UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Band XX.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Band XX.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5975809
Persistent identifier:
PPN102553414X
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1873
Signature:
Y 2512-20 2.Expl.
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1874
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Besprechung Eines Falles Von Typhus, Verbunden Mit Hochgradigem Decubitus, Einer Complicirten Fractur Und Einigen Anderen Koerperverletzungen.
Author:
Becker, Ernst Gustav
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • (Band XX.)
  • binding
  • title_page
  • title_page
  • Inhalt.
  • I.a Index Scholarum In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivum A Die Inde XXI Mensis Aprilis MDCCCLXXIII Usque Ad Diem XV Mensis Augusti Anni MDCCCLXXIII Publice Privatimque Habendarum.
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Sommersemester 1873.
  • IIIa. Index Scholarum In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernum A Die Inde XV Mensis Octobris Anni MDCCCLXXIII Usque Ad Diem XV Mensis Martii Anni MDCCCLXXIV Publice Privatimque Habendarum.
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Wintersemester 1873-74.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden, Memoiren etc.]
  • VII. [Dissertationen]
  • Accommodationsvermoegen Bei Aphakie.
  • Besprechung Eines Falles Von Typhus, Verbunden Mit Hochgradigem Decubitus, Einer Complicirten Fractur Und Einigen Anderen Koerperverletzungen.
  • chapter
  • Thesen.
  • Vita.
  • Ein Fall Von Excessiv Niedriger Koerpertemperatur.
  • Zur Genesis Und Prophylaxis Der Erblindungen.
  • Ueber Commotio medullae spinalis.
  • Über Spondylitis Und Deren Therapie.
  • Einige Fälle Von Aneurysmen Und Deren Heilung.
  • Über Künstliche Ischaemie Bei Operationen.
  • Einiges über Urethrotomia externa.
  • Ueber Pleuraexsudate.
  • Ueber Dammrisse.
  • Experimentaluntersuchungen über Zerreissungen der Chorioidea.
  • Ueber den Mechanismus des Brechactes, insbesondere die Betheiligung des Oesophagus.
  • Ueber den numerischen Werth der Constante in der Formel für die Erwärmung von Metalldrähten durch den galvanischen Strom.
  • Ueber Die Stellung Der Musik In Der Wissenschaft Der Aesthetik.
  • section
  • binding
  • section

Full text

13 
Pneumonie sowohl als des Decubitus besser vorgebeugt werden kann, als bei derjenigen, 
welche die consequente Anwendung kalter Bäder verlangt. Die letztere, so ungemein 
lästige und verderbliche, Complication entsteht bekanntlich theils durch die geschwächte 
Herzthätigkeit, theis durch dauernden Druck auf eine Körperstelle, theils durch andere, 
noch nicht genau genug erforschte Ursachen. Dass sie bei der Kaltwasserbehandlung 
so selten eintritt, dürfte leicht erklärlich sein. Zuerst vermag eine noch so sorgfältige 
anderweitige Reinigung nicht das, was das Verweilen des ganzen Körpers im Bade 
erreicht; sodann wird, so lange der Patient im Bade sich befindet, der Druck der 
Körperlast von den in der Rückenlage am meisten gefährdeten Puncten abgelenkt, 
u nd endlich pflegen die Kranken, nachdem sie durch das Bad aus dem Zustand der 
Somnolenz und Betäubung gebracht sind, auch häufiger die Lage zu wechseln. Hier 
müssen wir nun gestehen, dass gerade durch die Anwendung der Eisbeutel eine 
Lageveränderung dem Kranken noch unbequemer gemacht wird; aber dieses Verfahren 
dürfte in unserem Falle trotzdem als gerechtfertigt erscheinen, denn theils Avar in der 
Zeit, wo die complicirte Fractur ohne festen Verband behandelt werden musste, die 
Application der kalten Bäder unmöglich, theils war der Patient ohnehin zu absolut 
ruhiger Körperlage gezwungen. Wir mussten uns also darauf beschränken, durch die 
grösste Reinlichkeit und durch die Sorge für eine glatte Unterlage das drohende 
Uebel möglichst lange hintan zu halten; Avie Avenig Avidei’standsfähig aber unser 
Kranker auf der Höhe der Krankheit war, beAveist die EntAvickelung des Decubitus 
in der Gegend des rechten Trochanter; denn nachdem der Kranke bis zum 28. Nov. 
fast beständig die Rückenlage eingenommen hatte, Avurde an diesem Tage ein 
Gypsverband angelegt und so die Seitenlage ermöglicht; schon am 2. Dec. hatte sich 
trotz der grössten Vorsicht und obgleich der Patient nur zeitAveise auf der r. Seite 
gelegen hatte, jener Decubitus entwickelt! Unter diesen Umständen ist es gcAviss 
Wunderbar, wenn später die Gangrän nicht zunahm, sondern sich alle Wundflächen 
mit guten Granulationen bedeckten und sich zusehends verkleinerten. 
Von Interesse dürfte ferner bei unserem Patienten das Verhalten der Fractur 
sein; obgleich eine längere Zeit hindurch kein fester Verbund angelegt Avurde, so 
dass durch die Reibung der Knochen gegen einander ein beständiger Reiz ausgeübt 
und die Callusbildung begünstigt wurde, blieb letztere in der ersten Zeit ganz aus, 
und erst am 14. Dec. konnte der Anfang derselben constatirt werden. Wenn Avir die 
Krankengeschichte etwas genauer betrachten, so sehen Avir, dass gerade um diese 
Zeit der ganze Zustand des Kranken ein besserer geworden war; das Fieber hatte 
bedeutend abgenommen, der Patient äusserte — abgesehen von der Schlaflosigkeit 
— subjectives Wohlbefinden, die Hämatocele Avar unter alleiniger Anwendung kühlender 
Umschläge zurückgegangen, die Diarrhöen Avaren vollkommen sistirt und die Wund 
flächen zeigten eine entschiedene Tendenz zur Heilung. Unter diesen Verhältnissen 
machte denn auch die Heilung der Fractur die überraschendsten Fortschritte, und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1873. Kiel: Mohr, 1874. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment