UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Band XX.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Band XX.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5975809
Persistent identifier:
PPN102553414X
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1873
Signature:
Y 2512-20 2.Expl.
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1874
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Ein Fall Von Excessiv Niedriger Koerpertemperatur.
Author:
Köhler, Ludwig
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • (Band XX.)
  • Inhalt.
  • I.a Index Scholarum In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivum A Die Inde XXI Mensis Aprilis MDCCCLXXIII Usque Ad Diem XV Mensis Augusti Anni MDCCCLXXIII Publice Privatimque Habendarum.
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Sommersemester 1873.
  • IIIa. Index Scholarum In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernum A Die Inde XV Mensis Octobris Anni MDCCCLXXIII Usque Ad Diem XV Mensis Martii Anni MDCCCLXXIV Publice Privatimque Habendarum.
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Wintersemester 1873-74.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden, Memoiren etc.]
  • VII. [Dissertationen]
  • Accommodationsvermoegen Bei Aphakie.
  • Besprechung Eines Falles Von Typhus, Verbunden Mit Hochgradigem Decubitus, Einer Complicirten Fractur Und Einigen Anderen Koerperverletzungen.
  • Ein Fall Von Excessiv Niedriger Koerpertemperatur.
  • Ein Fall von excessiv niedriger Körpertemperatur.
  • Krankengeschichte.
  • Sectionsbericht.
  • Mikroskopische Untersuchung.
  • Thesen.
  • Vita.
  • Zur Genesis Und Prophylaxis Der Erblindungen.
  • Ueber Commotio medullae spinalis.
  • Über Spondylitis Und Deren Therapie.
  • Einige Fälle Von Aneurysmen Und Deren Heilung.
  • Über Künstliche Ischaemie Bei Operationen.
  • Einiges über Urethrotomia externa.
  • Ueber Pleuraexsudate.
  • Ueber Dammrisse.
  • Experimentaluntersuchungen über Zerreissungen der Chorioidea.
  • Ueber den Mechanismus des Brechactes, insbesondere die Betheiligung des Oesophagus.
  • Ueber den numerischen Werth der Constante in der Formel für die Erwärmung von Metalldrähten durch den galvanischen Strom.
  • Ueber Die Stellung Der Musik In Der Wissenschaft Der Aesthetik.

Full text

Morgen des vorhergehenden Tages heruntergegangen. — Später wurden die Tages 
schwankungen ganz unregelmässig. > . , 
Dub Fersalten des Pulses war in unserm Falle nur insofern Fon Interesse, als 
es stets ein der Temperatur entsprechendes war. Bei der Aufnahme waren die Herz- 
hewegungen sehr langsam, 52 in der Minute — Temperatur 28.2’® C. —, und so schwach, 
dass gar kein Puls an der Hand fühlbar war; erst nach dem zweiten Bade zeigte sich 
e ine schwache Pulsation der Radialis. In der Folge folgte der Puls in Zahl und Stärke 
stets den Schwankungen der Temperatur, ■ '■ y - •' ’< : ; ; ' i v. 
Bei der Section zeigten sieh in verschiedenen Organen noch einige patholo 
gische Veränderungen, die, obsehon sie während des Lebens theilweise keine Symptome 
gemacht hatten, dennoch einer kurzen Erwähnung Werth erscheinen. Sie sind zum 
Theil Folge des starken Alkoholgenusses, dem Patient seit langen Jahren ergeben 
war; hierhin gehört die allgemeine Fettleibigkeit, der massige Grad von Fettleber 
und die Trübungen der innern Hirnhäute, Zustände, wie sie in höherem oder geringerem 
Masse stets bei alten Gewohnheitssäutern gefunden werden. 
Die fast vollkommen bindegewebige Entartung beider Hoden ist wahrscheinlich 
»uf eine früher überstandene Lues zurückzuführen , wenigstens sprechen» die Narben 
am Frenulum und in der Urethra sehr dafüh Das Lumen der Urethra war am Orifi- 
cium und namentlich an jenen Stellen, wo sich die zahlreichen narbigen Stränge an 
ihrer Innenfläche fanden, sehr verengt. Dieser Umstand erklärt, weshalb ein Versuch, 
den Patienten zu katheterisiren so äusserst schmerzhaft war und aufgegeben werden 
Wusste. Dass aueh durch diese Stricturen früher das Uriniren lange Zeit erschwert 
gewesen sein muss/ beweist die starke Ausdehnung der Blase und die mächtige 
Hypertrophie ihrer Wandungen. Die wählend des Krankheitsverlaufs beobachtete und 
sich mit der Zeit steigeimde Incontinenz dürfte wohl auf eine eingetretene Parese des 
Sphincters zu beziehen sein. 
Sehr interessant endlich noch ist der Befund der Nieren: die hochgradige 
Granularatrophie der linken, die massige der rechten Niere. Es ist wohl ziemlich sicher, 
dass wir es hier mit einer genuinen Schrumpfung der Nieren zu thun haben, und es 
muss nur auffalleri, dass die ziemlich bedeutenden Veränderungen im Leben gar keine 
Symptome gemacht haben. Sonst erkennt man schon geringere Grade von Sch rump f- 
niere an einer bedeutenden Zunahme der täglichen Harnmenge, au dem geringen 
s pec. Gewicht des Urins und an dem Gehalt desselben an Eiweiss und Harncylmdern; 
flie Herzd&mpfung bei solchen Patienten ist vei’grössert und der zweite Aortenton 
verstärkt. Alles dies fand sich bei unserm Patienten nicht. Die tägliche Harnmenge 
betrug durchschnittlich etwa 1000 Ccm., anfangs sogar noch viel weniger, das spec. 
Gewicht schwankte zwischen 1012—1018, war also nur wenig niedriger als in der 
Norm, und Albumen und Harncylinder konnten nie nachgewiesen werden, bis einige 
Tage vor dem Tode sich etwas Eiweiss im Harn zeigte, das aber auf das damals
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1873. Kiel: Mohr, 1874. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment