UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1874 (Band XXI.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1874 (Band XXI.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5994695
Persistent identifier:
PPN1025534204
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1874
Signature:
Y 2512-21 2.Expl.
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1875
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Die mechanischen Momente bei der Entstehung von Myopie.
Author:
Malling, Ludwig
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1874 (Band XXI.)
  • Binding
  • Endsheet
  • Title page
  • Inhalt.
  • IIIb. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivvm A Die XV Mensis Aprilis Vsqve Ad Diem XV Mensis Avgvsti Anni MDCCCLXXIIII Pvblice Privatimqve Habendarvm
  • IIIa. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Sommerhalbjahre 1874 vom 15. April bis zum 15. August an der Königl. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten werden sollen.
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Sommersemester 1874.
  • IIIa. Index Scholarvm In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernvm A Die Inde XV Mensis Octobris Anni MDCCCLXXIV Vsqve Ad Diem XV Mensis Martii Anni MDCCCLXXV Pvblice Privatimqve Habendarvm
  • IIIb. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Winterhalbjahre 1874-75 vom 15. October 1874 bis zum 15. März 1875 an der Königl. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten werden sollen.
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Wintersemester 1874-1875.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden. Memoiren etc.]
  • VII. [Dissertationen.]
  • Die Befreiungsgründe des Schuldners in ihrer Zuständigkeit für den Bürgen nach gemeinem Recht.
  • De juribus secundum leges populorum Germanicorum antiquissimas in successione hereditaria legitima sexui virili concessis.
  • Ueber die Verschiedenheiten des räumlichen Inhalts des Thorax im Stehen und Liegen.
  • Über Einen Fall Von Abtrennung Des Ligamentum Teres Vom Ligamentum Suspensorium Hepatis Als Ursache Tödlicher Darmeinklemmungen.
  • Die mechanischen Momente bei der Entstehung von Myopie.
  • Widmung
  • Einleitung.
  • Geschichtliche Entwickelung der Lehre von der Myopie.
  • Die Convergenz-Theorie.
  • Die Akkommodations-Theorie.
  • Die mechanischen Momente bei Entstehung von Myopie.
  • Section
  • Ueber das "Mal perforant du pied."
  • Ein Fall von Doppelmissbildung (Sternopagie).
  • Ein Fall von paranephritischem Carcinom.
  • Über Künstliche Blutleere Bei Operationen.
  • Ueber Gastritis phlegmonosa.
  • Beitrag Zur "Angina Pectoris."
  • Über Die Fremdkörper Der Conjunctiva Und Cornea.
  • Retention Abgestorbener Früchte Im Uterus.
  • Ueber Exstirpation der Scapula.
  • Ueber Das Vorkommen Von Pilzen Bei Der Diphtherie.
  • Ein Beitrag zur Lehre von der Myopie.
  • Über einen Fall von Atresia vaginæ congenita.
  • Über Acetnaphtalid Und Einige Derivate Desselben.
  • Section
  • Binding
  • Section

Full text

6 
Geschichtliche Entwickelung der Lehre von der Myopie. 
Der optische Charakter des kurzsichtigen Auges beruht auf einer Verlängerung der 
Sehachse. 
Kepler hat durch seine Versuche mit der Camera obscura und seine Untersuchungen 
über die Wirkung concaver Gläser zuerst die Aufmerksamkeit hierauf gelenkt, und die ersten 
Verdienste um die Feststellung dieses Satzes. 
Bo er have führt noch als weiteres Merkmal eine stärkere Krümmung der Hornhaut 
als im normalen Auge an. — Durch die Spiegelversuche an der Hornhaut ist von Cramer 
und Helmholtz dargethan, dass die Cornea ihre Krümmung nicht verändere, und von Don- 
ders durch zahlreiche Messungen uachgewiesen, dass die Hornhaut-Krümmung myopischer 
Augen im Durchschnitt geringer sei, als die von emmetropischen und hypermetropischen Augen; 
die Behauptung Boerhave’s und nach ihm anderer Forscher also hinfällig. 
Was von dem Berechnungsindex der Hornhaut gilt, gilt auch insoweit von der Linse, 
als dieselbe nicht grösser ist in kurzsichtigen als in Augen anderen Refraktionszustandes. Auch 
diese Gewissheit verdanken wir Helmholtz und Donders. 
Das Hauptmerkmal ist also allein die Verlängerung der Sehachse. — Wodurch nun 
diese Verlängerung entstehe, ist Gegenstand vieler Untersuchungen gewesen und hat zuunanchen 
Controversen Veranlassung gegeben. Doch erst seitdem der Mechanismus der Akkommodation 
von den Herren Professoren, Hensen und Volkers genau erforscht und durch sie die Helm- 
holtz’sche Theorie volle Bestätigung gefunden; seitdem in dem Lichte dieser Erfahrungen die 
praktischen Ophthalmologen die vielfachen Befunde bei der Myopie studirt haben, beginnt das 
Dunkel, das so lange die Aetiologie der Myopie umhüllte, sich zu lichten. 
Arlt, ) welcher die Helmholtz’sche Akkommodations-Theorie nicht anerkennen wollte, 
und welcher glaubte, dass der Druck sämmthcher Augenmuskeln auf den Bulbus die Akkom 
modation, d. h. eine Verlängerung der Sehachse, auslöse, sagt über die Entstehung der Myopie: 
„Anhaltende, oft, lange und in kurzen Zwischenräumen wiederkehrende Akkommodation, 
und jugendliches Alter sind die Faktoren der Kurzsichtigkeit.“ 
Die anatomischen Veränderungen am hinteren Pole des Auges wurden zuerst von Scarpa 
gefunden und von Ammon auf die Häufigkeit derselben aufmerksam gemacht. Doch erst Arlt 
und Jaeger wiesen den Zusammenhang dieser Befunde mit der Myopie nach. 
Lach ihnen und Stell wag ist das Staphyloma posticum angeboren und ein Zeichen 
von schon bestehender Myopie, oder jedenfalls von Prädisposition für Myopie. 
Nachdem der Augenspiegel in Gebrauch gekommen, wurde von Graefe und Donders 
das Staphyloma posticum regelmässig als bei M. bestehend gefunden und von ihnen die Lehre 
aufgestellt, es sei das Resultat einer Entzündung, der Sclerotico, -.Chorioiditis posterior, welche 
Erweichung der Augenhäute zur Folge habe, und dadurch wieder Verlängerung der Sehachse 
des Auges. 
Die Lehre, die Donders über die Myopie und ihre Entstehung giebt, werde ich hier 
da sie doch von so hervorragender Bedeutung, und, trotz ihrer Irrthümer, die Grundlage aller 
späteren Forschung geblieben, in Kürze wiedergeben. 
Bei den eingehenden Untersuchungen, die er in jedem Zweige der Anomalien der 
Refraktion und Akkommodation angestellt, und den sorgfältigen Beobachtungsreihen, die er 
giebt, muss es auffallen, dass wir in dem Gebiete der M. so vielen Irrthümern, nicht allein im 
Raisonnement, sondern auch in der Beobachtung begegnen. 
) Arlt: Die Krankheiten des Auges. Prag i863. Bd. 3. S. 240.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1874. Kiel: Mohr, 1875. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment