UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Band XI.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Band XI.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5942953
Persistent identifier:
PPN1025533895
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1864
Signature:
Y 2512-11
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1865
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Die Feier des Geburtstages Sr. Hoheit des Herzogs Friedrich VIII welche am 6. Juli 1864 Mittags 12 Uhr durch eine Rede des ordentlichen Professors der classischen Philologie Dr. phil. J. C. O. Ribbeck im grossen academischen Hörsaale festlich wird begangen werden zeigen hiermit an Rector und Consistorium der Christian-Albrechts-Universität.
Author:
J. C. O., Ribbeck
Structure type:
Article
Language:
German

Chapter

Title:
[Über die deutschen Fried- und Freistätten]
Author:
Weinhold, Karl
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • (Band XI.)
  • binding
  • endsheet
  • title_page
  • Inhalt.
  • I. Index Scholarum In Academia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivum
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der Universität Kiel. Sommersemster 1864.
  • III. Index Scholarum In Academia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernum
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der Universität Kiel. Wintersemester 1864-65.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden, Memoiren etc.]
  • Die Feier des Geburtstages Sr. Hoheit des Herzogs Friedrich VIII welche am 6. Juli 1864 Mittags 12 Uhr durch eine Rede des ordentlichen Professors der classischen Philologie Dr. phil. J. C. O. Ribbeck im grossen academischen Hörsaale festlich wird begangen werden zeigen hiermit an Rector und Consistorium der Christian-Albrechts-Universität.
  • [Über die deutschen Fried- und Freistätten]
  • Uebermuth (Hybris). Rede Zur Feier Des Geburtstages Sr. Hoheit Des Herzogs Friedrich VIII An Der Christian-Albrechts-Universität Am 6. Juli 1864 Gehalten Von Otto Ribbeck Doctor Phil. Ordentl. Professor Der Classischen Philologie und der Beredsamkeit.
  • VII. [Dissertationen]
  • section
  • binding
  • section

Full text

I. Die Friedstätten. 
1. Zunächst erkennen wir die gottesdienstlichen Orte als Friedstätten. 
Wir wissen über den Cultus der heidnischen Germanen leider wenig; allein 
so viel sagen sichere Zeugen aus, dass die Nähe der Gottheit besondere Weihe aus 
strahlte. Unsere Vorfahren empfanden vor den heiligen Höfen und Hainen einge 
borene Scheu: nur gefesselt, als unfreie vor Gott, wagten die swebischen Abgeordneten 
das Volksheiligthum im Semnonenwalde zu betreten; wer zufällig darin fiel, durfte 
nicht wieder aufstehen, sondern muste sich auf der Erde hinauswälzen (Tacit, germ, 
c. 39). *) Nach Tacitus Bericht von dem Ncrthusdienst stund das Bild oder Symbol 
der Göttin auf einem verhüllten Wagen, den nur der Priester berühren durfte. Bei 
dem Umzuge durch das Land herrschte voller Friede und an allen Orten, durch 
welche der Wagen fuhr, hohe Freude (Germ. c. 40). 2 ) 
Die scandinavischen Lieder und Geschichtsbücher sprechen weiter. Nicht bloss 
in den mythischen Götterwohnungen, z. B. in Odins Walhalle, in Oegis Trinksaal, 
waren Friedstätten (gridhstadir), 3 ) welche Äsen und Jöten achten musten; sondern 
auch in den von Menschen errichteten Heiligthümern. Kein bewaffneter durfte ihnen 
nahen; Friedlosen war der Aufenthalt darin verboten, den Männern jeder Verkehr 
mit den Frauen untersagt. Wer in ihnen eine Gewaltthat, besonders Totschlag ver 
übte, verlor seine Mannheiligkeit und konnte den Frevel nur mit seinem Blute sühnen. 4 ) 
Beraubung des Tempels gehörte darum zu den schwersten Verbrechen. Die Friesen 
brachten solchen Missethäter auf die Flutgränze des Meeres und opferten ihn der 
beleidigten Gottheit, nachdem man ihm die Ohren geschlizt und ihn entmannt hatte. 5 ) 
Als die kristlichen Bekehrer ihre Arbeit in dem deutschen Volke begannen, 
führten sie die wuchtigsten Schläge gegen das Heidenthum durch den handgreiflichen 
Beweis der ungestraften Verletzung der heiligen Bäume und anderer Cultstätten. Ihre 
Axthiebe fällten nicht bloss da^ Holz, sondern erschütterten auch den Glauben an 
den Götterfrieden. Sie konten nun das Bild des weissen Krist auf den Trümmern 
aufstellen, worin der dunkele Wotan und der rote Donar ihr Heiligthum gehabt hatten. 
Doch war der Kampf gegen die ererbte verehrende Scheu vor den heidnischen 
Höfen und Hainen nicht so rasch beendet; dieselben blieben noch durch manche 
') Eine dunkele Erinnerung an geheiligte Waklstellen, die zu betreten verboten war, mag in 
der noch lebendigen Volksinoiniing von Platzen in gewissen Wäldern sich verraten, aus welchen 
man sich nur mit grösster Mühe und in verwirrter Angst hinausfindet. 
2 ) laeti tune dies — non bella ineunt, non artna sumunt; clausum omne ferruin; pax et 
quies tune tantum arnata, tune tantum nota. 
3 ) Lokaglepsa 14. Snorra Edda 108 (Rask). 
4 ) Landnamab. II, 12. Vigaglumss. c. iS. Egilss. c. 19. Olafs Tryggvas. s. c. 47. Olafss. 
helga c. 86. Fridthiofss. c. 1. 2. 9. 10, 
5 ) 1. Fris. addit. sapient, tit XI.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1864. Kiel: Mohr, 1865. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment