UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Band XVI.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Band XVI.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6019455
Persistent identifier:
PPN1025534050
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1869
Signature:
Y 2512-16 2.Expl.
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1870
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Die Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Königs Wilhelm I., welche am 22. März 1869 Mittags 1 Uhr durch eine deutsche Rede des ordentlichen Professors Dr. Otto Ribbeck im grossen academischen Hörsaale festlich wird begangen werden, zeigen hiermit an Rector und Consistorium der Christian-Albrechts-Universität.
Author:
Ribbeck, Otto
Structure type:
Article
Language:
German

Chapter

Title:
[Anfänge und Entwicklung des Dionysoscultus in Attika. Ein Beitrag zur griechischen Religionsgeschichte von Dr. Otto Ribbeck, ord. Professor der classischen Philologie.]
Author:
Ribbeck, Otto
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • (Band XVI.)
  • Binding
  • Endsheet
  • Title page
  • Inhalt.
  • Ia. Index Scholarum In Academia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivum A Die Inde XV Mensis Aprilis MDCCCLXIX Usque Ad Diem XV Mensis Sextilis Anni MDCCCLXIX Publice Privatimque Habendarum.
  • Ib. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Sommerhalbjahre 1869 an der Königl. Christian-Albrechts-Universität Kiel gehalten werden sollen.
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der Universität Kiel. Sommersemester 1869.
  • IIIa. Index Scholarum In Academia Regia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernum A Die Inde XV Mensis Octrobris MDCCCLXIX Usque Ad Diem XXIV Mensis Martii Anni MDCCCLXX Publice Privatimque Habendarum.
  • IIIb. Verzeichniss der Vorlesungen welche im Winterhalbjahre 1869-70 an der Königl. Christian-Albrechts-Universität Kiel gehalten werden sollen.
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der Kgl. Universität Kiel. Wintersemester 1869-70.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden, Memoiren etc.]
  • Die Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Königs Wilhelm I., welche am 22. März 1869 Mittags 1 Uhr durch eine deutsche Rede des ordentlichen Professors Dr. Otto Ribbeck im grossen academischen Hörsaale festlich wird begangen werden, zeigen hiermit an Rector und Consistorium der Christian-Albrechts-Universität.
  • [Anfänge und Entwicklung des Dionysoscultus in Attika. Ein Beitrag zur griechischen Religionsgeschichte von Dr. Otto Ribbeck, ord. Professor der classischen Philologie.]
  • Chapter
  • Majestät. Rede Zur Feier Des Geburtstages Se. Majestät Des Königs Wilhelm I. Gehalten An Der Christian-Albrechts-Universität Am 22. März 1869 Von Dr. Otto Ribbeck Ordentl. Professor Der Classischen Philologie Und Der Beredsamkeit.
  • VII. [Dissertationen]
  • Section
  • Binding
  • Section

Full text

ältester Zeit anerkannt sind (0. Müller Orchomenos, S. 379 ff. Bursian Gr. Ge. J 158). 
Sie hatten den wildorgiastischen Dienst des Sabazios, der dann in Theben zum Dio 
nysos wurde, nach Hellas initgebracht, der delphische Gott hatte dem Ankömmling 
im eignen Heiligthum eine Stätte neben sich einräumen müssen: drei Wintermonate 
waren in Delphi der Erweckung des im Hades Schlafenden geweiht (Plutarch Is. 9); 
neben der Orakelstätte beim Dreifuss lagen seine Gebeine begraben 1 ), und während 
im Heiligthum ein geheimes Opfer von den „Reinen“ verrichtet wurde, schwärmten 
die Weiber auf dem Parnass (a. a. 0. 35. Philochorus fr. 22. M.). Auch die unglück 
liche Prokne, Pandions Tochter, des Tereus Gemahlin, lässt Ovid an diesen bacchischen 
Festen theilnehmen (Metam. VI 587 ff.). Zu jener Zeit, als Attika in Grenzkämpfen 
mit den Thebanern von den thrakischen Nachbarn Hülfe erhielt, wird auch in Theben 
Bacchus bereits heimisch gewesen sein. Auf thrakischen Einfluss deutet die Legende 
bei Pausanias IX 16, 6; in der Nähe des Theaters sei ein Tempel des Dionysos 
Ave tos, derselbe habe nämlich thebanische Gefangene aus den Händen von Thrakern 
befreit. So drang also auch über Attika’s Grenze durch Berührung mit den thra 
kischen Ansiedlern in Phokis die bacchische Schwärmerei: düstre Schwermuth und 
Sehnsucht nach Sühne treibt die Weiber in den .Wald. Wie die Frauen von Delphi 
und Theben auf dem Parnass umherschweifend den in der Unterwelt weilenden Gott 
suchen und rufen, so irrt Erigone, ein Bild zugleich der am Baum schwankenden 
„frühlingsgeborenen“ Rebe und bacchischer Schwermuth, angstvoll umher nach ihrem 
Vater, so schwärmen die Mädchen von Ikaria, von der ungesühnten Blutschuld der 
Gaugenossen getrieben. Sie legen Hand an sich selbst, bis Men sc hen o p fer, zunächst 
die Frevler selbst, die Gottheit versöhnen und dem W ahnsinn ein Ende machen. Das 
Gebot des delphischen Orakels ist die erste Spur, dass die dortige Priesterherr 
schaft die Einführung des Dionysos in Attika begünstigte. Mildere Gesittung verwan 
delte später die blutigen Sühnopfer in die symbolische Reinigungsceremonie der ct'iooqot, 
und ein Lied, ccAtjTis, dem Andenken der Erigone gewidmet (Athen. XIV 618 e. 
Pollux IV 55), erinnerte an die schwärmenden Mädchen. 2 ) 
M ä n a d e n waren se it alter Zeit auch diel öchter des Gaues Semachidae in der 
Epakria. 3 ) Wenn Dionysos selbst den Töchtern des Eponymos, die ihn bewirthet. hatten, 
') Eusebius chron. p. 44: tü dl ßovXofilviß näqMTiv td f Ty avroi T,jr ja^rjv ly JtXifoTf naqa roV 
IdniXluya toy yqvaovy. 
2 ) Hesychius alajqa und äl^nc. Servius Acn. VI 741. Athenaeus XIV 618 e. Pollux 
IV 55. Hermann G. A. 23, 13. 27, 16. 
3 ) Philochorus bei Steph. Byz. ^fiaytdai und bei Eusebius chron. p. 30; xaxd ’AfKftxrvuya 
toy JivxaXiioyoc vliy T,vd ^aai, Jiivvaov tls rjv Utrtxyy ll&iyra ttvu&iivai S^/unyio xal jr, »vyaiql avroi 
rtßQfdn dutfaaoöat. htqo S d' f t y olxog l x SfftÜr,i (vielmehr ij S Ix: Vgl. p. 28: äfintlovqyla vnS Aioyiaov 
lyvmqCa&q, oi x l toi Ix 2t/Ailq S ). > Hieronymus: Deucalionis filius Dionysus, verum non ille Semelae 
films, cum iu Atticam pervenisset, hospitio receptus a Semacho filiae eius capreae pellem largitus est.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1869. Kiel: Mohr, 1870. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment