Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1874 (Band XXI.)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Structure type:
Periodical
Year of publication:
1854 1882
Place of publication:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
prints Kiel University Papers Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5994695
Persistent identifier:
PPN1025534204
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1874
Signature:
Y 2512-21 2.Expl.
Structure type:
Periodical volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1875
Place of publication:
Kiel
Collection:
prints Kiel University Papers Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Description

Title:
VII. [Dissertationen.]
Structure type:
Periodical part
Collection:
prints Kiel University Papers Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Description

Title:
Ein Fall von paranephritischem Carcinom.
Author:
Schroeder, Karl
Structure type:
Article
Collection:
prints Kiel University Papers Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Description

Structure type:
Chapter
Collection:
prints Kiel University Papers Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1874 (Band XXI.)
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Inhalt.
  • IIIb. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivvm A Die XV Mensis Aprilis Vsqve Ad Diem XV Mensis Avgvsti Anni MDCCCLXXIIII Pvblice Privatimqve Habendarvm
  • IIIa. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Sommerhalbjahre 1874 vom 15. April bis zum 15. August an der Königl. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten werden sollen.
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Sommersemester 1874.
  • IIIa. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernvm A Die Inde XV Mensis Octobris Anni MDCCCLXXIV Vsqve Ad Diem XV Mensis Martii Anni MDCCCLXXV Pvblice Privatimqve Habendarvm
  • IIIb. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Winterhalbjahre 1874-75 vom 15. October 1874 bis zum 15. März 1875 an der Königl. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten werden sollen.
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Wintersemester 1874-1875.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden. Memoiren etc.]
  • VII. [Dissertationen.]
  • Werbung
  • Einband
  • Farbinformation

Full text

hinstreicht, statt am obern Ende derselben zu liegen, so wird es wohl richtiger 
sein, für diese beiden Dislocationen ein und dasselbe prädisponirende Moment, die 
Anordnung der in Frage kommenden Theile, anzunehmen. Und zwar ist diese 
Annahme um so mehr erlaubt als die Insertion des mesocolon transversum an der 
hintern Bauchwand im Verhältniss zu den Nieren keine ganz bestimmte zu sein 
scheint. Wenigstens fand Herr Professor Heller, der die Freundlichkeit hatte, in 
der letzten Zeit bei seinen Sectionen auf diesen Punkt zu achten, dass dasselbe 
bald über der linken Niere, bald auf der obern Hälfte derselben, bald unterhalb 
der Mitte sich ansetze. In diesem Falle aber wird der Ansatzpunkt wohl ganz 
unter der linken Niere gelegen haben. 
Wendet man sich nun zu der Betrachtung des Tumors selbst, so fällt auf 
den Durchschnitt ein eigenthümliches Verhalten der Carcinommassen zu dem Reste 
der Niere auf. Obwohl dieselben innerhalb der Nierenkapsel gelegen sind, so ist 
doch trotz der kolossalen Entwicklung derselben ein Theil der Niere, der an 
Grösse ungefähr zwei Dritteln ihres ursprünglichen Volumens gleichkommt, ganz 
unbetheiligt. 
Herrn Professor Heller verdanke ich die mündliche Mittheilung, dass Zen 
ker schon seit längerer Zeit auf das Vorkommen einer besondern Species von 
Nierencarcinomen, die er als paranephritische bezeichnet, aufmerksam gemacht hat. 
Dieselben charakterisiren sich dadurch, dass sie dem äussern Habitus nach als 
Nierencarcinom erscheinen, dass sie aber garnicht von der Niere selbst ausgegan 
gen sind, sondern, in der nächsten Umgebung derselben, und zwar am Hilus, ent 
standen, sofort in die Nierenkapsel eindringen, um nun innerhalb derselben weiter- 
wuchernd erst secundär die Niere zu zerstören. 
Ohne Zweifel ist der vorliegende Fall ein dahingehöriger. 
Wie schon erwähnt, springt bei dem ersten Blick das auffallende Verhältniss 
der Neubildung zu der Niere in die Augen. Einerseits ist ein unverhältnissmässig 
grosser Theil der - Niere noch wohl erhalten, andererseits ist dieser Theil von der 
abgerundeten Kuppe des Tumors von der Mitte her auseinandergedrängt und sitzt 
demselben wie eine Haube auf. Das macht es schon von vornherein sehr wahr 
scheinlich, dass die Substanz der Niere nicht der Ausgangspunkt gewesen. Es 
muss doch bei der Entstehung von Carcinomen an irgend einer Körperstelle eine 
Disposition der zunächst angrenzenden gleichartigen Theile für dieselbe neoplastische 
Degeneration vorausgesetzt werden, und demgemäss müsste, wenn aus der Niere 
selbst das Carcinom hervorgegangen wäre, bei der so kolossalen Entwicklung der 
Neubildung der letzte Rest der Niere längst in derselben untergegangen sein. 
Die Erfahrung zeigt auch, dass bei den wirklichen Medullarcarcinomen der 
Niere dieselbe immer in ihrer Totalität betheiligt ist. Sie treten in zweifacher 
Form auf; entweder man findet in dem Parenchym der Niere, und zwar haupt-
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment