UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Band XV.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Band XV.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6009176
Persistent identifier:
PPN1025534026
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1868
Signature:
Y 2512-15 2.Expl.
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1869
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Academische Festrede am hundertjährigen Geburtstage Friedrich Schleiermachers, dem 21. November 1868, an der Christian-Albrechts-Universität gehalten von Nicolaus Thomsen, Doktor und ordentlichem Professor der Theologie. d. Z. Dekan der theologischen Facultät.
Author:
Thomsen, Nikolaus
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • (Band XV.)
  • Binding
  • Endsheet
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Index Scholarum In Academia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivum A Die Inde XX Mensis Aprilis Usque Ad Diem XV Mensis Augusti A. MDCCCLXVIII Publice Privatimque Habendarum.
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der Universität Kiel. Sommersemester 1868.
  • III. Index Scholarum In Academia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernum A Die Inde XV Mensis Octobris MDCCCLXIII Usque Ad Diem XV Mensis Martii Anni MDCCCLXIX Publice Privatimque Habendarum.
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der Universität Kiel. Wintersemester 1868/1869.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden, Memoiren etc.]
  • Die Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Königs Wilhelm I, welche am 22. März 1868 Mittags 12 Uhr durch eine Rede des ordentlichen Professors Dr. O. Ribbeck im grossen academischen Hörsaale festlich wird begangen werden zeigen hiermit an Rector und Consistorium der Christian-Albrechts-Universität.
  • Dämon Und Genius. Rede Zur Feier Des Geburtstages Sr. Majestät Des Königs Wilhelm I. Gehalten An Der Christian-Albrechts-Universität Am 22. März 1868 Von Dr. Otto Ribbeck, Ordentl. Professor Der Classischen Philologie Und Der Beredsamkeit.
  • Academische Festrede am hundertjährigen Geburtstage Friedrich Schleiermachers, dem 21. November 1868, an der Christian-Albrechts-Universität gehalten von Nicolaus Thomsen, Doktor und ordentlichem Professor der Theologie. d. Z. Dekan der theologischen Facultät.
  • VII. [Dissertationen]
  • Section
  • Binding
  • Section

Full text

24 
den von ihm an Lücke und ähnlich z. B. auch an die breslauischen Theologen von Cölln 
und David Schulz in den Studien und Kritiken von 1831 gerichteten Erklärungen, 
keine Richtung von der evangelischen Kirche und deren geistlichem Stande aus 
geschlossen wissen, welche derselben mit einer ihr eigenthümlichen Gabe zu dienen 
befähigt und bereit ist. Demzufolge ist er namentlich auch der Ansicht, dass die 
würdigen Männer, welche man Rationalisten nenne, mit ihrem guten Recht in unserer 
Kirchengemeinschaft seyn und bleiben können. Gegen Hengstenbergs Behauptung, 
dass der Protestantismus seinem Grundcharakter nach sich auf unwandelbare schriftliche 
Grundlagen basire und besonders die protestantischen Geistlichen unter das Gesetz 
einer unverbrüchlichen Verfassungsurkunde zu stellen seyen, erklärt er, dann wolle 
er lieber mit allen Rationalisten, die nur ein Bekenntniss zu Christo zulassen und 
aus Ueberzeugung fortfahren sich Christen zu nennen, auch mit denen, gegen deren 
Lehrweise er sich am Bestimmtesten erklärt habe, in einer Kirchengemeinschaft seyn, 
welche freie Forschung zulässt, als mit jenen in einer Verschanzung zusammengesperrt, 
welche der starre Buchstabe bildet. 
Freuen dürfen wir uns, dass diese freie, hochsirmige Auffassungsweise auch 
in unserer schleswig-holsteinischen evangelisch-lutherischen Landeskirche schon seit 
lange und bis auf diesen Tag factisch wesentlich in allgemeiner Geltung ist. Und so 
lange wir dieses noch haben, das Wesen und Princip namentlich auch aller wahren 
Union, das Wahrheitreden in Liebe, ccK^svstv ev äycc7ry, Eph. 4, 15, brauchen wir 
nicht besorgt zu seyn, dass nicht auch die äussere Form zu rechter Zeit und in der 
rechten Weise immer vollständiger sich einstellen wird. Wir selbst dürfen nur eben 
nicht unterlassen allezeit treu, wahr, demüthig und muthig zu seyn, nach dem Vorbild 
insbesondere auch des grossen Mannes unserer heutigen Feier, Friedrich Schleier 
machers, auf den wir nach Anleitung des Schlusses seiner Monologen zuletzt noch 
die schöne Strophe werden anwenden dürfen, die unser Dichterfürst Göthe als wohl 
verdientes Lob über seinen früh verstorbenen grossen Freund Friedrich Schiller 
ausgesprochen hat: 
Es glühte seine Wange roth und röther 
Von jener Jugend, die uns nie entfliegt, 
Von jenem Muth, der, früher oder später, 
Den Widerstand der stumpfen Welt besiegt, 
Von jenem Glauben, der sich stets erhöhter 
Bald kühn hervordrängt, bald geduldig schmiegt, 
Damit das Gute wirke, wachse, fromme, 
Damit der Ta^ dem Edlen endlich komme.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1868. Kiel: Mohr, 1869. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment