Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1864 (Band XI.)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Structure type:
Periodical
Year of publication:
1854 1882
Place of publication:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
prints Kiel University Papers Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5942953
Persistent identifier:
PPN1025533895
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1864
Signature:
Y 2512-11
Structure type:
Periodical volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1865
Place of publication:
Kiel
Collection:
prints Kiel University Papers Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Description

Title:
V. Chronik der Universität zu Kiel.
Structure type:
Chapter
Collection:
prints Kiel University Papers Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Description

Title:
II. Von der Universität im Allgemeinen und den Universitäts-Instituten.
Structure type:
Chapter
Collection:
prints Kiel University Papers Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Description

Title:
1. Zur Geschichte der Universität
Structure type:
Chapter
Collection:
prints Kiel University Papers Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1864 (Band XI.)
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Inhalt.
  • I. Index Scholarum In Academia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivum
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der Universität Kiel. Sommersemster 1864.
  • III. Index Scholarum In Academia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernum
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der Universität Kiel. Wintersemester 1864-65.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden, Memoiren etc.]
  • VII. [Dissertationen]
  • Werbung
  • Einband
  • Farbinformation

Full text

1) 
2) 
3) 
4) 
5) 
6) 
7) 
8) 
9) 
Hu 3° Jacoh Groth aus ßornhöved (resectionis cubiti specimina quinque). 
Moritz Thomsen aus Lunden (de necrotomia). 
Hermann Spies aus Ahrensböck (de cephalaematomate). 
C. M. de la Motte aus Boel in Angeln (de fistula vesico-uterina) 
Joh Franz Gottl. Schoenheyder aus Viborg (de quibusdam cataractae operationibus) 
J. Bheffert aus Itzehoe (de pulmonum et bronchicorum conditione qualis in angina 
membranecea et diphtheritica invenitur). 
IJeinr. Nissen aus Lunden (de casu quodam aneurysmatis arteriae carotidis sinistrae) 
Georg Barlach aus Bargtheheide (de amplification's vasorurn lymphaticorum penis)’ 
J. Hasselmann aus Dähnschenhagen (additamenta quaedam ad periostei transplan- 
tationem). ' 
10) Emst Ratjen aus Kiel (de hydrotherapia typhi abdominalis). 
11) Hermann Witt aus Colmar (de polypo uteri). 
Von der philosophischen Facultät wurde rite promovirt: 
Ernst Berch aus Schleswig (de nominum compositorum, quae in Homericis carminibus 
leguntur, formatione et significatione. Ungedruckt). 
II. Von der Universität im Allgemeinen und den Universitäts- 
Instituten. 
i. Zur Geschichte der Universität 
vom 5. März 1863 bis zum 5. März 1865. 
Die Aenderungen im Lehrerpersonal während der Jahre 1863 und 1864 sind schon unter 
den Personalnachrichten (s. oben und Chronik 1863 S. 3 ff.) erwähnt. Nur über einen schmerz 
lichen Verlust, der uns gegen das Ende dieses Rectoratjahres betroffen hat, ist noch zu berichten : 
über den plötzlichen Tod unsres jugendlichen Collegen, des Professors der Geschichte W. Jungharu. 
Wir geben hier die Worte, mit denen zwei der ihm näher befreundeten Collegen gleich nach dem 
Hinscheiden sein Andenken ehrten : 
N c k r o I « g. 
Wiederum, noch vor Jahresfrist, hat die kieler Universität einen schmerzlichen Verlust zu 
beklagen. Der seines zu früh verstorbenen Amtsgenossen Dietzel Wirken und Wesen vor we 
nigen Monaten in unserer Chronik so liebevoll geschildert — ihn hat ein jäher Tod in der Blütho 
seiner Kraft aus der hülle bescheidenen Glückes in die Ewigkeit entrissen. 
Wilhelm Junghans, ordentlicher Professor der Geschichte, ist nach dreitägigem Kranken 
lager am Abend des 27. Januar an der Rachenbräune gestorben. Das Menschenalter, welches 
ihm beschieden war, ist in ruhig harmonischer Entwicklung im stillen Frieden eines Gelehrten 
berufes verflossen. 
Am 3. Mai 1834 in Lüneburg geboren, legte er als musterhafter Schüler des eigenen 
Vaters einen trefflichen Grund für seine Bildung. Die auf dem Gymnasium liebgewonnenen clas- 
sischen Studien setzte er zunächst von Ostern 1853 ab in Bonn unter Ritschls Leitung mit so
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment