UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Band XV.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Band XV.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6009176
Persistent identifier:
PPN1025534026
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1868
Signature:
Y 2512-15 2.Expl.
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1869
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Einiges Ueber Den Mastdarmkrebs Und Dessen Exstirpation.
Author:
Petersen, Ferdinand
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • (Band XV.)
  • Binding
  • Endsheet
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Index Scholarum In Academia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivum A Die Inde XX Mensis Aprilis Usque Ad Diem XV Mensis Augusti A. MDCCCLXVIII Publice Privatimque Habendarum.
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der Universität Kiel. Sommersemester 1868.
  • III. Index Scholarum In Academia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernum A Die Inde XV Mensis Octobris MDCCCLXIII Usque Ad Diem XV Mensis Martii Anni MDCCCLXIX Publice Privatimque Habendarum.
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der Universität Kiel. Wintersemester 1868/1869.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden, Memoiren etc.]
  • VII. [Dissertationen]
  • De Poena Reorum, Qui E Carceris Custodia Effugiunt.
  • Ueber Sinapismen.
  • Einiges Ueber Lungenentzündungen Beim Acuten Gelenkrheumatismus.
  • Nonnulla De Cantiiaridibus Et Cardoleo.
  • Ueber Die Qualitative Bestimmung Der Meconsæure Und Der Alkaloide Des Opiums Im Magen- Und Darminhalt Sowie Im Harn In Vergiftungsfællen.
  • Ein Fall Von Congenitaler Missbildung An Der Untern Extremität.
  • Einige Fälle Von Spontaner Linsenluxation.
  • Über Die Polypen Des Mastdarms.
  • Einiges Zur Inversion Des Uterus.
  • Beitrag Zur Lehre Von Der Sclerodermia Adultorum.
  • Ueber Den Zeitlichen Werth Der Ausscheidungsgroesse Des Chinins Bei Gesunden Und Fieberhaft Kranken.
  • Der Einfache Chronische Katarrh Des Mittelohres.
  • Einiges Ueber Die Myxome.
  • Beitrag Zur Statistik Der Modificirten Linearextraction.
  • Der Abdorminaltyphus Im Altonaer Krankenhause In Der Epidemie 1867/68.
  • Beitrage Zur Statistik Der Amputationen Und Resectionen.
  • Einiges Ueber Den Mastdarmkrebs Und Dessen Exstirpation.
  • Widmung
  • Literatur.
  • Abbildungen.
  • Eigene Fälle.
  • Allgemeines.
  • Thesen.
  • Ueber Den Einfluss Der Schwangerschaft Auf Das Wachsthum Und Des Wachsthums Auf Zahl Und Gewicht Der Jungen, Nach Beobachtungen An Meerschweinchen.
  • Beitraege Zur Chemie Der Lymphe.
  • Beitrag Zur Casuistik Der Ovariotomieen.
  • Die Chorea St. Viti.
  • Beitraege Zur Behandlung Der Syphilis Und Des Ulcus Molle.
  • Beitrag Zur Quantitativen Analyse Der Milch.
  • Die Vergroesserung Der Herzdaempfung Bei Chlorotischen.
  • Drei Fälle Myelogener Osteosarkome Aus Der Hiesigen Chirurgischen Klinik.
  • Experimentelle Studien Zur Physiologie Des Gehörorgans.
  • Ein Fall Von Ruptura Uteri Durch Ein Sogenanntes Stachelbecken Veranlasst.
  • Einige Faelle Von Cataracta Traumatica.
  • Ein Fall Von Carcinomatoeser Pfortader-Thrombose. Aus Der Hiesigen Medicinischen Klinik.
  • Ueber Temperaturverhaeltnisse Beim Diabetes Mellitus.
  • Die Starke Conjugation Im Tatian.
  • Ethices Stoicae Apud M. Aurelium Antoninum Fundamenta.
  • Verhandlungen Ueber Die Theilnahme Der Deutschen Reichsstände Am Westfälischen Friedenscongresse Bis Zur Verlegung Des Deputationsconventes Von Frankfurt Nach Muenster.
  • Section
  • Binding
  • Section

Full text

wieder zunähen. Schliesslich vereinigte er auch den obern Wundrand mit dem untern. 
Er liess den Kranken sich mit dem Oberkörper über einen Tisch legen. —- Nelaton 
wollte bei einer Frau, die am Scheidenmastdarmkrebs litt, aber zu früh starb, die 
hintere Scheidenwand in der Mittellinie bis in den Damm spalten, darauf 2 halbmond 
förmige Schnitte um den After bis zur Steissbeinspitze machen. Das Peritoneum wollte 
er an der Umschlagsstelle so weit nöthig ablösen und schliesslich nach Entfernung alles Kran 
ken die Seitenlappen der Scheidenschleimhaut mit einander vereinigen.—Eine Erweiterung 
erfuhren die Indicationen durch Schuh, indem er sagt, dass das Uebergreifen des Uebels aut 
die hintere Scheidenwand kein absolutes Hinderniss für die Exstirpation ist. Schuh operirt 
mit Messer, galvanocaustischer Schneideschlinge oder Ecraseur. Letzterem Instrument 
giebt er vor allen den Vorzug. Es findet weniger Blutung statt als bei der Exstir 
pation mit dem Messer und giebt eine schneller heilende Wunde und ist einfacher als 
die Schneideschlinge. Zum Durchführen der Schneideschlinge und der Quetschkette 
wendet er Troicarts an. Das Messer gebraucht er bei kleinen, auf eine Wand be 
schränkten, nahe am After gelegenen Krebsknoten, ferner bei Krebsen der Weiber, 
welche sich flach an der vordem Seite hinziehen, wenn die Scheidenschleimhaut noch 
beweglich ist und also erhalten werden kann. Auch bei grösserer Ausdehnung der 
Geschwulst will er vorne mit dem Messer, hinten auf andere Weise operiren. Wenn 
bei der Exstirpation des Scheidenmastdarmkrebses die Oeffnung der Scheide so gross 
ausfällt, dass sie durch eine zweite plastische Operation voraussichtlich nicht geschlossen 
werden kann, so nimmt er die ganze Scheidenwand weg mit Spaltung des etwa noch 
gesunden Theils des Perinäum. — Noch mehr als Schuh beschränkte Nussbaum dm 
Contraindicationen der Exstirpation von Mastdarmkrebsen. Er unterscheidet zwei Im 
dicationen: Entfernung der Neubildung und Herstellung der Darmfunction. Er g e * 
nügt beiden Indicationen, auch wenn die hintere Scheidenwand ergriffen und die Harm 
blase an einer kleinen Stelle an der Erkrankung betheiligt, wenn die gesunde Gren^ e 
zu erreichen, und der Krebs nicht unbeweglich mit den Knochen verwachsen ,st ' 
Was vom Schliessrnuskel gesund ist, wird geschont; wenn es nöthig ist, der After g e " 
spalten und nach beendigter Operation wieder genäht. Ferner zieht er den gesundet 1 
Darm herab und vereinigt ihn mit der äussern Hautwunde. Auf eine kleine Blase 0 * 
wunde wird keine Rücksicht genommen; dieselbe wird durch den transplantirten Da 1 * 10 
vom Lumen des Rectum abgeschnitten und heilt so gut wie nach dem SteinschniR- 
Wenn die Harnblase in grosser Ausdehnung, beim Weibe auch die seitlichen Scheide 0 ' 
wände und der Uterus mitleiden, wenn Lebensgefahr vorhanden und das Bauchfell die 
Operation erlaubt, dann kann eine Partialexstirpation gemacht werden, um wenigst 008 
die Darmfunction wiederherzustellen. Nussbaum lässt die mit den genannten Organ 00 
verwachsenen Theile der Neubildung sitzen und zieht darüber den gesunden Dar°’ 
herunter, so dass eine Duplicator entsteht, die aber keinen Schaden bringt. Der nach' 
gebliebene The.il wird auf diese Weise eingekapselt, nicht mehr von den Excrement^ 0
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1868. Kiel: Mohr, 1869. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment