UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Band XXI.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Band XXI.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5994695
Persistent identifier:
PPN1025534204
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1874
Signature:
Y 2512-21 2.Expl.
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1875
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Retention Abgestorbener Früchte Im Uterus.
Author:
Kulenkampff, Eduard
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • (Band XXI.)
  • binding
  • endsheet
  • title_page
  • Inhalt.
  • IIIb. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivvm A Die XV Mensis Aprilis Vsqve Ad Diem XV Mensis Avgvsti Anni MDCCCLXXIIII Pvblice Privatimqve Habendarvm
  • IIIa. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Sommerhalbjahre 1874 vom 15. April bis zum 15. August an der Königl. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten werden sollen.
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Sommersemester 1874.
  • IIIa. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernvm A Die Inde XV Mensis Octobris Anni MDCCCLXXIV Vsqve Ad Diem XV Mensis Martii Anni MDCCCLXXV Pvblice Privatimqve Habendarvm
  • IIIb. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Winterhalbjahre 1874-75 vom 15. October 1874 bis zum 15. März 1875 an der Königl. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten werden sollen.
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Wintersemester 1874-1875.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden. Memoiren etc.]
  • VII. [Dissertationen.]
  • Die Befreiungsgründe des Schuldners in ihrer Zuständigkeit für den Bürgen nach gemeinem Recht.
  • De juribus secundum leges populorum Germanicorum antiquissimas in successione hereditaria legitima sexui virili concessis.
  • Ueber die Verschiedenheiten des räumlichen Inhalts des Thorax im Stehen und Liegen.
  • Über Einen Fall Von Abtrennung Des Ligamentum Teres Vom Ligamentum Suspensorium Hepatis Als Ursache Tödlicher Darmeinklemmungen.
  • Die mechanischen Momente bei der Entstehung von Myopie.
  • Ueber das "Mal perforant du pied."
  • Ein Fall von Doppelmissbildung (Sternopagie).
  • Ein Fall von paranephritischem Carcinom.
  • Über Künstliche Blutleere Bei Operationen.
  • Ueber Gastritis phlegmonosa.
  • Beitrag Zur "Angina Pectoris."
  • Über Die Fremdkörper Der Conjunctiva Und Cornea.
  • Retention Abgestorbener Früchte Im Uterus.
  • chapter
  • Vita.
  • Thesen.
  • Ueber Exstirpation der Scapula.
  • Ueber Das Vorkommen Von Pilzen Bei Der Diphtherie.
  • Ein Beitrag zur Lehre von der Myopie.
  • Über einen Fall von Atresia vaginæ congenita.
  • Über Acetnaphtalid Und Einige Derivate Desselben.
  • section
  • binding
  • section

Full text

andern Hand einen Eimer Wasser tragend, rücklings eine Treppe hinunter, ohne sich 
jedoch bedeutend dabei zu verletzen. Im neunten Monat sah sie dann eines Tages 
z Wei Reiter auf sehr grossen Pferden, die ihre lebhafte Aufmerksamkeit erregten. 
Andern Morgens fühlte sie sich krank und klagte über einen schweren Traum, der sie 
beim Erwachen noch ängstigte; sie träumte, dass sie von den beiden Pferden verfolgt 
s ei, und dass sie dabei in die linke Seite gebissen sei. Von da an fühlte die Frau 
kein Lebenszeichen des Kindes mehr. Es stellte sich ein blutiger Ausfluss aus der 
Vagina ein. Als Wageninge zur Kranken kam, stand die Blutung, und, da Wehen 
Vorhanden waren, glaubte er die weitere Aufsicht der Hebamme überlassen zu könnend 
vine innere Untersuchung wurde der Blutung wegen nicht gemacht. Den zweiten 
Tag trat abermals eine Blutung auf, die wieder bei Ankunft des Arztes stand; bei 
einer vorgenommenen Exploration zeigte sich Alles ganz normal, nur war keine Dila 
tation des Muttermundes wahrzunehmen. Die Wehen nahmen darauf ab, und die 
Brüste fielen ein. Mit Ausnahme einiger geringfügigen Blutungen, die jedes Mal einem 
gelinden Adstrigens wichen, war Pat. dann ganz gesund. Nach 3—4 Jahren sah 
die Frau zuerst wieder, und klagte sie ihm, dass sie seit einem Jahre an fauligen 
Diarrhoen litte, die sie mit den Worten schilderte: „gerade wie Wasser, und als ob 
* c h einen todten Menschen im Leibe hätte,“ Dabei war sie sehr abgernagert. Es 
Vüirde Wein und Chinin verordnet und der Frau anbefohlen, genau auf ihren Stuhl- 
Sang zu achten. 
Als sechs Jahre seit der Befruchtung verflossen waren, brachte, dann der Mann 
Gnen Schenkelknochen, der mit dem Stuhl abgegangen war. Eine Untersuchung 
vrgab nichts Besonderes, da es bei völlig geschlossenem Muttermunde unmöglich war, 
*üit dem Finger in den Uterus einzudringen; bei der exploratio per anurn zeigte sich 
*n des Höhe von etwa drei Zoll an der vorderen Mastdarmwand eine Oeffnung, durch 
die der Finger in eine mit breiigen Massen und Knochen gefüllte Höhle gelangte, 
kfie Oeffnung war rund und schien einer ziemlich beträchtlichen Ausdehnung fähig. 
k>ei genauerer Untersuchung überzeugte sich Verb, dass es die Gebärmutterhöhle sei, 
Welche diesen Inhalt berge. Die Schädelknochen bildeten eine Kapsel, in der die 
übrigen Knochen zusammengeballt lagen wie in einer Schachtel. Es wurden darauf 
^nerhalb zweier Monate zu verschiedenen Malen 136 Knochen entfernt, und in der 
Zwischenzeit fleissige Injectionen mit Olivenöl gemacht. Der Uterus zog sich nach 
Entleerung seines Inhaltes gut zusammen. Die Mastdarmuterusfistel schloss sich rasch 
*nit Hinterlassung einer später deutlich fühlbaren Narbe. Die Frau erholte sich sehr 
bald und erlangte ihr früheres blühendes Aussehen wieder. Die Menstruation stellte 
Geh wieder ein und war bis mehrere Jahre nachher immer regelmässig. 
Fall 11. Vondörfer. Oestr. Jahresb. 1848, Jan. s. 51 (berichtet in Canstatt’s 
J ahrb. 1848 III. p. 325.) 
Eine 49jährige Person, welche bereits zweimal geboren hatte, ward vor elf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1874. Kiel: Mohr, 1875. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment