Seitenwandungen aus einem derben, resistenten, weissgelblichen, faserigen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1874. Kiel: Mohr, 1875. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment