UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Band XV.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Band XV.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6009176
Persistent identifier:
PPN1025534026
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1868
Signature:
Y 2512-15 2.Expl.
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1869
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Über Die Polypen Des Mastdarms.
Author:
Johansen, J.
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • (Band XV.)
  • Binding
  • Endsheet
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Index Scholarum In Academia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivum A Die Inde XX Mensis Aprilis Usque Ad Diem XV Mensis Augusti A. MDCCCLXVIII Publice Privatimque Habendarum.
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der Universität Kiel. Sommersemester 1868.
  • III. Index Scholarum In Academia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernum A Die Inde XV Mensis Octobris MDCCCLXIII Usque Ad Diem XV Mensis Martii Anni MDCCCLXIX Publice Privatimque Habendarum.
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der Universität Kiel. Wintersemester 1868/1869.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden, Memoiren etc.]
  • VII. [Dissertationen]
  • De Poena Reorum, Qui E Carceris Custodia Effugiunt.
  • Ueber Sinapismen.
  • Einiges Ueber Lungenentzündungen Beim Acuten Gelenkrheumatismus.
  • Nonnulla De Cantiiaridibus Et Cardoleo.
  • Ueber Die Qualitative Bestimmung Der Meconsæure Und Der Alkaloide Des Opiums Im Magen- Und Darminhalt Sowie Im Harn In Vergiftungsfællen.
  • Ein Fall Von Congenitaler Missbildung An Der Untern Extremität.
  • Einige Fälle Von Spontaner Linsenluxation.
  • Über Die Polypen Des Mastdarms.
  • Ueber die Polypen des Mastdarms.
  • Thesen.
  • Abbildung
  • Einiges Zur Inversion Des Uterus.
  • Beitrag Zur Lehre Von Der Sclerodermia Adultorum.
  • Ueber Den Zeitlichen Werth Der Ausscheidungsgroesse Des Chinins Bei Gesunden Und Fieberhaft Kranken.
  • Der Einfache Chronische Katarrh Des Mittelohres.
  • Einiges Ueber Die Myxome.
  • Beitrag Zur Statistik Der Modificirten Linearextraction.
  • Der Abdorminaltyphus Im Altonaer Krankenhause In Der Epidemie 1867/68.
  • Beitrage Zur Statistik Der Amputationen Und Resectionen.
  • Einiges Ueber Den Mastdarmkrebs Und Dessen Exstirpation.
  • Ueber Den Einfluss Der Schwangerschaft Auf Das Wachsthum Und Des Wachsthums Auf Zahl Und Gewicht Der Jungen, Nach Beobachtungen An Meerschweinchen.
  • Beitraege Zur Chemie Der Lymphe.
  • Beitrag Zur Casuistik Der Ovariotomieen.
  • Die Chorea St. Viti.
  • Beitraege Zur Behandlung Der Syphilis Und Des Ulcus Molle.
  • Beitrag Zur Quantitativen Analyse Der Milch.
  • Die Vergroesserung Der Herzdaempfung Bei Chlorotischen.
  • Drei Fälle Myelogener Osteosarkome Aus Der Hiesigen Chirurgischen Klinik.
  • Experimentelle Studien Zur Physiologie Des Gehörorgans.
  • Ein Fall Von Ruptura Uteri Durch Ein Sogenanntes Stachelbecken Veranlasst.
  • Einige Faelle Von Cataracta Traumatica.
  • Ein Fall Von Carcinomatoeser Pfortader-Thrombose. Aus Der Hiesigen Medicinischen Klinik.
  • Ueber Temperaturverhaeltnisse Beim Diabetes Mellitus.
  • Die Starke Conjugation Im Tatian.
  • Ethices Stoicae Apud M. Aurelium Antoninum Fundamenta.
  • Verhandlungen Ueber Die Theilnahme Der Deutschen Reichsstände Am Westfälischen Friedenscongresse Bis Zur Verlegung Des Deputationsconventes Von Frankfurt Nach Muenster.
  • Section
  • Binding
  • Section

Full text

4 
Chclius (Handbuch der Chirurg. 7. Auflage, Vol. ‘2, pars II., pag. 550), Barde 
leben (Vidals Chirurg, übers, von Bardeleben, Vol. L, pag. 438), Lessing (Chirurg. 
Diagnostik, Vol. II., pag. 312), Rokitansky (Handbuch d. path. Anatomie, Vol. h, 
pag. 304), unterscheiden falsche oder Schleimpolypen (polypi rnucosi) und Fleisch 
oder fibröse Polypen (polypi solidi carnosi sive flbrosi). — Ueber die erstem, die 
Schleimpolypen, haben Th. Billroth, (Ueber den Bau d. Schleimpolypen, Berlin 1855) 
und E. Wagner (Vortrag über Neubildung von Drüsengewebe in der mikrosk. Gesell 
schaft in Leipzig gehalten) die umfassendsten Studien gemacht. Nach ihnen sind die 
Schleimpolypen als eine wahre Hypertrophie der Schleimhaut anzusehen. Sie kommen 
auf den verschiedensten Schleimhäuten vor, denen sie meist mehr weniger breit, seltner 
schmal gestielt aufsitzen, sind runde oder länglich runde, einfach gestaltete oder un 
regelmässige, lappige Gebilde von Linsen-, Bohnen-, Tauben-, bis Hühnereigrösse. 
Ihre Oberfläche gleicht mehr oder weniger der der Mutterschleimhaut, zeigt dabei für 
Gesicht und Gefühl meist eine ausgezeichnet schleimige Beschaffenheit, ihre Schnitt 
fläche hat im Allgemeinen mässige Consistenz und eine mehr weniger fibröse Textur 
und ist gleichrnässig oder Von Cysten von wechselnder Grösse und Zahl durchsetzt 
und gewöhnlich sehr blutreich. Ihren Namen verdanken diese Geschwülste den an 
ihrer Oberfläche und im Innern befindlichen Schleimdrüsen. Letztere finden sich in 
verschiedener, im Allgemeinen grosser Menge. Sie liegen theils an der Oberfläche 
der Polypen, theils machen sie den Hauptbestandtheil der Substanz der Geschwulst 
aus. Sie sind lang und im Allgemeinen von gleichmässiger Breite, zeigen dabei aber 
mehrfache seichtere und tiefere Ausstülpungen ihrer Wand bis zu dem Grade, dass 
sich schliesslich an einzelnen Stellen, namentlich an den Enden, förmliche Anhänge 
und Drüsenbläschen finden, welch letztere dann dem Ganzen eine traubenähnliche 
Form geben. Den Inhalt der Drüsenschläuche bildet vorzugsweise eine schleimige 
Masse mit spärlichen Eiweiss- und Fettmolekülen, normalen Epithelien und Resten solcher. 
Das Epithel besteht aus einer einfachen Lage cylindrischer Zellen, welche an den 
ausgebuchteten Enden der Drüsen eine mehr Würfel- oder pflasterförmige Gestalt an 
nehmen, deutlich kernhaltig und mässig granulirt sind. Sie sitzen einer festen, homo 
genen, einer Membrana propria ähnlichen Flaut auf, welche als verdichteter Saum 
des Bindegewebsstroma des Polypen nicht isolirt darzustellen ist. Die Oberfläche des 
Polypen ist im Allgemeinen mit demselben Epithel bedeckt, welches die Schleimhaut 
bedeckt, von der der Polyp entspringt. Deshalb hat Leberts Unterscheidung zweierlei 
Arten Schleimpolypen : solche mit geschichtetem und solche mit cylindrischem Flimmer- 
epithel wenig Werth. Es wird eben ein Polyp der Nasenhöhle immer Flimmerepithel 
haben; an nach aussen liegenden Polypen oder Theilen solcher (Mastdarm-, Ohrpolypen) 
nimmt das Epithel einen pflasterförmigen, platten Character an. Die Hauptmasse des 
Polypen besteht aus Bindegewebe von derselben Beschaffenheit wie die des betreffenden 
Schleimhautgewebes; es ist meist kurz und feinfasrig, reich an unentwickelten Binde-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1868. Kiel: Mohr, 1869. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment