UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Band XVII.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Band XVII.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5982664
Persistent identifier:
PPN1025534077
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1870
Signature:
Y 2512-17 2.Expl.
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1871
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Abschnitt aus der der Königlichen philosophischen Facultät zu Kiel eingereichten und von derselben am 11. Februar gebilligten Promotionsschrift: "Ueber die Temperamente und ihre pädagogische Behandlung"
Author:
Berthold, Ludwig
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • (Band XVII.)
  • Binding
  • Endsheet
  • Title page
  • Inhalt.
  • Section
  • Ia. Index Scholarum In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernum A Die Inde XXV Mensis Aprilis MDCCCLXX Usque Ad Diem XV Mensis Augusti Anni MDCCCLXI Publice Privatimque Habendarum.
  • Ib. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Sommerhalbjahre 1870 an der Königl. Christian-Albrechts-Universität Kiel gehalten werden sollen. Die Vorlesungen dauern vom 25. April bis 15. August 1870.
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Sommersemester 1870.
  • IIIa. Index Scholarum In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernum A Die Inde XV Mensis Octobris MDCCCLXX Usque Ad Diem XVI Mensis Martii Anni MDCCCLXX Publice Privatimque Habendarum.
  • IIIb. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Winterhalbjahre 1870-71 an der K. Christian-Albrechts-Universität in Kiel gehalten werden sollen. Die Vorlesungen beginnen am 15. October 1870 und enden am 16. März 1871.
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der K. Universität Kiel. Wintersemester 1870-71.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden. Memoiren etc.]
  • VII. [Dissertationen.]
  • Ueber Normale Und Anomale Chordae Tendineae Und Deren Bedeutung Fuer Die Entstehung Normaler Und Abnormer Herzgeraeusche.
  • Ueber Die Prognostische Bedeutung Hoher Temperaturen In Fieberhaften Krankheiten.
  • Abschnitt aus der der Königlichen philosophischen Facultät zu Kiel eingereichten und von derselben am 11. Februar gebilligten Promotionsschrift: "Ueber die Temperamente und ihre pädagogische Behandlung"
  • Widmung
  • Chapter
  • De Euripide Aeschyli Sophoclisque Et Correctore Et Vituperatore.
  • Section
  • Binding
  • Section

Full text

26 
unschätzbarem Werthe; doch gerade diese geistige Nahrung darf der kleine Sangui 
niker wegen seiner ohnehin sehr regen Phantasie nur in geringerem Masse erhalten. 
Das Betrachten von Bildern aber erscheint mir mehr als ein Gegenstand 
unterrichtlicher Thätigkeit und muss mit dem zum flüchtigen Anschauen geneigten 
sanguinischen Kinde vorsichtig betrieben werden. 
So kommen wir zu einer Frage, welche für die ganze Erziehung von der 
höchsten Wichtigkeit ist, nämlich ob, und in welcher Weise der Schule durch häus 
liche Unterweisung vorgearbeitet werden soll. Einer meiner Herren Collegen, 
A. Böhme, durch seine Rechenbücher in weiten Kreisen bekannt, sagt in seiner 
Anleitung zum Gebrauche der Lesefibel für den vereinigten Sprech-, Zeichen-, Schreib 
und Lese-Unterricht auf Grund einer mehr als dreissigjährigen Erfahrung (S. 18): 
,,Das ist das Kreuz des ersten Unterrichts, dass viele Kinder so wenig entwickelt zur 
Schule kommen.“ Dann giebt er in einem sehr beherzigenswerthen „Wort an die 
Mütter“ diesen den entschiedenen Rath, den positiven Unterricht im Lesen, Schreiben 
und Rechnen der Schule zu überlassen, wohl aber durch gewisse Uebungen denselben 
vorzubereiten. \ 
Zunächst soll die Mutter das Kind anleiten, seine Aufmerksamkeit auf einen 
bestimmten Gegenstand zu heften, damit es sehen und betrachten lerne. Diese An 
schauungsübung muss zugleich Denk- und Sprechübung sein, durch welche das 
Denk- und Sprach vermögen entwickelt, und auch das Ohr des Kindes an ein genaues 
Hören gewöhnt wird. Um den Ausdruck des Kindes zu bilden, sind besondere kleine 
Gedichte z. B. aus Rudolph Löwenstein’s Kindergarten und Merget’s geistlichen Ge 
dichten für Kinder in rechter Betonung vorzusprechen und, soweit sie behaltenswerth 
sind, sicher einzuüben. Dem Rechenunterrichte kann leicht vorgearbeitet werden, 
wenn die Knaben an Soldaten und Bausteinen, die Mädchen an Puppen und Teiler 
chen bis zehn zählen und durch Anschauung in diesem Kreise sich orientiren lernen. 
Ferner lässt sich der Sinn für Ordnung, Ebenmass und Schönheit dem Zöglinge 
durch Beschäftigung mit Baukästchen, durch Legen von Stäbchen und Papierstreifen 
und Ausschneiden von Figuren beibringen. 
Solche Arbeiten üben das Kind zugleich in der Aufmerksamkeit, Ausdauer 
und Geduld und sind darum auch ganz besonders für die Erziehung sanguinischer 
Naturen geeignet. Da endlich die ScRule sogleich eine gewüsse Handfertigkeit ver 
langt, so empfiehlt es sich, dem Kinde möglichst früh Schiefertafel und Griffel zu 
geben und dasselbe durch ganz einfache Vorzeichnungen zum Nachmalen anzuleiten. 
Was nun die Zeit dieser Uebungen anbelangt, so ertheilt Böhme den Rath, dieselben 
anfangs nur gelegentlich, z. B. wenn das schlechte Wetter Bewegung im Freien nicht 
zulässt, vorzunehmen; doch mit dem Herannahen der ernsteren Schulzeit, ihrer 
militärischen Pünktlichkeit und grösseren Stundenzahl soll die Mutter auch in der 
Vorbereitungszeit eine bestimmte Tageszeit und Unterrichtslänge innehalten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1870. Kiel: Mohr, 1871. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment